Die häufigsten Mängel der Scenics

Das Für und Wider und überhaupt ...
Antworten
Scenicmontagsgebaut
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 472
Registriert: 15. Okt 2003, 16:05
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Mocca Braun
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scenicmontagsgebaut »

@Scenic-Tuning und Century

Emmentreiber hat "Funkplip" geschrieben, nicht Infrarot.

Gruß Bodo
Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas80 »

ScenicTuning hat geschrieben:Das habe ich ja noch nie gehört.... :gruebel: :?:

D2 Antennen würden dann den Code aus dem Flip löschen oder der Flip verliert ihn.

Das kann ich mir nicht vorstellen :!:

Darauf hätte Renault schon längst reagiert

HA, das Stimmt leider, ist Tatsachen Bericht :wall: :wall: :wall: Renault hat Reagiert :nicken: :nicken: Das hatte ich 2 mal bei meinem Coach gehabt :roll: Also ich hab es mir so erklären gelassen:
Handy's senden von Zeit zu Zeit ihre Position an den Betreiber :oops: (zu hören daran wenn ein Handy in der Nähe eines Radios liegt und es auf einmal im Radio knattert und röhrt) wenn du genau in diesem Moment dein Auto verriegelst oder öffnest kann das Steuergerät / der Schlüssel nichts damit anfangen und ist gestört, solange bis die WS die ein Abschirmblech in Form einer Rückrufaktion so um '98-'99 eingebaut hat, ist ein kleiner Blechdeckel der über die Elektronik im Schlüssel kommt und seit dem hatte ich es nie wieder :respekt: Das erste was ich bei meinem Winter Megane gemacht habe ist den Schlüssel aufgeschraubt und nachgesehn ob das Blech drin ist :lol: Es war schon eingebaut :nicken: Es handlet hier sich um den IR-Plip wie es mit dem Funk Plip ist :?:
Emmentreiber
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 80
Registriert: 1. Dez 2004, 09:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Emmentreiber »

century hat geschrieben:
:lol: Hahaha,
das ich nicht lache! :twisted:
Das soll ich glauben?
Komisch, dass andere Automarken mit ihren IF-Sender wahrscheinlich keine Probleme haben.

Hi Century,
dann hör Dich mal in Seat und Skodakreisen um...... :!:

ScenicTuning hat geschrieben: Das habe ich ja noch nie gehört....
Das kann ich mir nicht vorstellen
Darauf hätte Renault schon längst reagiert.

Hi ScenicTuning,
da stellt sich die Frage, wer die älteren Rechte an der besagten Frequenz hat.....
Röno kann und will sich wahrscheinlich keine Riesenrückrufaktion gönnen und Vodafon kann nicht alle Antennen umpolen......

century hat geschrieben: Vor allem kann man doch die IF-Sender nicht programmieren, sondern muss man mitdem Code bestellen, da müssten schon sehr starke Strahlen im Umlauf sein, damit dieser den Code verlieren würde.

Hi Century,
die alten Fernbedienungen der 1er Scenics können definitiv den Code verlieren, genauso wie die Schlüssel früher Twingos. Der Code kann in jeder Rönowerkstatt mittels Laptop neu in den Schlüssel eingelesen werden (vorausgestzt der Schlüssel hat keinen mech. Defekt). Normalerweise kostet das an die 20 €, wenn man jedoch regelmäßig in der Werkstatt auftaucht wird das schonmal nicht berechnet.


Bei unserem Twingo und Scenic ist folgendes sogar mehrfach passiert:
Auto in der Garage aufgeschlossen mittels Fernbedienung.
Auto rausgestellt, laufen gelassen um Tor zu schließen, zur Arbeit gefahren.
Auf der Arbeit angekommen will ich das Auto abschließen und nix passiert.
Während der Fahrt den Code verloren.....

