Werkstatt macht private Fahrten mit Kunden Fahrzeug
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 528
- Registriert: 18. Okt 2014, 13:33
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph2
- Kurzbeschreibung: *Renault Grand Scenic 3 Ph 2,
*Dynamique ENERGY dCi 110 eco2,
*FAP 7 Sitzer Start & Stop
*16 Zoll Winterreifen.
*17 Zoll Sommerreifen 225/45 R17 91Y ECOIMPACT
*17 Zoll Sommer Alufelge Autec - Veron - Kristallsilber
*8.0 x 17 - ET 40
*H&R Tieferlegungfedern 30mm Artikel (Nr. 28997-8)
*K&N Sportluftfilter (Tauschluftfilter)
*Abnehmbare AHK Auto-Hak + Quasar Elektrosatz WH1 Pro-G7 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkstatt macht private Fahrten mit Kunden Fahrzeug
ich würde voll ausflippen,
ich würde auch zum Leiter gehen natürlich nur mit einem Zeugen und ihn alles schildern.
Wie schon von andren hier geschrieben worden ist, das das eine Zweckentfremdung ist.
Was wäre wen er wirklich ein Unfall gebaut hätte und was wäre wen der Wagen über das Wochenende weg wäre der hätte vielleicht ein Ausflug gemacht.
Soweit ich mich erinnern kann habe ich noch kein Auto das ich hatte alleine gelassen war immer dabei oder habe im Warteraum gewartet ich traue keiner Werkstatt egal wie toll die ist.
ich würde auch zum Leiter gehen natürlich nur mit einem Zeugen und ihn alles schildern.
Wie schon von andren hier geschrieben worden ist, das das eine Zweckentfremdung ist.
Was wäre wen er wirklich ein Unfall gebaut hätte und was wäre wen der Wagen über das Wochenende weg wäre der hätte vielleicht ein Ausflug gemacht.
Soweit ich mich erinnern kann habe ich noch kein Auto das ich hatte alleine gelassen war immer dabei oder habe im Warteraum gewartet ich traue keiner Werkstatt egal wie toll die ist.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 2. Mär 2015, 08:53
- Scenicmodell: Scenic 3 PH3 7Pl
- Kurzbeschreibung: Dunkelrot, mit Allem ohne AFIL (Spurassistent). Neu im Juni 2015
- Ausstattung: BOSE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Werkstatt macht private Fahrten mit Kunden Fahrzeug
Ich sehe das nicht so eng...
Ein Werkstattleiter hat mir mal gesagt, dass sie mit den Autos zum Mittagessen oder auch mal Abends fahren. Was für die Fehlersuche von Vorteil ist, da somit manchmal Fehler gefunden werden und nicht "teure" Arbeitszeit "verloren" geht.
In dieser Werkstatt habe ich für das Ersatzauto nichts bezahlt, somit ging das eh für mich in Ordnung.
Was das Batterieladen angeht, könnte es zu einem Missverständnis Arbeiter zu Werkstattchef gekommen sein?
Cool bleiben, die Sache ruhig, aber bestimmt angehen. Jeder darf Fehler machen, muss aber dazu stehen.
Ein Werkstattleiter hat mir mal gesagt, dass sie mit den Autos zum Mittagessen oder auch mal Abends fahren. Was für die Fehlersuche von Vorteil ist, da somit manchmal Fehler gefunden werden und nicht "teure" Arbeitszeit "verloren" geht.
In dieser Werkstatt habe ich für das Ersatzauto nichts bezahlt, somit ging das eh für mich in Ordnung.
Was das Batterieladen angeht, könnte es zu einem Missverständnis Arbeiter zu Werkstattchef gekommen sein?
