Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Das Für und Wider und überhaupt ...
Antworten

Bist du mit dem Scenic III zufrieden?

Ja
26
74%
Nein
1
3%
geht so...
8
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35

nyko
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von nyko »

Centurio hat geschrieben:- Lichtsensor: Müsste empfindlicher sein. Wo der überall noch ohne Licht fahren will... (Oder ist das auch eine Folge des Zwangs zum Sprit sparen? Dann ist er offensichtlich schon für das nicht vorhandene Tagfahrlicht ausgelegt. Das hätte ich übrigens auch gern, z.B. in den Neblern.)

Hallo centurio,

Da bin ich vollkommen einverstanden.

In Tunnelen und in der Nacht schalten sich die Scheinwwerfer schon automatisch aber
bei "dunklen Tagen" (d.h. wolkig mit Schnee oder Regen) in der Regel nicht.

Ist es so bei allen Scenic 3? Weiß jemand, ob man es in einer Werkstatt einstellen lassen kann (am Besten im Rahmen der Garantie)?

Es nervt mich, einen Lichtsensor zu haben und trotzdem bei Bedarf kontrollieren zu müßen, ob das Licht an ist oder ob ich es doch selber per Hand einschalten muß.
Gimbly
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 178
Registriert: 21. Nov 2004, 15:45
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1.5dCi/101PS, EZ 12.2004
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von Gimbly »

Fahre den Scenic 2Ph1 EZ 12/2004 und habe kurz mit dem Gedanken gespielt, ihn durch einen 3er zu ersetzen.
Allerdings halten mich folgende Punkte davon ab:
- der Schalthebel sitzt mir zu tief.
- die "Fensterbänke" sind nicht mehr so schön breit und eben um meinen Arm bequem darauf ablegen zu können.
- die Staufächer sind weniger/kleiner.
- es gibt keine freundlich-helle Innenausstattung, so wie meine Privileg-Ausstattung (Teilleder) mehr, sondern nur helles Volleder.
- es gibt den 1,5er Diesel nicht mehr mit Luxe-Ausstattung.
- es gibt in den besseren Ausstattungen keine 16 Zoll-Felgen mehr.
Das sind meine ganz persönlichen Negativpunkte am 3er.
braathoven
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 359
Registriert: 14. Mär 2004, 23:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von braathoven »

Hallo,

bin heute mal probegefahren und muß sagen, dass meine (zweckpessimistischen) negativen Erwartungen aufgrund der Berichte "Gutes - Schlechtes" NICHT erfüllt wurden. Im Gegenteil, meine Entscheidung (ein vielwöchiger Prozess) ist nun endlich FÜR den Scenic 3 gefallen (und damit gegen C4 Picasso, Qashqai, Yeti, Golf plus, Tiguan), auch wenn es sicher immer etwas (sowohl subjektiv als auch objektiv) zu beanstanden geben wird. Aber alles ist ein ewigwer Entwicklungsprozess (das Auto genauso wie ich und du...), oder wie der Grieche auch zu sagen pflegt: "panta rhei". Und das Perfekte schlechthin wird es wohl hier auf Erden nie geben.

uff, da wird es ja philosophisch, und das beim Autokauf! :oops:

Ciao
und ich melde mich sicher, wenn Er da ist.
nyko
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von nyko »

scenicfan hat geschrieben:-10° und handsfree klappt nicht.
entweder war der schlüssel/keycard zu warm,od. die tiefen tempaeraturen deaktivieren das keyless.

türen gingen nur per knopfdruck auf keycard auf/zu.
auch ein entfernen vom wagen schliesste den wagen nicht.

Hallo scenicfan,

Das Problem habe ich bei -10°C (noch?) nicht gehabt. Ich konnte immer die Tür mit der Keycard Handsfree aufmachen. Nur gestern früh ging es nicht so schnell wie üblich, weil es viel Schnee/Eis am Türgriff gab, den ich erstmal schnell abwischen sollte, damit der Türgriff und der Sensor dahinten frei und funktionsfähig sind.

