Seite 3 von 14

Re: Navi und Radio tauschen

Verfasst: 8. Mär 2020, 23:23
von dslthomas
Kunz hat geschrieben: 8. Mär 2020, 23:16 Audio willst Du dann über Bluetooth lassen oder irgendwie aus dem HDMI auskoppeln?

Also das Audio kommt klassisch wie bisher via Bluetooth. Jede andere Methode würde ja beim Radio die Wiedergabe via AUX voraussetzen und dann funktioniert die Bedienung via Lenkradfernbedienung ja nicht mehr. 

Re: Navi und Radio tauschen

Verfasst: 9. Mär 2020, 07:58
von dslthomas
So, heute Morgen hab ich´s auf der Fahrt zur Arbeit ausprobiert. Das funktioniert eigentlich so wie soll,- wenn da nicht die Start/Stop Automatik wäre. Bei jedem Start bricht die Spannung am Zigarettenanzünder zusammen und somit schaltet sich das Display auch kurz aus sowie die ganze Dockingstation. 

Kennt jemand ne Lösung für das Problem, die hier funktioniert? Das Radio bleibt ja auch an, also muss es ja ne Möglichkeit geben, die Spannung stabil zu halten während das Fahrzeug startet.

Re: Navi und Radio tauschen

Verfasst: 9. Mär 2020, 09:46
von Kunz
Das Thema gabs glaube ich schon mal in Zshg. mit Freisprechanlagen extern. Das Radio bekommt ja auch unterbrechungsfreie 12V, da wird man dort oder am Sicherungskasten (Radiosicherung) was abgreifen müssen. Evtl. brauchst du auch einen besonders guten 5V-Adapter oder einen Goldcap extra, denn auch das Bordnetz sackt beim Starten ganz schön ab.
Ist das Display denn hell genug, war heute früh Sonne?
Wenn ich mein TomTom-Display anschaue, füllt das auch nicht ganz den Rahmen aus, den du da als Bastelteil hast. Das TT hatte ja noch mal einen extra Rahmen, wo auch der SD-Karten-EInschub nochmal die Fläche verkleinerte. Insofern ist das große Display mit Android und viel besserer Auflösung schon mal super. Falls mein TT mal die Hufe grätscht (war schon kurz davor), baue ich deine Lösung nach. Das zusätzliche Touchpad kommt dann sicher statt des Dreh-Drückstellers.
 

Re: Navi und Radio tauschen

Verfasst: 9. Mär 2020, 18:13
von minkifox
Ich bin auch total fasziniert von der Lösung. Mein 2er Scenic hat seit einem größeren Defekt das Display komplett Dunkel und das originalradio wurde gegen ein anderes getauscht. So wie ich sehe ist die Displaygröße wohl die selbe. Geile Sache da geht mein kleines Bastelherz doch voll drin auf :lol:

Ich bestell mir mal das ganze Gerümpel, kost ja nix

Gruß der Jörg

Re: Navi und Radio tauschen

Verfasst: 9. Mär 2020, 18:55
von dslthomas
Kunz hat geschrieben: 9. Mär 2020, 09:46 Evtl. brauchst du auch einen besonders guten 5V-Adapter oder einen Goldcap extra, denn auch das Bordnetz sackt beim Starten ganz schön ab.

Aber da muss es doch was fertiges geben....

Kunz hat geschrieben: 9. Mär 2020, 09:46 Ist das Display denn hell genug, war heute früh Sonne?

Sonne war kein Problem

Re: Navi und Radio tauschen

Verfasst: 9. Mär 2020, 18:59
von dslthomas
minkifox hat geschrieben: 9. Mär 2020, 18:13 Ich bestell mir mal das ganze Gerümpel, kost ja nix

Danke, dass dir die Lösung gefällt. Du solltest aber schauen, ob Dein Handy das unterstützt. Ich hab das auf Arbeit mit einigen Samsung-Geräten der A-Serie probiert, da ging es nicht.

Nachtrag: Wenn du aus Hamburg oder dem Umland kommst, kann ich gern vorbei kommen und du probierst die Sachen erst aus.

Re: Navi und Radio tauschen

Verfasst: 9. Mär 2020, 20:12
von minkifox
dslthomas hat geschrieben: 9. Mär 2020, 18:59
minkifox hat geschrieben: 9. Mär 2020, 18:13 Ich bestell mir mal das ganze Gerümpel, kost ja nix

Danke, dass dir die Lösung gefällt. Du solltest aber schauen, ob Dein Handy das unterstützt. Ich hab das auf Arbeit mit einigen Samsung-Geräten der A-Serie probiert, da ging es nicht.

Nachtrag: Wenn du aus Hamburg oder dem Umland kommst, kann ich gern vorbei kommen und du probierst die Sachen erst aus.

Handy hab ich ein Samsung S9 meines Erachtens müsste das funktionieren. Ansonsten werde ich mal über eine Raspberry mit Android lösung nachdenken :P Geht nicht gibts nicht!

Hamburg... das ist von Oberhausen aus gesehen "Ausland" :lol:  aber trotzdem Danke.