Cool bleiben, die Sache ruhig, aber bestimmt angehen. Jeder darf Fehler machen, muss aber dazu stehen.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Mär 2011, 22:40
- Scenicmodell: Scenic
- Ausstattung: Luxe Expression 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkstatt macht private Fahrten mit Kunden Fahrzeug
Hallo,
ich würde auch erstmal in Ruhe versuchen das mit dem Werkstattleiter bzw. dem verantworlichem vom Autohaus zu klären. Solche fahrten gehören zu keinerweise zu den gewöhnlichen
Probefahrten :? . Ich hatte auch erste jetzt mein Auto in der Werkstatt bei renault. Ich wurde sogar vom Werkstattmeister informiert das mit dem Auto ein Probefahrt jetzt gemacht
wird oder das das Auto bewegt wird, der Thread kann auch hier nachgelesen werde http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 71&t=17701.
Mfg Markus
ich würde auch erstmal in Ruhe versuchen das mit dem Werkstattleiter bzw. dem verantworlichem vom Autohaus zu klären. Solche fahrten gehören zu keinerweise zu den gewöhnlichen
Probefahrten :? . Ich hatte auch erste jetzt mein Auto in der Werkstatt bei renault. Ich wurde sogar vom Werkstattmeister informiert das mit dem Auto ein Probefahrt jetzt gemacht
wird oder das das Auto bewegt wird, der Thread kann auch hier nachgelesen werde http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... 71&t=17701.
Mfg Markus
Zuletzt geändert von Tarnuk am 19. Mai 2015, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 252
- Registriert: 5. Nov 2014, 20:34
- Scenicmodell: Senic 2 Phase 1
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkstatt macht private Fahrten mit Kunden Fahrzeug
Auf Grund eines Fahrteschreibers bemerken und kontrollieren, was mit dem Fahrzeug passiert, irgendwie legitim.
Ich finde aber, anstelle mehrmals nach dem Verbleib des Wagens über Nacht nachzufragen, hättest Du gleich Deinen Unmut über den tatsächlichen Verbleib zeigen sollen.
Jetzt ist die Situation ungleich komplizierter.
Ich finde aber, anstelle mehrmals nach dem Verbleib des Wagens über Nacht nachzufragen, hättest Du gleich Deinen Unmut über den tatsächlichen Verbleib zeigen sollen.
Jetzt ist die Situation ungleich komplizierter.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkstatt macht private Fahrten mit Kunden Fahrzeug
Moin,
eingangs stand ja, dass es um einen Fehler an der Satr&Sop Angelegenheit ging.
Wie soll man das ohne ggf. längere Probefahrt prüfen???
Gegen solche Pannen ist die Werkstatt versichert.
Es ist ärgerlich wenn sowas passiert, aber mehr auch nicht.
Und das Zweite ist einfach nur unterstellt.
eingangs stand ja, dass es um einen Fehler an der Satr&Sop Angelegenheit ging.
Wie soll man das ohne ggf. längere Probefahrt prüfen???
Ersteres kann bei Probefahrten, die ja nach Reparaturen oder zur Fehlerfeststellung gemacht werden durchaus passieren. Und?Sir Lanzelot hat geschrieben:Was wäre wen er wirklich ein Unfall gebaut hätte und was wäre wen der Wagen über das Wochenende weg wäre der hätte vielleicht ein Ausflug gemacht.
Gegen solche Pannen ist die Werkstatt versichert.
Es ist ärgerlich wenn sowas passiert, aber mehr auch nicht.
Und das Zweite ist einfach nur unterstellt.
Hahaha, während der Wartung oder einer Reparatur die mehrere Stunden dauert!!!!????Sir Lanzelot hat geschrieben:Soweit ich mich erinnern kann habe ich noch kein Auto das ich hatte alleine gelassen war immer dabei oder habe im Warteraum gewartet ich traue keiner Werkstatt egal wie toll die ist.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Mai 2015, 09:28
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkstatt macht private Fahrten mit Kunden Fahrzeug
So, nachdem ich mich den ganzen Vormittag richtig aufgeregt habe und mir sämtliche Szenarien durch den Kopf hab gehen lassen, habe ich erstmal auf den Anruf der Werkstatt gewartet.
Zwischendurch habe ich einen guten Bekannten der selber dort lange gearbeitet hat gefragt wie ich vorgehen soll. Laut seiner Aussage ist es nicht erlaubt Fahrzeuge von Kunden über Nacht mitzunehmen und wenn nur nach Rücksprache. Es ist wohl nicht unüblich das ein Monteur sich dessen bedient wenn kein Pool Wagen zur Verfügung steht.