Es ist mir aber letzte Woche (auch bei -10°C draußen) passiert, dass ich den Fahrerfenster nicht absenken konnte. Wahrscheinlich war der Fenster immer noch festgefroren, obwohl ich schon 45 Min. mit Klimaautomatik (und somit mit 18°C im Auto) gefahren bin. Ich sollte dann vom Auto aussteigen und mein Parkplatzticket zu Fuß holen :?
Zuletzt geändert von nyko am 13. Jan 2010, 23:17, insgesamt 2-mal geändert.
LuK
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 94
Registriert: 29. Apr 2005, 16:34
Scenicmodell: GS 3 Ph1
Kurzbeschreibung: komplett, incl. Carminat 3
Ausstattung: Luxe, 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von LuK »

nyko hat geschrieben:
LuK hat geschrieben: - Der Heckscheibenwischer geht nur noch generell, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. (also auch, wenn nicht der Scheibenwischer eingeschaltet ist, wie im 2er). Standard-Einstellung: Entweder aus bei Rückwärts oder an. Mist.
nyko hat geschrieben:Hallo LuK,
Vielen Dank für deinen Beitrag. Dadurch kommt man zu Punkten, die man sonst nicht unbedingt bemerkt hätte.
Zum Thema Heckscheibenwischer, verstehe ich nicht, was dich stört.
Du kannst den Heckscheibenwischer jederzeit per Hand ein- und ausschalten.
Lutz: Richtig!

nyko hat geschrieben:Außerdem gibt im Menü der persönlichen Einstellungen im TFT-Display diese Einstellung:
Wenn Ihr Fahrzeug über ein Menü für persönliche
Einstellungen am Fahrzeug verfügt,
kann der Heckscheibenwischer beim
Einlegen des Rückwärtsgangs ausgelöst
werden (sofern die Frontscheibenwischer
eingeschaltet sind)
. Diese Funktion kann
wahlweise aktiviert oder deaktiviert werden.“

(Zitat aus Bedienungsanleitung, Seite 1.79)

Mein :) hat mir gesagt, dass der Rück-Wischer nur generell beim Rückwärtsgang eingestellt werden kann. Also egal, ob Front-Wischer an oder nicht. er hat es selbst als 'Rückschritt' bezeichnet. Ich werd's nochmals ausprobieren, ich habe es nach der Empfehlung des :) ausgeschaltet. Wäre es so wie der :) sagt, würde der Heckwischer auch ohne eingeschalteten Frontwischer einschalten.(und das wäre Mist)
nyko
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von nyko »

LuK hat geschrieben:Und jetzt was Positives: Der 3er ist (selbst mit 225er Winterschlappen) absolut wintertauglich! Bisher null Problemo im hügeligen Ba-Wü, trotz Daisy.

Gruss, Lutz

Zum Thema Wintertauglichkeit des neuen Scenic gibt es einen interessanten Bericht von der fränzösischen Auto-Fernsehsendung TURBO:
http://www.turbo.fr/actualite-automobil ... -ktm-xbow/

Der Teil über den Scenic ist nur 2,5 Minuten lang (von 06:50 bis 9:22) und dementsprechend leider nicht sehr detailliert. Es ist aber trotzdem interessant.

Hier eine schnelle Teilübersetzung:

Die Testfahrer fahren 1500-2000 km in 10 Tagen in Lappland (bei -30°C bis -10°C).

