Renault und das stickoxid

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Cyrano83
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 846
Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
Scenicmodell: Scenic 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Renault und das stickoxid

Beitrag von Cyrano83 »

Nein, wäre es nicht. Natürlich nur, wenn wir davon ausgehen, Das keine Schummelsoftware benutzt wurde. Die Autos erreichen die Werte auf dem Prüfstand doch. Das Problem liegt doch beim Prüfzyklus. Kann Renault doch nichts für, wenn sie so testen dürfen.

In den Prospekten steht ja nicht, dass die Werte im normalen Alltagsbetrieb geschafft werden.

Mit feindlichen grüßen
Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Renault und das stickoxid

Beitrag von tomruevel »

Cyrano83 hat geschrieben:Die Autos erreichen die Werte auf dem Prüfstand doch. Das Problem liegt doch beim Prüfzyklus. Kann Renault doch nichts für, wenn sie so testen dürfen.

Moin,

diesen Unterschied scheint man offensichtlich nicht zu kapieren.

Das "VW Problem" war ja ein anderes.
Sie hätten die Messungen schon auf dem Prüfstand nicht geschafft. Ohne dass die Software geschummelt hat.

DrJones
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 550
Registriert: 28. Dez 2010, 19:18
Scenicmodell: GS 3 Ph1
Kurzbeschreibung: Vom Scenic 1 Ph1 über Scenic 2 Ph1 bin ich jetzt bei Scenic 3 Ph 1
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Renault und das stickoxid

Beitrag von DrJones »

Sie schreiben in der E Broschüre vom Scenic das der Verbrauch beim TCE130 mit 6,2l/100km und 140g/km Emission hat und drunter im Kleingedruckten steht das es sich dabei um optimierte Versionen handelt mit noch niedrigeren Verbrauch durch technische Lösungen wie längere Übersetzung.
Ich seh das oben Werbung mit niedrigen Verbrauch gemacht wird und unten steht das der Verbrauch nichts mit dem Model zu tun hat was ich kaufen kann.
Kommt man sich da nicht verschaukelt vor?

Fischbrötchen
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2155
Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
Scenicmodell: Phase 3 2014
Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht

Black Pearl-Schwarz

Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit

R-Link

Dachreling in Matt-Chrom

Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera

Panorama Glas-Schiebedach
Motor: dci 130
Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Renault und das stickoxid

Beitrag von Fischbrötchen »

Folgende Aussagen irritieren mich leicht,.

Welt.de hat geschrieben:Die französische Politik bemühte sich am Donnerstagabend, die Lage zu beruhigen. Nach einem Treffen der für die Zufallstests zuständigen Technikkommission deutete Umweltministerin Royal an, dass es keinen Betrug bei Renault gebe. . . .

einer unabhängigen Kommission getestet worden, davon vier von Renault. Dies habe zu einem "lebhaften und einträglichen Dialog" zwischen den Ingenieuren des Herstellers und den Behörden geführt.

Was den nun, gab es da Gespächsbedarf und ja warum wenn alles in Ordung ist, und warum nicht zwischen unabhäniger Kommision und den Ings sondern Ings mit Behörden?

http://www.welt.de/wirtschaft/article15 ... liert.html

DrJones
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 550
Registriert: 28. Dez 2010, 19:18
Scenicmodell: GS 3 Ph1
Kurzbeschreibung: Vom Scenic 1 Ph1 über Scenic 2 Ph1 bin ich jetzt bei Scenic 3 Ph 1
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Renault und das stickoxid

Beitrag von DrJones »

