Seite 4 von 4

Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt

Verfasst: 3. Dez 2016, 17:47
von JackOh
Es wurde jetzt alles trockengelegt und die Stecker, die mit Grünspan befallen waren, gereinigt. Die Servolenkung, ASR/ABS, Handbremsenmeldung funktionieren wieder. Aber die hinteren Fensterheber funktionieren immer noch nicht. Wir finden auch keine Stellen, wo es Probleme am Stecker gibt. Was kann es noch sein?

Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt

Verfasst: 3. Dez 2016, 18:20
von seven
Für die Fensterheber empfehle ich folgende vorgehensweise, nach dem du die Mechanik geprüft hast (Seil, Plasteclip etc):

1. Fensterhebermotor mit dem Strom aus dem Zigarettenanzünderdings kurzschließen um zu testen, ob er dreht.

Er dreht:
2: Temic-Modul testeshalber gegen eines tauschen, welches noch funktioniert also von einem Fensterheber der geht.

Geht immer noch nicht.

3. Dann gibts noch die Stelle wo die Kabelvon der Tür in die B-Säule reingehen, da bitte mal googlen.

Bei mir war, wie Du ja sicherlich bereits nachgelesen hast, beim ersten Versuch den Stecker zu reparieren, ebenfalls noch ein Fensterheber defekt. Erst nach genauerer Untersuchung und dem überbrücken aller Kabel die am Stecker nach unten zeigen (also dem Wasser am nächsten waren) ging der Fensterheber wieder.

Re: Wassereinbruch-defekter Kabelbaum-Erfahrungsbericht kompakt

Verfasst: 4. Dez 2016, 11:42
von JackOh
Leider wird doch noch ASR/ESP, ABS und Handbremse als defekt angezeigt. Muss man die Meldungen vielleicht einmal löschen lassen? Servo und Handbremse funktionieren, auch wenn die Handbremse defekt angezeigt wird.


Gesendet von iPad mit Tapatalk