(7:30) Auto bleibt jede Nacht in einer klimatisierten Garage bei -20°C und wird dann jeden morgen kalt gestartet und eventuelle Probleme werden gesucht (und hoffentlich korrigiert :P ). Der Bericht gibt 2 Beispiele von korrigierten Problemen:

(8:15) Wärme der Bremsen ließ Schnee schmelzen. Das resultierende Wasser fror wieder auf den Bremsscheiben, was für die Bremswirkung sehr ungünstig war. --> Ein Deflektor wurde eingestzt, um das fliessende Wasser umzuleiten. :v:

(8:35) Schnee ging durch Kühlergrill in die Luftfilter des Motors rein, schmolz irgendwann da und ging dann als Wasser in den Motor rein, was zu Motorschäden führen kann. --> Modifikation des Kühlergrills, so dass der Schneestrom nicht mehr in die Luftfilter landet. :v:

Am Anfang des Berichts wird erklärt, dass solche Tests von den meisten Herstellern durchgeführt werden. Ob alle Hersteller diese Tests in ähnlicher Form und im gleichen Umfang betrieben, wird nicht gesagt. Ich vermute, dass z.B. BMW viel mehr als Renault testet. Es ist trotzdem gut zu wissen, dass Renault auch da investiert. Das war sicher nicht immer der Fall.
LuK
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 94
Registriert: 29. Apr 2005, 16:34
Scenicmodell: GS 3 Ph1
Kurzbeschreibung: komplett, incl. Carminat 3
Ausstattung: Luxe, 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von LuK »

nyko hat geschrieben:Nachtrag am 13.01.2010:...
aber die elektrischen Fensterheber nicht. Das ist aus meiner Sicht ein großer Mangel.

Sag' ich ja... *mistifikation*

nyko hat geschrieben:Beim mir verriegelen sich die Türe automatisch, wenn ich mit der Keycard Handsfree ca. 3 m entfernt vom Auto bin. Wenn ich vom Fahrertür zum Kofferraum gehe, ggf. auch mit 1-2m Abstand zum Auto, verriegeln sich die Türe nicht.

Vielleicht ist es eine Einstellungsache, die in der Werkstatt korrigiert werden kann (frag Mal bei der nächsten Gelegenheit).

Wenn ich (ganz eng) am Auto herum gehe beim Tanken (vooorsichtig aussteigen und dann nach links immer am auto lang, bis zur Tankklappe), dann stehe ich manchmal vor einer verriegelten Tankklappe. Mist.

nyko hat geschrieben:Zum Thema Automatische Parkbremse: das ist ja eine Geschmaksache. Ich kann verstehen, dass manche Leute eine Handbremse lieber haben.

Ich finde von meiner Seite praktisch, dass die Parkbremse sich automatisch beim anfahren löst. So kann man es nicht vergessen und es macht den Starten bei startker Straßensteigung (z.B. in Tiefgarage/Parkhaus) einfacher. Und die automatische Parkbremse kann man ja so wie so auch von Hand betätigen, wenn nötig.

Diese Vorteile sind aber für mich auch fast vernachlässigbar. Jeder kommt mit einer normalen Handbremse auch klar.

Der große Vorteil von der automatischen Parkbremse für alle ist auf jeden Fall, dass es somit keine Handbrembse zwischen Fahrer und Beifahrer gibt und somit viel Platz für die große, pratkische Mittelkonsole (Vario-Modul).

Die automatische Parkbremse war für mich bislang im 2er und 3er immer nur ein Vorteil. Aber warum ist ist das Vario-Modul im 3er kleiner? Vor allem in der Breite? Seither hat meine Kamera da reingepasst. Jetzt nicht mehr. Mist.

Gimbly hat geschrieben:Fahre den Scenic 2Ph1 EZ 12/2004 und habe kurz mit dem Gedanken gespielt, ihn durch einen 3er zu ersetzen.
Allerdings halten mich folgende Punkte davon ab:
- der Schalthebel sitzt mir zu tief.
- die "Fensterbänke" sind nicht mehr so schön breit und eben um meinen Arm bequem darauf ablegen zu können.
- die Staufächer sind weniger/kleiner.
- es gibt keine freundlich-helle Innenausstattung, so wie meine Privileg-Ausstattung (Teilleder) mehr, sondern nur helles Volleder.
- es gibt den 1,5er Diesel nicht mehr mit Luxe-Ausstattung.
- es gibt in den besseren Ausstattungen keine 16 Zoll-Felgen mehr.
Das sind meine ganz persönlichen Negativpunkte am 3er.