Ich werd mal anfangen zu basteln und euch auf dem laufenden halten obs auch im 2er passt ;)

Gruß der Jörg

Re: Navi und Radio tauschen

Verfasst: 9. Mär 2020, 20:20
von dslthomas
minkifox hat geschrieben: 9. Mär 2020, 20:12 Handy hab ich ein Samsung S9 meines Erachtens müsste das funktionieren.

Ich glaube (glauben ist nicht wissen) dass die neueren S-Modelle von Samsung ebenfalls das Spiegeln UND DEN DESKTOP unterstützen.

minkifox hat geschrieben: 9. Mär 2020, 20:12 nsonsten werde ich mal über eine Raspberry mit Android lösung nachdenken :P Geht nicht gibts nicht!

Das wird nix,- der PI3 ist einfach zu schwachbrüstig und der PI4 läuft auch nicht stabil. Hab das schon ausprobiert. So lange der PI4 noch kein Hardware-Encoding unterstützt wird der einfach nur extrem langsam und Schweine heiß.

minkifox hat geschrieben: 9. Mär 2020, 20:12 Hamburg... das ist von Oberhausen aus gesehen "Ausland" :lol:  aber trotzdem Danke.

Jep,- das stimmt... zumal wenn Hamburg unter covid-19 Quarantäne  steht, ist die Stadt eh abgeriegelt.  :lol: :lol: :lol: :lol:

minkifox hat geschrieben: 9. Mär 2020, 20:12 Ich werd mal anfangen zu basteln und euch auf dem laufenden halten obs auch im 2er passt ;)

Das sollte auf jeden Fall passen. Wenn deiner kein Start/Stop hat, hast du ja auch nicht Problem der konstanten Stromversorgung wie ich...

Re: Navi und Radio tauschen

Verfasst: 9. Mär 2020, 22:56
von minkifox
dslthomas hat geschrieben: 9. Mär 2020, 20:20 Ich glaube (glauben ist nicht wissen) dass die neueren S-Modelle von Samsung ebenfalls das Spiegeln UND DEN DESKTOP unterstützen.

Also Spiegeln und den Desktop kann ich schon jetzt an meinem Autoradio (China Billigkram) nutzen, da funktioniert auch der Touchscreen, Dafür nutze ich als Docking ein Dex Pad
leider kommt das Radio nicht so Gut hinterher und es gibt auch oft nen hänger... und der Monitor ist nur 4" Groß... also Winzig :D

dslthomas hat geschrieben: 9. Mär 2020, 20:20 Das wird nix,- der PI3 ist einfach zu schwachbrüstig und der PI4 läuft auch nicht stabil. Hab das schon ausprobiert. So lange der PI4 noch kein Hardware-Encoding unterstützt wird der einfach nur extrem langsam und Schweine heiß.

nen PI4 hab ich hier, aber ich habs noch nie unter Android laufen lassen, deshalb da keine Erfahrung. War auch einfach mal so ein Gedankengang.


dslthomas hat geschrieben: 9. Mär 2020, 20:20 Das sollte auf jeden Fall passen. Wenn deiner kein Start/Stop hat, hast du ja auch nicht Problem der konstanten Stromversorgung wie ich...

Start/Stop hat er nicht. Ja... das ist Leben am Limit :lol:

Bis jetzt ist jede Lösung besser als ein seit 2014 Dunkles Display und die Original Lösung kommt mir bei einem 16 Jahre alten Auto auf keinen Fall mehr in Frage auch wenn er noch Top in Ordnung ist

Re: Navi und Radio tauschen

Verfasst: 9. Mär 2020, 23:26
von dslthomas
An einen Car-PC auf Basis eines PI4 dachte ich auch erst. Ich habe alle Systeme ausprobiert die ich finden konnte. Sogar ein System wo man eine Lizenz kaufen musste. Nichts lief wirklich auf dem PI4. Wenn ein System mit ach und Krach lief, so funktionierte dann einiges immer nicht. Fast immer blieb die Mausunterstützung aus. Genau die ist aber gerade unseren Fahrzeugen wichtig denn ich möchte mich nicht so weit vorbeugen müssen um das Gerät bedienen zu können. 

Was ebenfalls gegen einen PI4 spricht, sind die Kosten denn man bräuchte ein halbwegs vernünftiges GPS-Modul, RTC etc. 

Grundsätzlich ist der PI4 (wie ich persönlich finde) ein Flop im Gegensatz zu seinen Vorgängern. Ich wollte auf Arbeit die IGEL-Thin Clients durch Stratodesk NoTouch ersetzen weil dann nicht nur die Hardware auf Basis des PI4 günstiger wäre sondern auch die Lizenz und maintenance nur halb so viel kosten würde. Leider scheitert das ganze daran, dass der PI4 einfach viel zu heiß wird und letztlich hängen bleibt.  

Allerdings,- alles unter dem PI4 hat wieder zu wenig Power und gerade die 4GB RAM hatten den PI4 eigentlich so interessant gemacht.