Eine Geschichte vom Werkstattmeister bei einer der unzähligen Schlüsselreklamationen:

Im Kreis Mettmann ist ein großer Supermarkt. Auf dem Dach eine D2 Antenne. Vor dem Supermarkt ein riesen Parkplatz. Darauf an einem bestimmten Tag 33 Rönos.
Fazit: Alle 33 Rönos (unterschiedliche Modelle) durften an diesen besagten Tag abgeschleppt werden, da die Wegfahrsperre nicht zu deaktivieren war.
Ein Zufall? Eine Lügengeschichte des Rönomeisters?
Wohl eher nicht, oder?


Gruß
Andreas
century
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 653
Registriert: 29. Okt 2003, 20:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von century »

Okay, überredet. :oops:

Der Code kann in jeder Rönowerkstatt mittels Laptop neu in den Schlüssel eingelesen werden (vorausgestzt der Schlüssel hat keinen mech. Defekt).

Auch die Infrarot oder nur die Funk?
Die Funk kann man anscheinend auch ohne Laptop am Auto einlesen.
Scenicstar
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 858
Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE
Motor: 1,4 Turbo
Ausstattung: -
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scenicstar »

Infrarot kann man bei verlorenem Code ohne Tester einlesen, manche Funk auch aber bei meinen letzten 5 Stück die ich gemacht habe gings nur mit Tester.
Johannes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Johannes »

Nachdem dieses Forum voll ist von denen die sich beschweren, möchte ich mal kundtun, dass ich mit meinem Scénic II nicht das geringste Problem hatte bisher.
Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas80 »

Johannes hat geschrieben:Nachdem dieses Forum voll ist von denen die sich beschweren, möchte ich mal kundtun, dass ich mit meinem Scénic II nicht das geringste Problem hatte bisher.

@ Johannes
Schön :respekt:
Wie wärs als kleiner Anreiz wenn du hier einen Beitrag von dir Posten würdest wenn du es noch nicht hast http://www.scenic-forum.de/forum/viewforum.php?f=31 Gleiche Rubrik, wie dieser Beitrag, aber eben was eigenes nur über 'deinen' damit die nach Welt auch was Positives davon hat :wink: und weiß das wir nicht nur mit Fehler-Autos rumfahren :lol:
Wookie
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 435
Registriert: 1. Nov 2004, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wookie »

Hi Johannes!

So ist das eben.
Wer keine Probleme hat, wird sich nicht auf die Suche nach einer Lösung machen. Und schon garnicht im Internet.

Auf diesem Weg sind wohl die meißten hier gelandet. Oder?
Daher sind die "Problemkinder" in solchen Foren meißtens in der Überzahl. Was aber nicht unbedingt auf die Qualität der Fahrzeuge schließen läßt.

Eigentlich bin ich mit meinem bis jetzt auch sehr zufrieden. Gut sind erst 5000 km aber technische Probleme gab es noch nicht.

Grüße
Dirk
ScenicTuning
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 975
Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ScenicTuning »

Aha, das heist wenn ich mein Scenic neben einer D2 Antenne Parke, kann es sein das ich den Wagen nicht mehr Aufbekomme.
Es gibt schon seltsame dinge.
Bis jetzt hat es dann mich noch nicht erwischt.

Aber wenn es mal so sein sollte, kann ich nicht den Code selber neu Programmieren.

Habe mal in der Bedienungsanleitung nachgesehen, sollte der Wagen nicht den Code Akzeptieren und die Wegfahrsperre ausschalten, muss er in eine Renault WS.
Ist aber schon Blöde, wenn ich Nacht´s den Wagen nicht öffnen oder Starten kann, wie soll ich dann in eine WS kommen?

Es muss doch auch selber Programmierbar sein. :?:
century
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 653
Registriert: 29. Okt 2003, 20:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von century »

Infrarot kann man bei verlorenem Code ohne Tester einlesen, manche Funk auch aber bei meinen letzten 5 Stück die ich gemacht habe gings nur mit Tester.

weißt du wie bzw. kannst du es hier schreiben wie man das macht?
Antworten

Zurück zu „Pro & Contra“