Seite 3 von 3

Re: V max 2,0 dci !

Verfasst: 19. Sep 2016, 11:19
von udogigahertz
nsu-mike hat geschrieben:http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... xc14nj.jpgMein Grand Scenic ist ein "Luxe" mit (Wandler-)Automat. Im Tank einfaches Diesel vom Raiffeisenmarkt, da wo auch die Bauern tanken.


So Udo, jetzt Du: wie ist Dein Kontostand bezgl. Deines Wagens?

mike

Du hast wohl nicht meinen letzten Beitrag gelesen?

Daher hier noch mal extra für dich: DAS WAR SARKASMUS, als ich schrieb, wie du diese extrem-Höchstgeschwindigkeitsfahrt mit deinem Umweltgewissen vereinbaren kannst, weiter nichts.

Das war ein kleiner Seitenhieb auf "erschrockene" Scenic-Besitzer, die wegen eines umstrittenen DUH-Tests, dass der Scenic das achtfache an Stickoxiden ausstoßen würde als erlaubt, "erschrocken" waren und dann schreibst du hier stolz, wie du wahrscheinlich das Hundertfache dieses Schadstoffes anlässlich deines sinnlosen Hochgeschwindigkeitstests ausgestoßen hast.

Du musst dich doch hier nicht rechtfertigen, du besitzt einen der besten Dieselmotore, die Renault je gebaut hatte, sehr kraftvoll und sparsam, leider konnte dieses Motorkonzept auf keinen Fall mehr die Euro 6 erfüllen, also hat Renault diesen an sich hervorragenden Motor sterben lassen, nach nur kurzer Bauzeit. Der wurde zum Opfer seiner Sparsamkeit, denn je sparsamer ein Diesel ist, umso mehr Stickoxide emittiert der, das ist leider so.

Mein nur 130 PS handgeschalteter 1,6 Liter Diesel hat zwar Euro 6, braucht dafür aber auch mehr Diesel als deiner.

Also: Geniesse auch weiterhin dein hervorragendes Auto und fahre so, wie du meinst, fahren zu müssen.

Grüße
Udo

Re: V max 2,0 dci !

Verfasst: 19. Sep 2016, 21:05
von nsu-mike
Das war auch keine Rechtfertigung gegenüber Anderen, sondern eine subjektive von mir selbst gefälschte, deswegen objektive Statistik als Antwort auf die empirischen Ergebnisse unrealistischer Verbrauchs- oder Emissionsstudien verschiedener Lager.

Mein Verbrauch mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen von PSA oder Renault lag immer unter dem angegebenem Durchschnittsverbrauch. Lediglich bei Audi gelang es mir weder mit dem 100 Avant, noch dem 200 Turbo, dem V8 oder dem A6. Deswegen mein Hinweis, dass die Franzosen vermutlich zu blöd zum Schummeln sind.

mike

Re: V max 2,0 dci !

Verfasst: 20. Sep 2016, 14:49
von Cyrano83
Das kann beim 2.0l gut sein, aber den 1.6 dci vom Phase1 bekommt man nicht unter die angegebenen 4.4l. Egal was man versucht. Ich rede hier vom normalen fahren. Also 50, 100 und 130kmh. Mit meinem Mazda 3 bin ich unter die Werksangabe gekommen. Allerdings nur in Südfrankreich mit 90kmh und Kreisverkehren.

Mfg
Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Re: V max 2,0 dci !

Verfasst: 20. Sep 2016, 20:36
von udogigahertz
Cyrano83 hat geschrieben:Das kann beim 2.0l gut sein, aber den 1.6 dci vom Phase1 bekommt man nicht unter die angegebenen 4.4l. Egal was man versucht.
Mfg
Cyrano


Da stimme ich zu, ich glaube, ich hatte mal einen Verbrauch von 5,irgendwas als niedrigsten Verbrauch, neulich, vorwiegend Stadtverkehr, warens auch über 7 Liter.

Ich fahre aber auch nicht so, als würde ich an einer Sparverbrauchsralley teilnehmen, ganz normal halt.

Das sind eben die negativen Auswirkungen des Absenkens der Schadstoffe um jeden Preis, wie vom Gesetzgeber gefordert, wobei die Werte ja sowieso nicht in der Praxis eingehalten werden, wie wir alle wissen (auch die Politiker, die diese Richtlinien erlassen haben).

Macht man einen Diesel besonders verbrauchsarm und gleichzeitig leistungsstark, so steigen nun mal aufgrund der hohen Temperaturen im Brennraum die Stickoxide an, das ist Physik und nicht zu ändern.
Also lässt man den Motor seine eigenen Abgase teilweise wieder zukommen über das Abgasrückführungsventil, was zur Folge hat, dass die Brennraumtemperaturen sinken und nicht mehr so viele Stickoxide entstehen. Leider steigt dann der Verbrauch an, weil die Verbrennung damit nur unvollständig gelingt, es muss mehr Diesel für die gleiche Leistung eingespritzt werden.

Also: Entweder Kraftstoff sparen, damit CO² einsparen, dafür den Klimawandel hinauszögern, Holland und das Norddeutsche Tiefland bleiben uns erhalten, weil der Meeresspiegel nicht ansteigt, dafür aber früher wegen der Stickoxide sterben, oder eben gesund im steigenden Meerwasser ersaufen, das ist die Wahl. :lol:

Grüße
Udo