Seite 3 von 4

Re: AW: Stammtisch der "alten" 2er (Sc2 Ph1/2 >120.000)

Verfasst: 23. Sep 2013, 19:23
von motte
@Anfänger dann kauf dir mal den Scenic III und dann merkst du sogar, das die bei Renault ihre Hausaufgaben gemacht haben.

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2

Re: Stammtisch der "alten" 2er (Sc2 Ph1/2 >120.000)

Verfasst: 24. Sep 2013, 13:04
von volker1234567890
@Anfänger: Mein Auto ist sicher kein Sonderfall, weil es so gut hält und problemlos fährt. Allerdings ist es ein 2006-er Modell, im April produziert.

Re: AW: Stammtisch der

Verfasst: 26. Sep 2013, 12:21
von Anfänger
motte hat geschrieben:@Anfänger dann kauf dir mal den Scenic III und dann merkst du sogar, das die bei Renault ihre Hausaufgaben gemacht haben.

Das brauche ich nicht; probegefahren habe ich den schon vor Jahren. Ein schönes, [inzwischen] ausgereiftes Fahrzeug. So wie die IIer Scenics nach der dritten Überarbeitung (ab Modelljahr 2006 bzw Auslieferungsdatum Oktober 2005 ja auch; ->Grüße an Volker!).

Aber solange es der derzeitige Audi (Bj 99, über 135.000km) noch ohne Macken tut besteht kein Bedarf. Und wenn dann bei rund 250.000km (also in etwa 3 Jahren) wieder ein Auto benötigt wird, dann gibt's den "guten" , "alten" IIIer wohl nicht mehr. Vielleicht hält der Audi aber auch über 300.000 km, dann kann ich mir in 4-5 Jahren einen ausgereiften IVer zulegen... ;-)

Wie ja die meisten von euch wissen ist mein alter IIer 1.9 diesel vor einigen Jahren nach nur 5 Jahren und 162.000 km mit einem kapitalen Motorschaden (Pleuelbruch) auseinandergefallen. Schlimmer als der Schaden selbst war, dass Renault damals bei der Kulanzanfrage nur lapidar gemeint hat:
Über 160.000 km gibt es keinerlei Kulanz mehr, das sei schließlich die normale Lebensdauer eines Scenic. Und damit sind sie nicht allein; auch Opel begrenzte ja damals ihre "lebenslange" Garantie auf maximal 165.000 km. Das ist das , worauf diese Wagenklasse ("untere Mittelklasse") halt in der Praxis ausgelegt ist.
"Richtige" Autos fangen halt auch bei Renault erst in der "oberen" Mittelklasse, sprich beim Laguna an. Da hat sich leider seither nichts geändert, das kann unmittelbar der Geschäftswagen-Leasingregeln entnommen werden (maximale km-Leistung bei Leasing und Service-Versicherungen). Als Privatperson bist du da eh im Orkus.

Re: Stammtisch der "alten" 2er (Sc2 Ph1/2 >120.000)

Verfasst: 26. Okt 2013, 20:50
von Befuerworter
Das mit den 160000km kann ich so langsam nachvollziehen.. leider. Meiner hat knapp 150000km und in den letzten Monaten häufen sich die Macken verdächtig. Mal schauen ob er den Winder überlebt ;) Mit Lagunas habe ich bessere Erfahrungen.

Re: Stammtisch der "alten" 2er (Sc2 Ph1/2 >120.000)

Verfasst: 26. Apr 2014, 10:27
von Befuerworter
So, letzte Bilanz: 160000km nach dem Winter. Lief immer und es sind keine neuen Macken hinzugekommen :)
So gesehen ist es irgendwie schade das ich den jetzt an meine Schwester gegeben habe nachdem ich wieder in die große Stadt gezogen bin.
Hatte nen Monat ihren Fiesta (2005) mit 100000km - der ist dem Tod wesentlich näher.

Re: Stammtisch der "alten" 2er (Sc2 Ph1/2 >120.000)

Verfasst: 9. Mai 2014, 19:33
von Schnitzel_12000
Dann geselle ich mich auch mal zum Club.
Ich hab vor kurzem als Alleinbesitzer die 160000 Km überschritten, davon ungefähr 35 tkm mit einem 1,3t Wohnwagen.
Abgesehen von den vorderen Traggelenken hab ich keine größeren außerplanmäßigen Reparturen.
Der Scheibenwischer hat letztes Jahr mal gemuckt, hat sich aber "selbst" repariert, das Relais des Gebläse war mal defekt und beim Fensterheber auf der Fahrerseite
funktioniert das Schließen per Fernbedienung nicht mehr.
Zwischendurch hatte ich auch mal die Kupplung in Verdacht sich mit vorzeitigen Ableben zu beschäftigen, da habe ich aber wohl die Flöhe husten gehört.

