Kurzzeitiges Startproblem beim 1,6 16V

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
andi67de
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 16. Jan 2007, 11:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von andi67de »

Wie schön öfter beschrieben hier.
Wird der Kurbelwellensensor sein.
Ich hatte das gleiche Problem, nach Tausch verschwunden.
Der Sensor sitzt direkt oben an der Getriebeglocke und kostet etwa 15 € beim freien Handel.
Vorsicht: Verschiedene Versionen bei Schaltung oder Automatik
m.b.power
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 1
Registriert: 30. Jun 2008, 12:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von m.b.power »

@ Dirk und Jörg:

Ich fahre einen Megane Scenic und habe das gleiche Problem wie Ihr beschrieben habt.

Bin zu Renault und habe den Bordcomputer auslesen lassen, aber leider ohne Erfolg.

In letzter Zeit springt er fast gar nicht mehr an, hoffe Eure Hinweise lösen das Problem.

Gruß

m.b.power
Rössler
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 18. Mär 2008, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rössler »

Habe seit ein paar Wochen das selbe Problem. Bilde mir ein, dass es vor allem auftritt, wenn den Schnauze des Wagens höher ist als das Heck. Seither parke ich , wenn möglich, "abwärts". Dachte daher(eher laienhaft), dass vielleicht die Benzinpumpe Probleme hätte, Kraftstoff nach "oben" zu fördern. Na ja, wenn es der OT - Geber ist, dürfte es nicht allzu teuer werden. Das Teil scheint billig - aber was machen wohl die Einbaukosten bei der Werkstatt aus!?
ernfrei
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 6. Jan 2008, 16:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ernfrei »

Hallo alle zusammen,
habe bei meinem Scenic, Bj. 02.2003, neuerdings folgendes Problem:
Ich will starten, warte bis die Kontrollleuchten aus sind und drehe den Zündschlüssel, aber der Motor springt nicht an!
Versuche es dann nocheinmal, mit dem gleichen Ergebnis!
Ziehe auch den Schlüssel vorher wieder ab und stecke ihn neu ins Zündschloß. Kein Anspringen des Motors.
Habe auch folgendes probiert: Ziehe den Schlüssel ab, stecke ihn wieder hinein, drücke am Schlüssel den Zentralverriegelungsknopf: einmal zum Verriegeln, dann wieder zum Entriegeln der Zentralverriegelung (Tip von der Werkstatt, Schlüssel soll sich dann neu anmelden), aber nichts passiert. Tank voll, Batterie voll und neu!
Habe schon zweimal entnerft den ADAC angerufen. Musste jedesmal auf den ADAC warten. Nach einer halben Stunde habe ich dann mal wieder probiert den Motor zum Laufen zu kriegen und dann sprang er an.
Auch passiert mir manchmal, wenn ich aus einer Parklücke fahren will, dass der Motor anspringt und normal läuft, dass er, sobald ich die Kupplung trete, um einen anderen Gang einzulegen, einfach ausgeht.
Habe ich jetzt alles schon öfter gehabt.
Was kann das sein?
Muß ich in die Werkstatt, einmal checken lassen, ob das Programm noch in Ordnung ist oder ist der Schlüssel defekt, verschlissen oder so (habe jetzt den Ersatzschlüssel in Betrieb, aber einmal ist er mir damit auch schon nach dem Ausparken ausgegangen)?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, denn wir fahren nächsten Samstag in Urlaub und ich wäre froh, wenn das Problem nicht mehr auftreten würde.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Ernest
ernfrei
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 6. Jan 2008, 16:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ernfrei »

OT (?) ist defekt und müßte ausgetauscht werden. Obwohl das Problem nicht genau das Gleiche ist, ähnelt es meinem doch sehr!
Kann das der Grund sein? Und was ist OT?
Danke für eine Antwort.
Gruß
Ernest
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Suchfunktion findet Beitrag "Startschwierigkeiten"

Beitrag von Anfänger »

Gemeint ist wohl der OT-Geber.
Der ist neben einem verdreckten Drosselklappengehäuse beim Benziner eine der häufigsten Ursachen für schlechtes Anspringen bzw. Anspringen erst im 2.oder dritten Versuch.

Bitte lies Dir den nachfolgenden Beitrag GANZ durch und schließe Dich dann bitte dort dem Thema an. Dann bleibt das Forum schön übersichtlich.

Startprobleme

Danke!

Gruß
Anfänger

:suche:

*motte* Link überholt ;)
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Desarek »

@ernfrei: Ein Posting zu einem Problem reicht eigentlich! Der andere Thread wird gesperrt.
Blech
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 14
Registriert: 1. Aug 2008, 14:08
Scenicmodell: Scenic 1
Kurzbeschreibung: Klima, 2x Schiebedach, CD
170.000 Km
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Blech »

Hallo,
auch ich habe das Problem mit dem schlechten Anspringen :(

Habe jetzt mal alle nur möglichen Steckkontakte im Motorraum angezogen und mit Kontaktspray behandelt.
Meine Frage: Wo sitzt denn bei meinem Scenic 1.6 16V Expession der OT-Sensor?
Wollte ein paar Bilder vom Motor hochladen bekam aber immer eine Fehlermeldung bezügl. der Größe obwohl die Bilder kleiner als 500x375pixel waren. :?:
Vielleicht kann mir ja trotzdem jemand sagen, welcher der ganzen Steckkontakte auf den OT-Sensor geht.
Normalerweise müsste er sich ja irgendwo an der Gertriebeglocke befinden oder?

Danke für eure Hilfe!
andi67de
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 16. Jan 2007, 11:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von andi67de »

Es ist in diesem Thread bereits alles geschrieben worden über den OT-Sensor.
Einfach mal durchlesen oder die Suche bemühen.

Punkt
nummer15
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 13. Feb 2008, 17:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nummer15 »

Ich habe den OT-Geber reinigen lassen ! Jetzt geht er seid einem halben Jahr ohne Probleme an ! Hat mich 10€ gekostet !!!
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Motor und Antrieb“