Seite 4 von 5

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 18. Mär 2011, 14:34
von Ronny
Miko hat geschrieben: Ich habe ADAC Plus und wenn ich einen Platten habe, ruf ich die an.
Die bringen einen direkt in die Werkstatt und du brauchst dir noch nicht mal die Finger schmutzig zu machen.

Stell ich mir gut vor, Winter, 10°-, Nachts und dann mitten in der Pampa.
Viel Spaß!!
Da mach ich mir lieber 10 min die Finger dreckig und kann dann weiter.

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 18. Mär 2011, 15:20
von Miko
Im Zeitalter von Handys mach ich mir da keine Sorgen.
Die Wahrscheinlichkeit einen Platte zu bekommen ist wesentlich geringer als ein anderer technischer Defekt.
Was nutzt mir ein Ersatzreifen wenn der Wagen nachts im Winter in der Pampa ausgeht????
Wenn ich mir über alles Gedanken machen würde was unterwegs kaputt gehen könnte, dürfte ich gar nicht losfahren oder ich müsste gleich ein Anhänger mit Ersatzeilen mittführen.

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 21. Mär 2011, 09:29
von uwe_88
Ersatzrad ja oder nein ist wirklich eine Grundsatzdiskussion. Ich fahre mittlerweile im 7. Jahr auf Autogas mit dem Tank in der Radmulde (somit also auch ohne Ersatzrad). In dieser Zeit musste ich 1x die Reifenfüllflasche benutzen (Nagel reingefahren).
Letztendlich muss das jeder für sich selber entscheiden, wie er mit dem Thema Ersatzrad umgeht.

Gruss,
Uwe

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 21. Mär 2011, 12:28
von Hansi
ich fahre 7 Jahre lang ohne Ersatzrad und hatte auch noch keinen Platten - toi toi toi

Gruß
Hansi

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 21. Mär 2011, 16:40
von Desarek
uwe_88 hat geschrieben:Letztendlich muss das jeder für sich selber entscheiden, wie er mit dem Thema Ersatzrad umgeht.
Richtig. Jeder muss selbst wissen ob er Ersatzrad oder Notfallspray dabei haben möchte. Ich bspw habe nichts von beiden dabei. Interessiert auch niemanden, da es nicht gesetzlich verpflichtend ist etwas mitzuführen. Ich entscheide mich ganz klar gegen das Ersatzrad wegen des Gewichts, und das Spray will ich nicht, da ich das einmal benutzt habe und froh bin das der Reifensatz nicht mehr in meinem Besitz ist :lol: (keine Angst, der Käufer hat eh eine andere Reifengröße aufziehen müssen).

Jeder der am Straßenverkehr teilnimmt, sollte von Haus aus einen Schadenservice haben - egal welchen. Ist wesentlich sinnvoller und gehört eigentlich zur Grundausstattung. Genauso wie die Haftplicht (meiner Meinung nach).



P.S.: Reifen raus bringt Gewichtsvorteil -> bringt Kraftstoffeinsparung (ja, sogar spürbar) -> bringt CO2-Einsparung -> macht ein gutes Gefühl etwas aktiv für die Umwelt zu tun :lol:

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 21. Mär 2011, 16:51
von tomruevel
Moin,

naja, die Einsparung an Kraftstoff wird ja erheblich sein, wenn man ein Auto was gut 1600KG (wie mein GS) wiegt und 25kg leichter macht.

Ich denke, man kann auf ein Reserverad verzichten, wenn man hauptsächlich im urbanen Raum unterwegs ist.
Sich also irgendwo, während der Wartezeit auf den Pannendienst, unterbingen kann.
Notfalls mit Taxe oder Bus weiterfahren usw.
Eine Stelle wo man das Fahrzeug kurzfristig so abstellen kann, dass keine Gefährdung stattfindet wird sich dann auch noch finden lassen.

Aber ausserhalb solcher Räume, nachts und an Wochenenden, vielleicht noch mit Kind und Kegel im Auto stelle ich mir das schon recht unangenehm vor. Dann noch eben das Fahrzeug von der Autobahn oder Landstraße bekommen, damit da nicht noch was passiert.

Das ist mir persönlich viel zu heikel, bei einer fragwürdigen Einsparung.

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 21. Mär 2011, 17:28
von Miko
Ich würde im Leben nicht selber mein Reifen auf der Autobahn wechseln.
Lieber stelle ich mich hinter die Leitplanke und warte, ist wesentlich sicherere.
Bin lange Zeit mit dem LKW unterwegs gewesen und glaube mir, deine Lebenserwartung singt drastisch wenn du auf der Autobahn Reifen wechselst.
Für mich persönlich gibt es kein vernünftigen Grund einen Ersatzreifen mittzuführen, wer einen braucht kann ihn ja mittführen, ich brauche kein.

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 21. Mär 2011, 17:59
von Bernd
Ich hab auch darüber nachgedacht und dann für mich entschieden.
Kein Reserverad!
Wenn das mit dem Reparaturkit klappt, ist gut, wenn nicht gibt es ein Telefon
zur Renault Assistance!

Gruß Bernd

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 24. Mär 2011, 11:09
von hobbytfz
Verwende im Winter einen Sommerreifen und im Sommer einen Winterreifen als Ersatzreifen. So erspare ich mir den Kauf eines eigenen Reservereifens.

Re: Ersatzrad, Notrad oder Reparaturkit

Verfasst: 25. Mär 2011, 12:11
von Desarek
Ist zumindest eine gute Lösung wenn man nicht auf das Ersatzrad verzichten will.

Aber eins möchte ich wirklich nicht mehr sehen: Notrad! Viele sind so gestört das sie damit auf der Antriebsachse herum fahren und nicht die nächste Werkstatt aufsuchen, sondern erstmal ne Woche so zur Arbeit fahren. Und sagt nicht das es sowas nicht gibt, ich hab das schon ein paar mal gesehen!