Ganz am Anfang hatte ich ein paar Probleme mit den Einspritzdüsen.
Daraus resultiert auch mein einziger ungeplanter Werkstattaufenthalt weil der Mechaniker die Rücklaufleitung nicht richtig montiert hat.
Die hat sich just im Urlaub in Kroatien dann verselbstständigt, Gott sei dank erst vor Ort und nicht unterwegs.
Ansonsten, klopf auf Holz, alles in Ordnung.
Durchschnittsverbrauch liegt mit 75% Landstraße bei 5,5 L/100km, bei flottem Hängerbetrieb mit 110KM/h auf dem Tacho um die 10l.

Wenn nichts außergewöhnliches passiert werde ich mit diesem Wagen die 200000 Km knacken, dann sind meine Kinder so alt das sie sich damit die Hörner abstoßen können.

Ich hoffe für den Scenic IV auf eine Anhängelast von 1500Kg, sonst ist er leider mit unseren Wohnagenwünschen nicht kompatibel

Mech66

Verfasst: 27. Nov 2016, 10:05
von Mech66
@ANFÄNGER nur weil DU Pech hattest ...

Re: Stammtisch der "alten" 2er (Sc2 Ph1/2 >120.000)

Verfasst: 27. Nov 2016, 10:21
von seven
Zu blöd ist hier niemand und wenn doch, dann verbietet es die Nettiquette jemanden so zu betiteln.
Abgesehen davon ist der Post 3 Jahre alt.

Re: Stammtisch der "alten" 2er (Sc2 Ph1/2 >120.000)

Verfasst: 27. Nov 2016, 21:34
von UweS59
Was erwartet man? Im April d.J. hat der "Kollege" schon einmal solch einen äußerst freundlichen und hilfreichen Kommentar verfasst.
Bin gespannt, was als nächstes kommt. 

Re: Stammtisch der "alten" 2er (Sc2 Ph1/2 >120.000)

Verfasst: 31. Jan 2017, 05:49
von dslthomas
OK,- erst mal muss ich klären welches Bauteil die 120000km drauf haben soll! Der Motor, die Karosserie oder Tacho?  :lol:
[ul][li]Motor gewechselt nach übersprungenem Zahnriemen[/li]
[li]Scheibenheber-Modul vorn rechts[/li]
[li]Scheibenwischermotor[/li]
[li]Scheibenwischer[/li]
[li]Antriebswelle rechts[/li]
[li]Querlenker[/li]
[li]Spurstange[/li]
[li]Gebläsemotor[/li]
[li]Kombiinstrument[/li]
[li]Motor Schiebedach[/li][/ul]
und.... todgesagte leben länger. Aufgrund des Motorschadens und einen Auffahrunfall hinten war mein Wagen schon 2 x ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Auffahrunfall war besonders ärgerlich. Der Golf war derart eingedrückt, dass er nicht mehr Fahrbereit war, meiner sah aus als könne man die leichten Kratzer in der Stoßstange hinten raus polieren. Zum Glück habe ich den Unfall aufnehmen lassen denn in der Werkstatt zeigte sich, dass die Bodenwanne gerissen war. Schaden laut Versicherung 2400 Euro. Ich hab´s mit Originalteilen für ca. 500 Euro hin bekommen inkl Auspuff. Doof bei mir,- in der Bodenwanne sitzt mein 54l Gastank.

Heute ist es mal wieder soweit GAP und TÜV stehen an...mal schauen was der zu bemängeln hat. Der TÜV vorabcheck beim ADAC zeigte Grenzwertige Scheinwerfer (ich hoffe der TÜV drückt noch mal nen Auge zu), Bremsbeläge nahe Verschleißgrenze (sind jetzt neue Ceramic-Beläge von ATE drauf), das Traggelenk vorn links hatte leichtes Spiel (wurde ebenfalls getauscht).

Was mich aber immer wieder stutzig macht, ist die Spurprüfung hinten. Das wurde als starker Mangel deklariert weil es eine Abweichung von 15mm/m gibt. Der Grenzwert liegt bei 12mm/m. Das wird aber schon bemängelt seid ich den Wagen habe und ich mache immer den Sommer-und Winter-Check beim ADAC. Die Hinterachse geht wohl nicht einzustellen.

Ach ja,- Karosserie hat ca. 240.000km runter, Der Motor mit 45.000 km gekauft,- der hat jetzt insgesamt ca. 90.000 km runter. Der Tacho zeigt knapp über 60 000 km an .... ein Scenic halt :-)