Seite 6 von 7
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 6. Jan 2011, 21:44
von Lambert
Hallo,
ich kann die Erfahrungen von fun und acer nur bestätigen. Auch der kleine Scenic (S3 Dynamique 1.5 dCi) hat das gleiche Problem. Wurde in einem Auto noch nie so durchgeschüttelt. Vermutlich ist die Federung zu stark
(fühlt sich nach Transporter an) und die Dämpfung der Stoßfänger zu schwach.
Eine Grundregel wurde wahrscheinlich verletzt: Je stärker die Federn desto stärker die Dämpfung.
Meiner Frau und mir wurde es bei längeren Fahrten schon schlecht und wir mußten unterbrechen.
Nach dem Wechsel auf 16 Zoll Winterreifen wurde der Fahrkomfort etwas besser- ist aber bei weitem noch nicht befriedigend. Reifen können eben nicht alles ausgleichen, was bei der Fahrwerkabstimmung verbockt wurde.
Habe jetzt an die Zentrale in Brühl geschrieben- mal seh'n was passiert.
Man kann der Sache auch einen positiven Aspekt abgewinnen: Den gefürchteten Sekundenschlaf gibt es in diesem Auto nicht. Man braucht keine ausgeklügelten technischen Systeme a la Mercedes etc. Wach rütteln und schütteln genügt.
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 9. Jan 2011, 11:30
von jaykay
Acer hat geschrieben:
Dieses Fahrverhalten hat aber nicht jeder GS. Ich habe andere GS gefahren, die fuhren sich viel ausgewogener
(kein hoppeln).
Jepp, komme gerade aus meinem Urlaub zurück. 1800km auf unterschiedlichsten BABs in verschiedenen Geschwindigkeiten: Keine Probleme. Vielleicht ist der 2.0 GS "schwer" genug? Aber FUN hat das Problem ja auch bei dem 2.0.
BTW: Bei mir funktionierten beide Heckklappendämpfer nicht: Scheint das Renault mit Dämpfung bei diesem Modell so seine Probleme hat :lol:
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 9. Jan 2011, 18:59
von frankpat
Lambert hat geschrieben:
Eine Grundregel wurde wahrscheinlich verletzt: Je stärker die Federn desto stärker die Dämpfung.
Ich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte für einen guten Fahrkomfort sollten die Stoßdämpfer das Ausfedern mehr dämpfen als das Einfedern.
Aber stoßdämpfermäßig ist man bei Renault taub, also werde ich mich nach der Garantiezeit um andere Dämpfer umsehen.
Mein "kleiner" Scenic 2, 150 dCi, Automat ist mir einfach zu bockig. Besonders meine Frau jammert, sie hat schlechte Nackenwirbel.
Gruß
Frank
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 18. Jan 2011, 18:47
von Acer
Hallo,
ich habe für eine längere Fahrt einen GS bekommen und bin der Meinung das der Wagen ein genau so extrem straffes Fahrwerk hat wie meiner. Der Fahrkomfort von früher ist beim GS weg. Kein gleiten mehr über unebene Straßen, sondern gehoppelle. Schade. Wird, wenn Renault nicht eine Überarbeitung vom Fahrwerk anbietet, mein letzter Renault sein.
Gruß
Acer
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 28. Feb 2011, 21:20
von Lambert
Renault hat es heute abgelehnt, Änderungen an der Fahrwerksabstimmung/Federung durchzuführen.
Begründung: Das Fahrzeug enthält keine fehlerhaften Teile sondern entspricht der normalen Serie.
Alle Scenics fahren so!
Im Klartext: Alle Scenics rütteln, schütteln, hoppeln und haben den Fahrkomfort eines Betonmischers.
Wenn das so ist, muß ich mich leider aus der Renault Fangemeinde verabschieden.
Selbst als Opfer muß man die Raffinesse von Renault bewundern. Es wird offenbar immer eine Sonderserie von komfortabel und gut gefederten Vorführwagen hergestellt. Ich rate deshalb jedem Interessenten, nur einen Vorführwagen zu kaufen.
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 1. Mär 2011, 19:58
von Acer
Ich stimme Lambert zu und bin von Renault sehr enttäuscht.
Werden Renault nach 15 Jahren der Zufriedenheit den Rücken zu drehen.