Es wird halt schwer zu erklären sein das bei manchen solche Abweichungen zwischen den Tests und dann in der Realität sind.
So wie Renault beschreibt das beim Testzyklus Getriebe mit längerer Übersetzung genommen werden die dann nicht in der Serie verkauft werden wird doch auch geschummelt. Auch wenn das Legal sein soll, es wird geschummelt.
Hier mein Vorschlag für einen neuen Testzyklus: Jeder Autofahrerklub wie der ADAC weltweit macht vorgeschriebene Testfahrten in der Stadt und auf der Autobahn. Die Testfahrt wird aufgezeichnet und mit allen anderen verglichen um so einen Durchschnitt für einen Rollenprüfstand zu haben. Zuerst wird der Verbrauch vor Serienstart ermittelt und nach Serienstart nochmal aber diesmal vom frei am Markt zu kaufenden Modell. Sind dann die Abweichung zu groß müssen die Angaben nachgebessert werden und der Hersteller für Nachzahlungen in den Ländern oder Staaten aufkommen.
Mein Scenic braucht in der Stadt statt 5,1l im durchschnitt 8l. Aktuell bin ich bei 9,6l.
Überland bei 110km/h 5,2l statt denn angegebenen 4l. Bei 120 km/h verbrauch ich 6l.
Wenn das Fahrzeug das braucht dann braucht es das dann eben.
Warum etwas schönreden was hinterher sowieso nicht eingehalten werden kann.

Noch was.
Es sollte im Kaufvertrag der Verbrauch von dem Modell mit drinnen stehn was gekauft wird.
Wird der Verbrauch um einen bestimmten Wert überschritten kann man das Fahrzeug wandeln, tauschen oder was auch immer.

Fischbrötchen
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2155
Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
Scenicmodell: Phase 3 2014
Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht

Black Pearl-Schwarz

Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit

R-Link

Dachreling in Matt-Chrom

Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera

Panorama Glas-Schiebedach
Motor: dci 130
Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Renault und das stickoxid

Beitrag von Fischbrötchen »

Und ich habe noch seinerzeit extra den Aufpreis für den Euro 6 Motor bezahlt.

Schmutziger als versprochen

udogigahertz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Renault und das stickoxid

Beitrag von udogigahertz »

Fischbrötchen hat geschrieben:Und ich habe noch seinerzeit extra den Aufpreis für den Euro 6 Motor bezahlt.

Schmutziger als versprochen
Und? Immerhin sparst du nun den Aufpreis wieder rein durch weniger Steuern. Und, falls mal diese neue "blaue Plakette" kommt, wird die allenfalls Euro 6-Diesel umfassen, keinesfalls Euro 5 und niedriger. Das wird den Wiederverkauf später um vieles erträglicher und leichter machen.

Außerdem entstehen dem Besitzer keinerlei Nachteile, Renault schafft Euro 6 auch ohne diese bescheuerte und kostentreibende Harnstoffeinspritzung, eine Sorge weniger.

Dass dann hinten raus doch so einiges mehr an Schadstoffen an die Umwelt abgegeben wird ...... ist zwar nicht schön, aber immerhin sind die Werte auf jeden Fall geringer als das bei Euro 5 der Fall wäre.

Das man die "Umwelt" schädigt, wenn man auf den Startknopf drückt, gleich ob man Benziner oder Diesel oder Elektro fährt, ist nun mal so, es werden auf jeden Fall irgendwo (im Falle des E-Mobils) fossile Brennstoffe verheizt, die sind dann wech. Für immer.

Wem das nicht gefällt, der fahre Fahrrad (mach jetzt bei Frost doch unheimlich Spaß!) oder gehe zu Fuß. Übrigens verursacht auch ein Diesel-Omnibus, besetzt mit nur einem oder drei Fahrgästen, relativ viel Schadstoffe und vor allem CO². Also zu Hause bleiben?

Mir kommt das Jammern über in der Fahrpraxis nicht einzuhaltende Abgaswerte (trifft bei ALLEN Marken und Modellen zu!) etwas scheinheilig vor, was soll das?


Grüße
Udo

1979TS
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 193
Registriert: 15. Mär 2005, 19:00
Scenicmodell: Scenic JZ
Kurzbeschreibung: viel Schwarz - mit Glitzer!
Ausstattung: Böse
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Renault und das stickoxid

Beitrag von 1979TS »

@udogigahertz, ja, so einfach kann man das natürlich auch sehen.

"Früher" musste ich mir ja auch immer sagen lassen: " Wenn's Dir hier nicht passt, dann geh' doch in die D.D.R. !!!"
Dieses Schema passt halt immer.