Nachdem ich den erlösenden Anruf bekam bin ich zusammen mit einem Kollegen, der als Zeuge fungieren sollte zur Werkstatt hin. Bei der Übergabe fragte ich den Service Leiter nochmals nach den Aufladezeiten der Batterie. Dieser sagte das am Morgen die Batterie 85% geladen war und nach einer erneuten Probefahrt (laut Fahrtenbuch) 12 km die Batterie nochmal an die Ladestation angeschlossen wurde. Als ich ihn darauf ansprach das der Wagen die Nacht bei mir um die Ecke stand und nicht an irgendeiner Ladestation stand sagte er mir: "Ich hab mir gedacht das sie das gesehen haben". Halloooo .... für wie blöd hält der mich? Ein Fahrtenbuch ist dafür da, das ich dem Finanzamt lückenlos nachweisen kann wann ich wo und warum mit dem Wagen unterwegs gewesen bin und ob es betrieblich, privat oder ein Arbeitsweg war. Er fühlte sich ertappt und sagte er hätte den Wagen an seiner eigenen Ladestation zuhause angeschlossen, natürlich nach 23 Uhr. Also nachdem ich da war. Seltsam das er eine Woche zuvor sagte das zum Aufladen der Batterie von Fahrzeugen mit Start Stopp Funktion ein spezielles Ladegerät benötigt wird, das er natürlich auch zuhause hat. Da ist mir dann endgültig der Kragen geplatz und fragte ob der Zwischenstopp bei Netto auch zu der Probefahrt gehört.
Da wurde er reumütig und entschuldigte sich, es ging ja darum zu testen wie das Fahrzeug am Morgen mit der Start Stopp Funktion arbeitet, denn es sei schon vorgekommen das bei kürzeren Testzeiten die Kunden nach einer Woche wieder in der Werkstatt waren. Da ich die Situation nicht eskalieren lassen wollte habe ich noch drei vier Mal gesagt das sowas ohne mein Wissen absolut sch... Ist und ich ernsthaft überlege beim nächsten mal woanders hinzugehen.
Zurück im Büro bin ich mit meinem Kollegen das ganze Geschehen nochmal durchgegangen und haben einstimmig festgestellt das er sich ertappt gefühlt hat, aber ein zu alter Haase in dem Geschäft ist um die Situation zu seinem Ungunsten ausgehen zu lassen. Zu dumm das er nicht weis das ich meinen guten Bekannten gebeten habe den Service Leiter anzurufen. So hoffe ich zumindest das er nicht ungestraft davon kommt.
Mal sehen was draus wird. Ich zumindest hoffe das ich ersteinmal Ruhe habe mit meinem Grand Scenic und für den Rest der Garantie Zeit die Werkstatt nicht mehr aufsuchen muss.
[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png
Zwischendurch habe ich einen guten Bekannten der selber dort lange gearbeitet hat gefragt wie ich vorgehen soll. Laut seiner Aussage ist es nicht erlaubt Fahrzeuge von Kunden über Nacht mitzunehmen und wenn nur nach Rücksprache. Es ist wohl nicht unüblich das ein Monteur sich dessen bedient wenn kein Pool Wagen zur Verfügung steht.
