Seite 2 von 2

Re: Tanken Luxemburg

Verfasst: 26. Apr 2016, 20:51
von LPG-Scénic-Driver
Stimmt, auf der homepage von Total habe ich auch nichts von "Normal" gefunden.

http://www.total.lu/de/kraftstoffe/offi ... reise.html
http://total.link.be/prix/evol/Entwickl ... preise.pdf

Re: Tanken Luxemburg

Verfasst: 10. Nov 2016, 15:06
von Powerrangerkevin
Hallo!
 Entschuldigt wegen zu spät antworten,hatte überhaupt keine Propleme mit Super Bleifrei.Stimmt es dass man ab und zu auch Super Plus tanken sollte?
Powerrangerkevin

Re: Tanken Luxemburg

Verfasst: 10. Nov 2016, 18:38
von xmod
Nein

Re: Tanken Luxemburg

Verfasst: 11. Nov 2016, 07:55
von badvan75
Einfach erklärt.. JE höher die Oktanzahl umso "schlechter" brennt der Sprit!
Also bei hochverdichteten Motoren könnte sich das Benzin/Luftgemisch schon durch die "Motorwärme" und beim komprimieren selbst entzünden. Also bevor es eigentlich zünden soll.. Deshalb müßen hochverdichtende Motoren eben höhere Oktanzahlen tanken..
Es gibt natürlich wie schon erwähnt Klopfsensoren und da gibts dann auch Möglichkeiten Mischverhältnisse und Zündzeitpunkte anzupassen..