Seite 4 von 7

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 2. Apr 2010, 12:22
von Duffy
Danke für die Antwort
Di ahben jetzt bei dir das Steuergerät getauscht ?
was haben sie denn verlangt dafür?

Danke, Horst

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 2. Apr 2010, 16:00
von Gustav
Es sollte vor Ostern keine " Überraschung " mehr werden. Der KVA war bei knappen 600 Euro. Laut WS ein großes Entgegenkommen. Ich weiß auch nicht, ob ich es so sehen soll. Fakt ist: es ist teuer aber notwendig. Die Unsicherheit ist in der Zukunft groß. Gruß Gustav

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 5. Apr 2010, 23:34
von m_engelmann
Hallo,
Ja, sehr ärgerlich !!
Ich habe ein ähnliches Problem.
Fzg zieht zwar nicht zu Seite beim Fahren, aber das "Ausrollen lassen" endete oft mit einem kleinen Ruck, weil die Bremse rechts nicht (vollständig) löst. Manchmal im Winter bei Glätte war das Fahren problematisch. Sogar ABS und ESP können dann beeinflusst werden.
Der rechte Bowdenzug ist defekt. Dadurch löst die Parkbremse nicht zuverlässig, bzw. war im Winter mehrfach festgefroren.
Den Bowdenzug gibt es nicht einzeln! Auch nicht als Paar, sondern nur mit der kompletten Steuereinheit, also 500/600€.
Falls also jemand die Bauteile ausgehändigt bekommen hat - so wie es üblich sein sollte - könnte mir die Züge verkaufen.
Die De-Montage der Gesamt ist übrigens nicht besonders schwierig, ca. 1 Std.
Die Bowdenzüge lassen sich sehr einfach von der Einheit trennen. Einfach die Deckelchen abschrauben. Dann die Einheit nochmal anschließen und "Parkbremse lösen" ausführen. Linke Seite wird dabei herausgeschraubt. Rechte Seite kann man danach einfach aushaken, nachdem man die kleine weisse Kappe hochgezogen hat. Evtl. direkt von der WS machen lassen.
Kann irgendjemand was anbieten ??
Grüße Marcus

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 6. Apr 2010, 16:09
von volker1234567890
Anbieten nicht, aber könnte man die Züge nicht fetten, dass sie eben nicht mehr anfrieren?

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 6. Apr 2010, 23:56
von m_engelmann
Schon versucht.
Der Rost im Schlach hat den Kunststoffmantel der Seele bereits beschädigt.
Am Ende des Schlauches sitzt eine Abdichtung zur Seele hin. Diese reibt nun erhbich auf den Schäden des Seils.
Ach ja, gerade heute hat sich gezeigt, dass die LiMa im PoPo ist, wassergekühlte Ausführung, 550€ zzgl. Montage.
Hatte ich schon die undichte Klimaanlage erwähnt, die Taster in den Türgriffen oder das Ratatatatatata vom Motor der Umluftklappe.....
Ist schon ein tolles Auto so ein Scenic.........

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 7. Apr 2010, 11:05
von Anfänger
Offtopic:
Ja - da hast Du zumindestens subjektiv betrachtet recht.
Und trotzdem : V O R S I C H T !
Einige Leute hier werden nämlich als "negativ" beschimpft, nur weil sie aufzeigen, was einen
r e a l i s t i s c h (ohne Renault-Brille) erwarten k a n n [aber nicht zwangsläufig muß] , wenn man einen
IIer Scenic aus 2003-2005 mit über 100.000 km fährt. Nicht jeder von uns hat(te) soviel Glück wie Anselm oder Volker...

Die 550 incl. MwSt. sind ein Super-Preis - ist das ein Renault-Händler?
Bei Baujahr 2005 und "nur 100.000 km sollte da ja eigentlich noch mindestens 30% an Kulanz von Renault übernommen werden. Oder ist das bereits der "netto"-Preis nach Kulanz und daher so günstig?
Lass Dir bloß keine Valeo mehr einbauen - Hella (mit deutscher Elektronik) ist hier das Mass aller Dinge!

Viel Glück!
Anfänger

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 7. Apr 2010, 16:28
von m_engelmann
Danke für die Antwort.
Ich bin doch nicht negativ - O nein, gar nicht. :evil:
Die 550€ sind für einen Austausch, nicht neu - und ohne Montage (und ohne MwSt ??) !
Valeo oder Hella - weiß nicht, muss ich wohl nachfragen.
Kulanz- hört sich interessant an, werde der Sache mal nachgehen. Gibt es da eine Kontaktadresse oder läuft das über den Händler.

Darf ich nochmal an meine Anfrage bzgl. des Bowdenzuges erinnern ?

Grüße

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 12. Apr 2010, 17:28
von scenic1334
Hallo Scenic 3 Fahrer,

ich habe da mal eine Frage. Wenn ich meine automatische Bremse löse, passiert dies nur mit lauten Geräuschen, incl. mitleidigem Lächeln ( armer Renault-Fahrer ) auf Großparkplätzen. Ist diese Lärmkulisse richtig ? Wer hat noch dieses Problem ?


MfG

Stefan Komm

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 12. Apr 2010, 18:49
von volker1234567890
Definiere mal bitte lautes Geräusch (Knarren, Quietschen, Knallen?). Bei mir ist es so, dass es ein wirklich nur ganz kurzes Knacken ist und das Surren der Bremsmechanik. In dem Moment, wo die Bremsen loslassen, was aber auch normal ist.

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 12. Apr 2010, 19:36
von Anfänger
m_engelmann hat geschrieben:...
Kulanz- hört sich interessant an, werde der Sache mal nachgehen. Gibt es da eine Kontaktadresse oder läuft das über den Händler.
...
Darf ich nochmal an meine Anfrage bzgl. des Bowdenzuges erinnern ?

Grüße

1. Kulanz läuft grundsätzlich über den Händler- der hat da einen je nach Problem ziemlich genau definierten Spielraum - meist 30%, zum Teil auch bis zu 100%. Je nach Alter, Laufleistung und Art des Defektes.
Dies alles hat er ganz genau im Rechner - ein guter Meister sollte das also in Sekunden klären können (wenn er denn will bzw. wollen darf...)

2. Du erreichst mehr Leser hier, wenn du eine "Suchanzeige" startest. Viele Mitglieder sondieren nach der Überschrift der Beiträge aus.
Die wissen dann zwar, dass Deine Parkbremse defekt ist, nicht aber dass Du die Bowdenzüge suchst.
Bowdenzuge, Seile, Nippel, Hülsen führt übrigens der gut sortierte Motorradfachhandel und auch der eine oder andere Stahlgruber. Vielleicht wirst du ja fündig. Machen wirst' Du's selber müssen, da die Bremse als sicherheitsrelevantes System lt. Renault-Vorschrift nur KOMPLETT getauscht werden darf.

Ansonsten gibt es ja noch die großen Autoverwerter wie Schindelar &Co. Da kann man gut per Web oder auch per Telefon suchen/fragen. Du brauchst halt einen relativ jungen Unfall-Scenic des passenden Types "JM".

Viel Glück!
Anfänger