Nachdem ich den erlösenden Anruf bekam bin ich zusammen mit einem Kollegen, der als Zeuge fungieren sollte zur Werkstatt hin. Bei der Übergabe fragte ich den Service Leiter nochmals nach den Aufladezeiten der Batterie. Dieser sagte das am Morgen die Batterie 85% geladen war und nach einer erneuten Probefahrt (laut Fahrtenbuch) 12 km die Batterie nochmal an die Ladestation angeschlossen wurde. Als ich ihn darauf ansprach das der Wagen die Nacht bei mir um die Ecke stand und nicht an irgendeiner Ladestation stand sagte er mir: "Ich hab mir gedacht das sie das gesehen haben". Halloooo .... für wie blöd hält der mich? Ein Fahrtenbuch ist dafür da, das ich dem Finanzamt lückenlos nachweisen kann wann ich wo und warum mit dem Wagen unterwegs gewesen bin und ob es betrieblich, privat oder ein Arbeitsweg war. Er fühlte sich ertappt und sagte er hätte den Wagen an seiner eigenen Ladestation zuhause angeschlossen, natürlich nach 23 Uhr. Also nachdem ich da war. Seltsam das er eine Woche zuvor sagte das zum Aufladen der Batterie von Fahrzeugen mit Start Stopp Funktion ein spezielles Ladegerät benötigt wird, das er natürlich auch zuhause hat. Da ist mir dann endgültig der Kragen geplatz und fragte ob der Zwischenstopp bei Netto auch zu der Probefahrt gehört.
Da wurde er reumütig und entschuldigte sich, es ging ja darum zu testen wie das Fahrzeug am Morgen mit der Start Stopp Funktion arbeitet, denn es sei schon vorgekommen das bei kürzeren Testzeiten die Kunden nach einer Woche wieder in der Werkstatt waren. Da ich die Situation nicht eskalieren lassen wollte habe ich noch drei vier Mal gesagt das sowas ohne mein Wissen absolut sch... Ist und ich ernsthaft überlege beim nächsten mal woanders hinzugehen.
Zurück im Büro bin ich mit meinem Kollegen das ganze Geschehen nochmal durchgegangen und haben einstimmig festgestellt das er sich ertappt gefühlt hat, aber ein zu alter Haase in dem Geschäft ist um die Situation zu seinem Ungunsten ausgehen zu lassen. Zu dumm das er nicht weis das ich meinen guten Bekannten gebeten habe den Service Leiter anzurufen. So hoffe ich zumindest das er nicht ungestraft davon kommt.
Mal sehen was draus wird. Ich zumindest hoffe das ich ersteinmal Ruhe habe mit meinem Grand Scenic und für den Rest der Garantie Zeit die Werkstatt nicht mehr aufsuchen muss.
[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 252
- Registriert: 5. Nov 2014, 20:34
- Scenicmodell: Senic 2 Phase 1
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkstatt macht private Fahrten mit Kunden Fahrzeug
Also jeder muss ja wissen was er macht. Dir war es halt wichtig, das ganze anzuprangern. Du hättest aber mit ein bißchen mehr Um- oder Nachsicht auch dafür sorgen können, dass Du bei dem "ein Stein im Brett" hast und zukünftig vielleicht nicht für jeden Handgriff zahlen müssen. Wie auch immer.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
- Scenicmodell: Grand III Ph 1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkstatt macht private Fahrten mit Kunden Fahrzeug
sehe kein Drama darin, wenn jemand sich bei innerstädtischen Probefahrten noch ein Riegel beim Netto holt. Ebenso nicht, wenn, jemand eine Batterie zuhause lädt. Solange dieWerkstattleitung da Bescheid weiss. S&S Probefahren stelle ich mir eh mühsam vor.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 195
- Registriert: 22. Mai 2011, 02:34
- Scenicmodell: GS III
- Kurzbeschreibung: Pt-Grau, EZ 01/2010, mit über 140.000 praktisch problemlosen km
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkstatt macht private Fahrten mit Kunden Fahrzeug
Prinzipiell alles Richtig, aber es glaubt doch keiner an den Weihnachtsmann oder?
Thefog hat das Auto nachts gesehen OHNE Ladekabel und dann auf wundersame Weise ist der Kollege nachts noch schnell raus gegangen (nachdem das Auto entdeckt wurde) und hat auf die Straße ein Kabel gelegt und die Batterie geladen.
Ich ziehe mir doch auch nicht die Hosen mit der Kneifzange an....
Das war einfach frech gelogen.
Das mit dem Abstecher zum Supermarkt wäre da noch ok gewesen.
