Seite 2 von 2

Verfasst: 12. Jul 2007, 10:40
von Sturmhai
NACHTRAG:

War heute morgen mal in der Renault-Werkstatt und hab´ da mal dem Meister
erzählt, das ich das über´s Wochendende selber gemacht habe etc.,
und habe dann auch gesagt, das ich den Gummistopfen komplett entfernt
habe, da ich keinen Sinn darin sehe. Seine Antwort:
"Den entfernen wir auch immer in solchen Fällen. Laut Renault soll der
verhindern, das z.B. Mäuse durch die Holme in den Motorraum gelangen.",
und dabei musste er selber lächeln.
So, nun haben wir auch das Rätsel des Gummistopfens gelöst :nerd:

Verfasst: 12. Jul 2007, 14:08
von Desarek
Das ist doch genial, für was man da bei Renault alles unsinnig Geld rauswirft!

Obwohl ich nur draußen parke, ist mir noch nie ne Maus im Auto aufgefallen. Erst wenn im Beifahrerfußraum statt Wasser Blut anzutreffen ist, sollte man sich überlegen, das dämliche Gummiding wieder einzubauen (oder eine andere Lösung).

Re: Wassereinbruch im Beifahrer-Fußraum!

Verfasst: 21. Nov 2013, 13:53
von seuterjung
Der Beifahrer Fußraum war bei mir auch mächtig nass.
Habe mal die Radkastenverkleidung am rechten Vorderrad gelöst
und da kam mir schon ne menge Matsch entgegen.
Der weiße Ablasschlauch war insgesamt auf 6cm mit Sand verstopft.
Hab den dann gekürzt und die Kappe wieder drauf gesetzt.
Ich hoffe, das das die Ursache für den nassen Fußraum war.
Die Nässe ging bis in den hinteren Fußraum hinterm Beifahrersitz (Stauraum).
Ich hänge mal Bilder an.

http://cdn03.trixum.de/upload2/9000/896 ... bdfca5.jpg

http://cdn03.trixum.de/upload2/9000/896 ... 9c07aa.jpg

http://cdn03.trixum.de/upload2/9000/896 ... 864486.jpg

http://cdn03.trixum.de/upload2/9000/896 ... af5645.jpg

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png