Hallo Gimbly,
- dass der Schalthebel zu tief sitzt, kann ich nicht nachvollziehen. :?:
- das mit den Fensterbänken ist sicher Geschmackssache, aber Du hast in sofern Recht, dass es da keine CD-Ablagen mehr gibt. Mist.
- die Staufächer sind - entgegen des hochpreisjubelnden Prospektes - tatsächlich kleiner geworden. Mist. Wie schon weiter oben gesagt.
- es gibt eine hell/dunkle Ausstattung. Auch helles (Teil?) Leder. Je nach Ausstattung. Schau noch mal.
- da ich keinen 1,6-Tonner mit einem 1,5-Liter Diesel betreiben wollte, kam für mich diese Variante nicht in Frage. (aber: de gustibus non est disputandum)
- das mit den 16-Zöllern habe ich auch bedauert. (Aber die 17er sind gut, sehen geil aus :mrgreen: , - und sind nicht zu hart, wie vielleicht die 18er)

braathoven hat geschrieben:...bin heute mal probegefahren und muß sagen, dass meine (zweckpessimistischen) negativen Erwartungen aufgrund der Berichte "Gutes - Schlechtes" NICHT erfüllt wurden. Im Gegenteil, meine Entscheidung (ein vielwöchiger Prozess) ist nun endlich FÜR den Scenic 3 gefallen (und damit gegen C4 Picasso, Qashqai, Yeti, Golf plus, Tiguan), auch wenn es sicher immer etwas (sowohl subjektiv als auch objektiv) zu beanstanden geben wird. Aber alles ist ein ewigwer Entwicklungsprozess (das Auto genauso wie ich und du...), oder wie der Grieche auch zu sagen pflegt: "panta rhei". Und das Perfekte schlechthin wird es wohl hier auf Erden nie geben.

Ohh. braathoven, bitte nimm unsere 'Postings' nicht für das "ALLES ENTSCHEIDENDE". Ich hab's schon mal geschrieben: Insgesamt (finde ich) ist der 3er NATÜRLICH BESSER als der 2er (und Ihr 2er-Besitzer: bitte schlagt mich jetzt nicht, hab' ich doch selbst einen 2er davor gehabt).
Und jetzt (absolutundwirklichsubjektivundüberhaupt): der Tiguan ist DoppelMist; technisch, preislich und optisch (imho). Der Yeti ist ein VW-Derivat, - und damit sicherlich nicht besser, als diese scheinbare 'Premiummarke'. Golf-Plus (dito - schau Dir mal die Langzeittests der VW-freundlichen-Presse an). QuatschQuai - einmal drin gesessen - will ich nicht. C4 Picasso: anscheinend technisch/verarbeitungsmäßig nicht so gut? Konnte ich aber noch nicht selbst überprüfen.

Gruss, Lutz
Zuletzt geändert von Desarek am 14. Jan 2010, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gimbly
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 178
Registriert: 21. Nov 2004, 15:45
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1.5dCi/101PS, EZ 12.2004
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von Gimbly »

LuK hat geschrieben: Hallo Gimbly,
- dass der Schalthebel zu tief sitzt, kann ich nicht nachvollziehen. :?:
- das mit den Fensterbänken ist sicher Geschmackssache, aber Du hast in sofern Recht, dass es da keine CD-Ablagen mehr gibt. Mist.
- die Staufächer sind - entgegen des hochpreisjubelnden Prospektes - tatsächlich kleiner geworden. Mist. Wie schon weiter oben gesagt.
- es gibt eine hell/dunkle Ausstattung. Auch helles (Teil?) Leder. Je nach Ausstattung. Schau noch mal.
- da ich keinen 1,6-Tonner mit einem 1,5-Liter Diesel betreiben wollte, kam für mich diese Variante nicht in Frage. (aber: de gustibus non est disputandum)
- das mit den 16-Zöllern habe ich auch bedauert. (Aber die 17er sind gut, sehen geil aus :mrgreen: , - und sind nicht zu hart, wie vielleicht die 18er)