Ich will es mal so (versuchen zu) erklären: WENN ich schon Auto fahre, dann möchte ich MÖGLICHST wenig Schaden anrichten. Dass ich welchen anrichte (auch mit einem Elektromobil, denn der Strom kommt eben doch nicht nur "aus der Steckdose"), bestreitet wohl kaum ein mit Vernunft gesegnetes Wesen.
Am Ende möchte ich mich darauf verlassen können, wenn mir etwas als "umweltfreundlich(er)" verkauft wird, dass in der Verpackung auch das drin ist, was vorne drauf steht. Und das tut es beim "Stickoxüüht" NICHT! Ist eigentlich ziemlich simpel, oder ?!
Also: Audo faahn iss IMMER Sauerrei; ob mit grüner oder blauer Plakedde (oder rosa, mit Blümchen, Bäumchen usw. usf.) - so, jetzt bringe ich sie mal so alle gegen mich auf ...

Lese gerade im Netz, u.a auf sueddeutsche.de, die Berichterstattung. Das hier erinnert mich fatal an die Argumentation: "Ich habe (doch) nur Befehle ausgeführt !?": http://www.sueddeutsche.de/auto/abgasaf ... -1.2822865
Zitat Anfang: "Seit dem VW-Skandal ist allerdings allgemein bekannt, dass die Zulassungstests in den Labors mit der Fahrpraxis in der Wirklichkeit nichts gemein haben. Koskas gibt zu, dass es - wie bei allen Herstellern - Abweichungen gibt. Er will auch gar nicht bestreiten, dass die Labor-Zulassungen eine gewisse Heuchelei darstellen. "Aber die Vorgaben sind Sache des Gesetzgebers", sagt er lapidar. "Jedem seine Aufgabe." Zitat Ende

So Long
Ralph

udogigahertz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Renault und das stickoxid

Beitrag von udogigahertz »

1979TS hat geschrieben: Ich will es mal so (versuchen zu) erklären: WENN ich schon Auto fahre, dann möchte ich MÖGLICHST wenig Schaden anrichten. Dass ich welchen anrichte (auch mit einem Elektromobil, denn der Strom kommt eben doch nicht nur "aus der Steckdose"), bestreitet wohl kaum ein mit Vernunft gesegnetes Wesen.
Am Ende möchte ich mich darauf verlassen können, wenn mir etwas als "umweltfreundlich(er)" verkauft wird, dass in der Verpackung auch das drin ist, was vorne drauf steht. Und das tut es beim "Stickoxüüht" NICHT! Ist eigentlich ziemlich simpel, oder ?!
So Long
Ralph
Dein Vorhaben ehrt dich, ganz ehrlich jetzt.

Allerdings hast du doch mit dem Kauf eines Euro 6-Diesels auf jeden Fall schon "was für die Umwelt getan", denn auch wenn die tatsächlichen Emissionen von Stickoxid größer sind als auf dem Prüfstand ermittelt (was bei absolut JEDER Marke der Fall ist!) ist der Ausstoß IMMER sehr viel geringer als bei einem EU 5-Diesel.

1979TS hat geschrieben:Zitat Anfang: "Seit dem VW-Skandal ist allerdings allgemein bekannt, dass die Zulassungstests in den Labors mit der Fahrpraxis in der Wirklichkeit nichts gemein haben. Koskas gibt zu, dass es - wie bei allen Herstellern - Abweichungen gibt. Er will auch gar nicht bestreiten, dass die Labor-Zulassungen eine gewisse Heuchelei darstellen. "Aber die Vorgaben sind Sache des Gesetzgebers", sagt er lapidar. "Jedem seine Aufgabe." Zitat Ende

Na ja, wer geglaubt hatte, dass sein Diesel IMMER und EXAKT diese Vorgaben der Schadstoffwerte beim Test auch in der Praxis einhält ............... dem ist leider nicht mehr zu helfen, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Mir war das schon immer klar, dass diese Schadstoffklassen:

- erstens ein politischer Jux sind

- und zweitens dass sie nur während des Prüfstandlaufes eingehalten werden können.

Das geht technisch gar nicht anders.

