Seite 3 von 3

Re: Elektr. Handbremse

Verfasst: 10. Mär 2020, 11:50
von friemelfred
Also ich kann ScenicAUT da gut verstehen. Wenn man das Auto zigmal am Tag abstellen muss und dazu noch topfebene Standplätze hat, erhofft man sich einfach eine längere Haltbarkeit ohne teure Reparatur.
Bei mir geht's einfach. Bei Keyless mit Handschalter den Knopf zum Ausstellen und die Parkbremse gleichzeitig drücken und sie zieht erst garnicht an.
Renault wollte mir die Info nicht geben.
Bis jetzt ist mein Auto nie weggerollt und die Bremsen sind auch nicht davon kaputtgegangen.

Re: Elektr. Handbremse

Verfasst: 10. Mär 2020, 15:44
von udogigahertz
friemelfred hat geschrieben: 10. Mär 2020, 11:50
Bei mir geht's einfach. Bei Keyless mit Handschalter den Knopf zum Ausstellen und die Parkbremse gleichzeitig drücken und sie zieht erst garnicht an.
Renault wollte mir die Info nicht geben.


Ach SO geht das! Und ich bin damals extra deswegen nie in eine dieser Waschstaßen gefahren! Ärgerlich, dass die Bedienungsanleitung das einfach verschweigt und dass auch Renault nicht mit dieser Info herauskommt!

Grüße
Udo

Re: Elektr. Handbremse

Verfasst: 10. Mär 2020, 16:13
von ScenicAUT
friemelfred hat geschrieben: 10. Mär 2020, 11:50 Also ich kann ScenicAUT da gut verstehen. Wenn man das Auto zigmal am Tag abstellen muss und dazu noch topfebene Standplätze hat, erhofft man sich einfach eine längere Haltbarkeit ohne teure Reparatur.
Bei mir geht's einfach. Bei Keyless mit Handschalter den Knopf zum Ausstellen und die Parkbremse gleichzeitig drücken und sie zieht erst garnicht an.
Renault wollte mir die Info nicht geben.
Bis jetzt ist mein Auto nie weggerollt und die Bremsen sind auch nicht davon kaputtgegangen.

Meinst du dies nun betreffend auf einen Scenic2 oder Scenic3 ?

Was meinst du mit „Keyless mit Handschalter“ ?

Re: Elektr. Handbremse

Verfasst: 10. Mär 2020, 19:53
von friemelfred
Keyless heisst ich habe nen Knopf zum ausschalten und Handschalter heisst, ich habe nen Zug-druckknopf für die Bremse.
Weiss leider nicht, wie es bei ner Automatik ist.
Ich kann auch nur für den 3 er das sagen aber vielleicht ist es beim 2 er auch so.
Udogigaherz, ist der Waschanlage lass ich den Motor immer an, da halte ich mich an die Vorschrift ;g)

Re: Elektr. Handbremse

Verfasst: 10. Mär 2020, 20:40
von Scenic 3

Re: Elektr. Handbremse

Verfasst: 10. Mär 2020, 21:08
von minkifox
Die Parkbremsen vom Scenic 2 und 3 sind Grundverschieden! Beim 2er wird sie über Bowdenzüge von einem Motor betätigt. Diese Bowdenzüge überleben nur wenn sie sich bewegen. Ansonsten gammeln sie Fest!
Beim 3er Scenic sitzen die Motoren direkt an der Bremsscheibe.... da passiert das nicht.

Gruß Jörg
 

Re: Elektr. Handbremse

Verfasst: 11. Mär 2020, 11:32
von udogigahertz
friemelfred hat geschrieben: 10. Mär 2020, 19:53 Keyless heisst ich habe nen Knopf zum ausschalten und Handschalter heisst, ich habe nen Zug-druckknopf für die Bremse.
Weiss leider nicht, wie es bei ner Automatik ist.


Nein, auch die "nicht-Keyless-Scenics" haben diesen Knopf zum Starten und Stoppen, bei denen muss man allerdings die Türen immer durch Druck auf die Fernbedienung öffnen und schließen und zum Starten per Knopf muss man die Keykarte in den Schlitz stecken.

Beim "Keyless" reicht es aus, diese Keykarte "am Mann" (der Frau) zu haben, die Funksensorik erkennt diese und entriegelt die Türen, so dass man diese dann einfach öffnen kann, entfernt sich der Keykartenträger(-in) vom Auto, verriegelt sich das Auto selbsttätig und befindet sich eine Keykarte im Fahrzeuginneren (muss nicht in den Schlitz gesteckt werden), so springt das Auto an, wenn man den Startknopf drückt.

Udogigaherz, ist der Waschanlage lass ich den Motor immer an, da halte ich mich an die Vorschrift ;g)

Alle Waschstraßen haben die interne Vorschrift, dass der Motor aus sein muss, wenn das Band das Auto zieht. Manche Betreiber (Angestellte/Arbeiter) achten darauf, anderen ist das egal. 

Grüße
Udo

P.S.: Mit Automatikfahrzeugen ist das auch so ein Problem in so einer Waschstraße, da muss man die Automatik auf "N" stellen, damit da nichts blockiert, allerdings geht die Automatik automatisch bei jedem Motorausschalten in die "P"-Position, macht also eine Getriebeblockade, das kann man auch nicht abschalten, man muss dann immer erst manuell in "N" schalten, wobei dann, wenn man den Motor dann ausmacht, immer mal wieder das Getriebe blockiert wird, dann springt das Auto aus den Rollen, darauf habe ich keinen Bock. 

 

Re: Elektr. Handbremse

Verfasst: 18. Mär 2020, 13:42
von friemelfred
Ich habe in der letzten Zeit mal recherchiert und bei uns im Umkreis sollen in der Waschanlage alle Motoren anbleiben.
Habe jedenfalls nur eine einzige gefunden, wo der Motor ausgestellt werden muss und das war dort, wo das Kfz steht mit angezogener Handbremse.

Re: Elektr. Handbremse

Verfasst: 19. Mär 2020, 11:38
von merlin667
Hallo,

Keine einzige Wandlerautomatik geht beim Abstellen automatisch auf P. Jede bleibt im eingelegten Modus.
Allerdings ist man gewohnt, anhalten, von D oder R auf P durchzuziehen und dann erst Abstellen.

N zwischendurch Mal einlegen ist direkt ungewohnt.

Die mechanische Grundwahl der Gänge passiert nach wie vor per Seilzug bei Wandlergetrieben. Vor allem P ist eine mechanische verriegelung, die nicht über die hydraulik läuft.
Doppelkupplungsgetriebe, automatisierte Schaltgetriebe usw kann's natürlich anders sein.

LG
Christian

Re: Elektr. Handbremse

Verfasst: 22. Jan 2022, 18:11
von diko
Hallo, ich bei einer Inspektion mit dem Meister gesprochen, er hat dann die Funktion im Steuergerät deaktiviert.