Grüsse, Lutz

Hallo Lutz,
der Schalthebel sitzt für mich ungünstiger als im 2er. Ich meine er ist tiefer platziert. Im 2er kann ich lässig von der Armlehne aus schalten, im 3er nicht mehr.
Mit "Fensterbänken" meine ich nicht die Armablagen in den Türen (die sind für mich viel zu tief), sondern weiter oben den Bereich vor der Scheibe. Da kann ich im 2er superbequem meinen Arm drauflegen, im 3er nicht mehr so gut.
Die helle (beige) Ausstattung gibt's laut Händler und Konfigurator nur mit Ganzleder.
Der 1,5er Diesel ist für mich einfach der ideale Motor, da ich selten über 140 fahre. Er ist unschlagbar sparsam (bleibe damit locker unter 5 Liter - OK, bei den momentanen Straßen-/Temperaturverhältnissen sind's 5,7) und er erreicht ziemlich schnell seine Betriebstemperatur, weil er nicht soviel Masse wie die größeren Diesel hat. Ich fahre ihn im Grand und habe selbst voll beladen immer das Gefühl kräftig motorisiert zu sein, kräftiger als im 2L-Benziener, den ich seinerzeit probegefahren bin (weil er viel mehr Drehmoment als dieser hat).
16 Zoll mit 60er Reifenflanke sind zum einen komfortabler und zum anderen sind die Felgen weniger Bordstein-kontaktfreudig.
Wie gesagt, dass sind meine ganz persönlichen Gründe, warum ich meinen 2er weiterfahren werde.
Zuletzt geändert von Gimbly am 14. Jan 2010, 10:19, insgesamt 2-mal geändert.
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von Anfänger »

Gimbly hat geschrieben: Der 1,5er Diesel ist für mich einfach der ideale Motor, da ich selten über 140 fahre. Er ist unschlagbar sparsam (bleibe damit locker unter 5 Liter - OK, bei den momentanen Straßen-/Temperaturverhältnissen sind's 5,7) und er erreicht ziemlich schnell seine Betriebstemperatur, weil er nicht soviel Masse wie die größeren Diesel hat. Ich fahre ihn im Grand und habe selbst voll beladen immer das Gefühl kräftig motorisiert zu sein, kräftiger als im 2L-Benziener, den ich seinerzeit probegefahren bin (weil er viel mehr Drehmoment als dieser hat).

Tja, wieder einmal die alte Frage beim IIIer:
Langt der 1.5er dci für den Grand?

Beim IIer eindeutig ja, beim IIIer hab ich diesbezüglich noch nix bis wenig positives gehört

Gruß
Anfänger
Gimbly
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 178
Registriert: 21. Nov 2004, 15:45
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1.5dCi/101PS, EZ 12.2004
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics

Beitrag von Gimbly »

Hallo Anfänger,
die Frage ist nicht wirklich Ernst gemeint oder? Guck Dir mal den Drehmomentverlauf vom 1,5er dci an und im Vergleich dazu die vom 1,6er und 2L Benziner die es ja auch im Grand gibt.
Dass er nicht für Raser gedacht ist, ist klar, aber für souveränes Fahren in vernünftigen Geschwindigkeitsbereichen ist er erste Sahne. Wieso soll das im 3er anders sein? Ist soviel ich sehe nicht schwerer als der 2er und da die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 180 höher als beim 2er ist, wird auch die Aerodynamik nicht schlechter sein.
Zuletzt geändert von Gimbly am 14. Jan 2010, 13:30, insgesamt 4-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Pro & Contra“