Garantiert keinen Renault.
Die Zulassungszahlen vom Scenic werden immer schlechter. Warum nur?
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 1. Mär 2011, 21:27
von tomruevel
Moin,
Eure Enttäuschung in Ehren aber....
Persönlich bin ich vor einiger Zeit einen GS III 160 zur Probe gefahren.
Die Federung ist (leider) deutlich straffer als vom GS II. Aber trotzdem noch deutlich weicher als bei deutschen Konkurrenzfabrikaten. Und weit entfernt davon durchgschüttelt zu werden.
Insofern könnt Ihr Euch schon mal daran gewöhnen was andersnorts geboten wird und dort als komfortabel angesehen wird.
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 2. Mär 2011, 11:25
von jaykay
Acer hat geschrieben:
Die Zulassungszahlen vom Scenic werden immer schlechter. Warum nur?
Zum einen glaube ich, das Renault das ganz anders sieht :
http://www.autosieger.de/article20315.html
Zitat: "Den stärksten Zuwachs erzielte der Scénic. Die Zulassungen wurden mehr als verdoppelt und erreichten 12.019 Einheiten."
Es ist immer wieder auffällig, daß das Internet zwar zur Publikation der eigenen Meinung, nicht aber zur Recherche und Absicherung dieser genutzt wird :D
Außerdem haben wir eine andere Marktsituation als noch zu Scenic I bzw. Ph. II. Heute hat jeder Anbieter mindestens einen MiniVan im Programm.
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 3. Mär 2011, 22:21
von Lambert
tomruevel hat geschrieben:Persönlich bin ich vor einiger Zeit einen GS III 160 zur Probe gefahren.
Die Federung ist (leider) deutlich straffer als vom GS II. Aber trotzdem noch deutlich weicher als bei deutschen Konkurrenzfabrikaten. Und weit entfernt davon durchgschüttelt zu werden.
Insofern könnt Ihr Euch schon mal daran gewöhnen was andersnorts geboten wird und dort als komfortabel angesehen wird.
Da ich den schnellen Umstieg auf eine andere Marke plane, bin ich vor kurzem den neuen Touran und den Ford C-Max probegefahren. Der Fahrkomfort ist um Welten besser als im Scenic 1,5 dCi. Absolut ruhiges und sanftes Fahren.
Natürlich gibt es immer Leute die gerne durchgeschüttelt werden. Das erzeugt die Illusion in einem Sportwagen zu fahren. Aber warum kauft sich jemand einen Van, wenn er diese Illusion braucht?
Zum Vergleich Scenic, Golf Plus, Peugeot 3008 empfehle ich den Videoclip:
http://www.kabeleins.at/auto/abenteuer_ ... lus_20290/)
Facit: Scenic Fahrwerk stuckert, poltert, hart, kein Fahrspaß. Enttäuschend für ein französiches Auto. Schlechtester im Vergleich.
Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP
Verfasst: 4. Mär 2011, 12:50
von jaykay
Lambert hat geschrieben:
Natürlich gibt es immer Leute die gerne durchgeschüttelt werden. Das erzeugt die Illusion in einem Sportwagen zu fahren. Aber warum kauft sich jemand einen Van, wenn er diese Illusion braucht?
Ich finde es ehrlich gesagt ganz schön anmassend sich zum Mittelpunkt des Universums zu machen.
Das ist okay wenn du sagst, das du mit dem Fahrkomfort nicht zurecht kommst, aber daraus zu schließen das alle anderen das harte Fahrwerk brauchen um ein Sportwagenfeeling zu bekommen oder ein sonst irgendwie gestörtes Verhältnis zu Dämpfung haben geht zumindest mir eindeutig zu weit.
Ich habe keine Schwierigkeiten mit dem Fahrwerk, auch wenn es deutlich härter zur Sache geht als noch in meinem Espace.
Lambert hat geschrieben:
Facit: Scenic Fahrwerk stuckert, poltert, hart, kein Fahrspaß. Enttäuschend für ein französiches Auto. Schlechtester im Vergleich.
Und auch hier wieder eine ganze Reihe an Testberichten die das zum Teil anders sehen. Teils sogar genau entgegengesetzt zu deiner Meinung.
http://www.testberichte.de/p/renault-te ... richt.html