Die Politik verlangt von der Automobilindustrie schier unmögliches, nämlich Reduktion aller schädlichen Emissionen bei gleichzeitiger größtmöglicher Kraftstoffeinsparung, Stichwort CO², das ja ein gar soooo schädliches Umwelt- und Klimagift sein soll.

Diese beiden Forderungen stehen sich dummerweise aber diametral gegenüber, senkt man den Verbrauch, steigen die Emissionen, senkt man die Emissionen, steigt der Verbrauch.

Natürlich hat man die Politiker darüber informiert, wenigstens diejenigen, die sich damit beschäftigen, wissen Bescheid ....... dennoch ist die Forderung nach immer besserer Luft, nach immer weniger Schadstoffen in der Luft nicht aus der Welt, die Politik MUSS handeln!

Und wie handeln Politiker? Durch Erlassen immer schärferer Vorschriften. Damit beruhigt man die tumben Massen der Unwissenden und kann sich noch brüsten, die Umwelt gerettet zu haben, Hurra! Die Insider wissen dabei längst, dass die Autoindustrie selbst die Testprozeduren festgelegt hat und dass die Autos zwar diesen Testzyklus gerade so schaffen unter Ausnutzung aller Lücken, die man wohlweislich gelassen hat, sie wissen aber auch genau, dass der Schadstoffausstoß "in Echt" dann viel, viel größer sein wird. Und die genehmigenden und interessierten Politiker wissen das auch, sie tun jetzt nur so scheinheilig, als erführen sie das alles zum ersten Mal. Das ist widerlich. Aber eben Realpolitik.

Und die dummen Wähler fallen alle drauf rein.

Nur VW war so dumm, hier eine leicht zu erkennende Betrugssoftware zu verwenden. Warum die so dumm waren, weiß ich auch nicht.


Das hatte zur Folge, dass jetzt allerorten "nachgemessen" wird, nicht nur in Deutschland. Eine solche Aktion wie sie jetzt in Frankreich gelaufen ist, ist eine Bankrotterklärung der dortigen Politik, denn die Mechanismen der Genehmigung und Überprüfung haben da wohl versagt, dass man sich selbst nicht traut und jetzt mal nachmessen musste.


Dieses ganze Euro-Klassen-Gedöns ist im Grunde nur eine Feigenblatt-Politik, sie gaukelt geringere Schadstoffausstoße vor, die es SO gar nicht gibt. Und das wissen alle Beteiligten, sowohl die Hersteller, als auch die Politiker und auch der TÜV, der diesen Mist "überprüft".

Seit der Einführung von Katalysatoren für Benziner und des Dieselpartikelfilters für Diesel hatte man eigentlich das praktikable Maximum erreicht, jedes Quäntchen "noch sauberer" hatte einen völlig unangemessenen technischen Aufwand zur Folge UND darüber hinaus einen ansteigenden Verbrauch!

Ließe man die ganzen Massnahmen für Euro 5 und 6 beim Diesel weg, so könnte man den heutigen Scenic III anstatt mit 6,5 Litern dann mit 5,0 Litern bewegen! Und hätte noch ein paar PS Mehrleistung. Ich spreche hier von Praxisverbräuchen.


Grüße
Udo

Sir Lanzelot
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 528
Registriert: 18. Okt 2014, 13:33
Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph2
Kurzbeschreibung: *Renault Grand Scenic 3 Ph 2,
*Dynamique ENERGY dCi 110 eco2,
*FAP 7 Sitzer Start & Stop
*16 Zoll Winterreifen.
*17 Zoll Sommerreifen 225/45 R17 91Y ECOIMPACT
*17 Zoll Sommer Alufelge Autec - Veron - Kristallsilber
*8.0 x 17 - ET 40
*H&R Tieferlegungfedern 30mm Artikel (Nr. 28997-8)
*K&N Sportluftfilter (Tauschluftfilter)
*Abnehmbare AHK Auto-Hak + Quasar Elektrosatz WH1 Pro-G7
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Renault und das stickoxid

Beitrag von Sir Lanzelot »

weiß man schon welche Fahrzeuge betorfen sind?

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/re ... e-101.html

Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“