Seite 4 von 7
Verfasst: 21. Dez 2004, 08:05
von Fezzo66
Hallo Jörg,
bei uns fährt zur Zeit auch meine Frau, hauptsächlich Kurzstrecken, Verbrauch 9-10 Liter :nono: .
Gruß
Walter
Verfasst: 21. Dez 2004, 09:41
von Wookie
Hi @all!
Ja, beim großen Scenic scheint der Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb extrem anzusteigen. Damit muß man wohl leben.
Ist bei mir auch so.
Grüße
Dirk
Verfasst: 22. Dez 2004, 23:12
von Roman Prinz
[quote="Wookie"]Hi Jörg!
Meiner hat jetzt ca. 4100 km drauf. Als ich zwischen 1500 und 2500 km eine längere Autobahnstrecke gefahren bin und mich schön an die Einfahrregeln gehalten habe (nie über 2500 U/min) hatte ich einen Verbrauch von 5,9 l/100km (ausgerechnet an der Tanke).
Wo stehen diese einfahrregeln? nicht in der Bedienungsanleitung.
Sonst würde ja auch noch nach der sogenannten Einfahrpfase ein Ölwechsel zur Pflicht, der aber nicht ist.
Thunder
Verfasst: 22. Dez 2004, 23:55
von Wookie
Hi Thunder!
Wo stehen diese einfahrregeln? nicht in der Bedienungsanleitung.
Dann solltest Du als Mechaniker einmal die Bedienungsanleitung lesen. Da steht's nämlich drin. Oder meinst Du ich denke mir das aus?
Sonst würde ja auch noch nach der sogenannten Einfahrpfase ein Ölwechsel zur Pflicht, der aber nicht ist.
Wer sagt, das der Ölwechsel nach der Einfahrphase lt. Bedinungsanleitung sein muß. Das steht nicht drin. Da liegst Du wohl falsch. Und wer sagt Dir das ich den nicht gemacht habe?
Grüße
Dirk
PS: Manche Postings verstehe ich nicht!
Verfasst: 23. Dez 2004, 21:48
von Anfänger
@Jörg&Fezzo
bei uns fährt zur Zeit auch meine Frau, hauptsächlich Kurzstrecken
Bei mir auch. Aber sie bringt den "Langen" trotzdem nicht über 8 Liter , was mE eh schon hoch ist.
Winterrreifen sind Michelins. Liegt's vielleicht doch an den Reifen oder dem Luftdruck (wir fahren derzeit mit 4x 2,6 kalt), ihr "chauvis"?
Gruß
Anfänger
P.S. Signore Andolini, vielleicht tust Du nächstes Mal entfernen Dein Werkzeug (Kübel und Zementsäcke) aus Kofferrraum, bevor Du verleihst Auto an Frau? :lol: :lol: :lol:
Nachtrag am 29.12. 2004 Verbrauch bei Langstreckenfahrt mit Durchschnitt ca 135km/h: exakt 7,3 l (tatsächlich und Bordcomputer)
Verfasst: 24. Dez 2004, 13:59
von Roman Prinz
@Anfänger,
Nix Sack im Aotomobile und auch nix mehr Frau. :lol: :lol: :lol:
das kann schon sein,ich fahre Semperit und brauche ca 1 Liter mehr auf 100Km als Du auf Michelin.
Gruß Jörg
Verfasst: 27. Dez 2004, 08:16
von Fezzo66
@Anfänger
ganz so hoch ist der Verbrauch eigentlich nur laut BC, der zeigt beim "verbrauchten Kraftstoff" eindeutig zu viel, das letzte Mal beim Tanken 58 L verbraucht, getankt wurden 53. Differenz ergibt ca. 0,8 L im Schnitt weniger, was dennoch zu viel ist.
Gruß
Walter
Verfasst: 29. Dez 2004, 20:42
von Anfänger
@Fezzo
Vielleicht liegt der Mehrverbrauch ja auch ganz wo anders:
Skiträger (ca 1-1,5l)
Dachgalerie (ca 0,5 l)
"Warmlaufenlassen" beim Scheibenkratzen (bis zu 2 l bei reinem Kurzstreckenbetrieb)
"Objekte mit Beton an den Füßen" oder sonstiges unnützes Gewicht im Kofferraum (->Andolini :-)
oder was auch immer?
Weihnachtliche Grüße
Anfänger
Verfasst: 31. Dez 2004, 10:29
von Roman Prinz
@Anfänger,
Danke danke :lol: :lol: :lol:
Gruß Jörg
Verbrauch 1,9 DCI Grand Scénic
Verfasst: 15. Mär 2005, 00:03
von alsterdampfer
Habe meinen Grand nun seit Januar und mit WR einen Vebrauch von 9,2 l im reinen Statdverkehr.
Das sind glatte 2 l mehr als mit meinem alten Phase II.
Auch mein "Alter" hatte schon eine vollautomatische Klima die permanent mitlief.
Aufgrund der 6 Gänge und und anderen Spreizung kann ich nun eher hochschalten und bin eigentlich bitter entäuscht über den Mehrverbrauch.
Klar, mehr Länge = mehr Gewicht = mehr Verbrauch. Ich hatte jedoch gedacht, dass ich dies durch "fleissige Schaltarbeit" kompensieren kann.
Auf der Autobahn habe ich z. Zt ca. 8 l was ca 1,5 l Mehrverbrauch gegenüber meinem "Alten" bedeutet.
Letztenendes ein weitere Punkt wo ich meinem Phase II bittere Tränen nachweine. :roll: