Seite 2 von 2
Re: Schalthinweise
Verfasst: 30. Dez 2009, 15:20
von Eummel
Boah Du hast das Geheimnis gelöst, wie die hohe Scheidungsrate in Deutschland von Renault gelöst wird. Ich würde das mal Renault für eine neue Marketingreihe vorschlagen :lol:
In diesem Sinne "Käpt'n Blaubär zum Freidensnobelpreis vorschlag"!
Guten Rutsch an alle!
Eummel
Re: Schalthinweise
Verfasst: 30. Dez 2009, 15:56
von tomruevel
Moin,
ich bin der personifizierte Schalthinweis!!!!!
Ich lege, wenn ich meine, dass es Zeit ist zu schalten, meine Hand auf den Schalthebel.
Und warte bis mein Partner seine Hand auf meine legt. Geschaltet wird dann gemeinsam.
Das alles ginge uns verloren, mit diesem blöden Pfeil, da.
Also ein Schritt zur weiteren Vereinsamung.........in dieser bösen Welt
Re: Schalthinweise
Verfasst: 15. Okt 2010, 12:52
von VST-Scenic
Also ich finde den Pfeil super. Seitdem wir S3 fahren, hat meine Frau nun entlich auch den 6. Gang entdeckt. :green:
Re: Schalthinweise
Verfasst: 16. Okt 2010, 12:28
von frankpat
Ich habe einen 2.0 dCi, 6-Gang-Automatik.
Die Automatik hält die Drehzahl immer so um 2000U/min. Auch am Berg, nur wenn ich viel Gas gebe geht die Drehzahl höher. Bergab schaltet sie einen Gang zurück, wenn die 2000U/min deutlich unterschritten werden.
Ich fahre auch viel mit Wohnwagen, bei langen Autobahnsteigungen schalte ich aber zurück, damit der Motor runder dreht. Dann geht aber der Verbrauch hinauf.
Ich schreibe das so ausführlich, weil daran kann man sich auch bei Handschaltung orientieren. Eine Schaltcharakteristik die bei Automatik gut ist wird es auch bei Handschaltung sein.
Zum Verbrauch, wieviel ist "zuviel"?
Meiner liegt bei eher gemütlicher Fahrweise bei 7,5-8l/100km, mit Wohnwagen bei etwa 9l/100km. Davon braucht die Automatik sicher 0,5-1l.
Gruß
Frank