Seite 3 von 5
Verfasst: 19. Sep 2007, 09:56
von gsbluebike
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Gibt es eine Möglichkeit das Teil abzuklemmen? Vielleicht am Sicherungskasten oder so, ohne das Armaturenbrett rauszubauen?
Gruß
Andreas
Verfasst: 4. Okt 2007, 21:49
von motte
nabend
heute scheint es mich auch erwischt zu haben ... wenn ich frischlufft haben will klackert es ganz böse aus dem amaturenbrett....
morgen werde ich mal schauen was da los ist ;)
hat jemand hier die möglichkeit mir aus dialoges mal den teil mit der lüftungsanlage zukommen zu lassen?
Verfasst: 5. Okt 2007, 11:18
von motte
sooo
heute hab ich dann den Vormittag genutzt den Stellmotor zu finden ;)
Ist ja eigentlich ganz easy ;) ( keine Bange ich habe Bilder gemacht und werde einen neuen Artikel in der
RCF|helpdesk verfassen. )
Nun selber reparieren ist da nix .... ( wie weiter oben schon beschrieben ) "einweg" soll heißen .. auch bei mir sind die Zähne der Rädchen ausgebrochen :wall:
nun werde ich mal gucken woher ich das Teil bekommen kann OHNE dabei arm zu werden ;)
.. kleine Entwarnung.. das Amaturenbrett muss nicht vollständig raus, nur angelöste werden, mehr erfahrt ihr die Tage aber dann in meinem Artikel!
Gruß Ralph
NACHTRAG
Verfasst: 5. Okt 2007, 14:44
von motte
habe bei Renault angerufen .... 226,01€ nur der stellmotor
Verfasst: 5. Okt 2007, 19:09
von Thomas80
Beim Megane gibts mittlerweile einen Reparatursatz, der so um die 20-40 Euro kostet! Sind Zahnräder und nen Blechwinkel dabei, die OTS gibs seit 2004 soweit ich weiß! Schmeiß mal die Suche im Meganeforum an da wirst geholfen!
Verfasst: 5. Okt 2007, 19:37
von motte
Thomas80 hat geschrieben:Beim Megane gibts mittlerweile einen Reparatursatz, der so um die 20-40 Euro kostet! Sind Zahnräder und nen Blechwinkel dabei, die OTS gibs seit 2004 soweit ich weiß! Schmeiß mal die Suche im Meganeforum an da wirst geholfen!
danke für den hinweis ... ;) hab das heute mittag gefunden
gruß ralph
Re: Schon wieder was Kaputt (Stellmotor Umluftklappe)
Verfasst: 23. Apr 2010, 18:41
von motte
Ich benötige Bilder von den defekten Zahnrädchen zwecks Ersatzteilanfrage, wer hat zufällig einen Motor zur Hand?
Re:
Verfasst: 16. Jun 2010, 21:54
von Magic82
Scenic-Driver hat geschrieben:....WS meinte. Ausbau 6h. Und zur Übung haben die das bei mir 2 mal gemacht ...
Also 6h?? da würde ich glatt ne andere werkstatt aufsuchen! ich habe das teil innerhalb von 8minuten ausgebaut, mit abnahme des amarturenbrettes
Re: Schon wieder was Kaputt (Stellmotor Umluftklappe)
Verfasst: 17. Jun 2010, 11:22
von leo74
neuer Stellmotoren (wenn ich links und rechts nicht vertausche)
2 Motoren rechts (temperatul und luftrichtung)
Original Nr. 7701207720
Kostet 55€
Es gibt Ersartteil von VALEO Nr: 509603
http://www.autoteile-online.biz/images/ ... 9603_1.jpg
Für die Umluftklappe (die ich auch jetzt tauschen soll)
Original Nr. 7701207721
Kostet 44€
Es gibt Ersartteil von VALEO Nr: 509604
http://www.autoteile-online.biz/images/ ... 9604_1.jpg
Magic82, motte
wie habt ihr so schnell geschafft? Habt ihr Mittelkonsole, Klimaanlagenpannel, Handschufach ausgebaut? Beifahrer Airbag abgeklemmt? Der Tacho + das Brett komplett auch raus?
Könnt Ihr bitte einen Tip geben, weil Ich noch machen muss und planne dafür ganzen Tag.
Re: Schon wieder was Kaputt (Stellmotor Umluftklappe)
Verfasst: 17. Jun 2010, 11:27
von leo74
Ich meinte Scenic2. Habt ihr bei Scenic 1 oder 2 gemacht?