Viele Grüße
Andreas
Thefog hat das Auto nachts gesehen OHNE Ladekabel und dann auf wundersame Weise ist der Kollege nachts noch schnell raus gegangen (nachdem das Auto entdeckt wurde) und hat auf die Straße ein Kabel gelegt und die Batterie geladen.
Ich ziehe mir doch auch nicht die Hosen mit der Kneifzange an....
Das war einfach frech gelogen.
Das mit dem Abstecher zum Supermarkt wäre da noch ok gewesen.
Viele Grüße
Andreas
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Okt 2013, 20:49
- Scenicmodell: keiner
- Kurzbeschreibung: Mercedes Benz 190E 1.8 aus 1993
- Motor: M102
- Ausstattung: Buchhalter
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkstatt macht private Fahrten mit Kunden Fahrzeug
Ob es angemessen ist, so einen Laden zu machen wegen dieser Angelegenheit ist fraglich.
Ganz klar ist, dass es so wie von der Werkstatt durchgeführt eine Sauerei ist. Ich hätte mich auch aufgeregt, dem Meister dann ganz klar gesagt das sowas genau einmal passiert und dann nie wieder. Die Werkstatt hätte auch einfach sagen können "der Meister nimmt das Auto über Nacht mit nach Hause und testet das richtig" oder so - und das wäre sicher auch OK gewesen.
Auf der anderen Seite wäre das sicher nicht passiert wenn vom TO ein entsprechender Hinweis gegeben worden wäre das es sich um einen teilweise geschäftlich und privat genutzten PKW mit entsprechender Erfassung handelt. Ich gebe immer genaue Anweisungen wenn ich mein Auto in der Werkstatt abgebe - z.B. das außer der vereinbarten Reparatur nichts ohne mich zu informieren gemacht werden darf, weil ich es sonst nicht bezahlen werde. Seit ich das konsequent so mache wird sich da auch dran gehalten.
Der TO hat eins ganz sicher gemacht: sich das Verhältnis mit dieser Werkstatt für immer verdorben. An seiner Stelle wäre es sicher am besten, sich eine neue Werkstatt zu suchen - das Vertrauensverhältnis dürfte nicht mehr vorhanden sein. Außerdem würde ich ein seiner Stelle mit einer Retourkutsche rechnen - sei es bei der nächsten Rechnung als Aufschlag oder wie auch immer.
EDIT: Ich finde es viel schlimmer, wenn ich beim Abholen auf der Rechnung extra eine Probefahrt BERECHNET bekomme und das Auto nur wenige hundert Meter seit dem Abgeben bewegt wurde ... habe ich auch schon nachweisbar erlebt.
Ganz klar ist, dass es so wie von der Werkstatt durchgeführt eine Sauerei ist. Ich hätte mich auch aufgeregt, dem Meister dann ganz klar gesagt das sowas genau einmal passiert und dann nie wieder. Die Werkstatt hätte auch einfach sagen können "der Meister nimmt das Auto über Nacht mit nach Hause und testet das richtig" oder so - und das wäre sicher auch OK gewesen.
Auf der anderen Seite wäre das sicher nicht passiert wenn vom TO ein entsprechender Hinweis gegeben worden wäre das es sich um einen teilweise geschäftlich und privat genutzten PKW mit entsprechender Erfassung handelt. Ich gebe immer genaue Anweisungen wenn ich mein Auto in der Werkstatt abgebe - z.B. das außer der vereinbarten Reparatur nichts ohne mich zu informieren gemacht werden darf, weil ich es sonst nicht bezahlen werde. Seit ich das konsequent so mache wird sich da auch dran gehalten.
Der TO hat eins ganz sicher gemacht: sich das Verhältnis mit dieser Werkstatt für immer verdorben. An seiner Stelle wäre es sicher am besten, sich eine neue Werkstatt zu suchen - das Vertrauensverhältnis dürfte nicht mehr vorhanden sein. Außerdem würde ich ein seiner Stelle mit einer Retourkutsche rechnen - sei es bei der nächsten Rechnung als Aufschlag oder wie auch immer.
EDIT: Ich finde es viel schlimmer, wenn ich beim Abholen auf der Rechnung extra eine Probefahrt BERECHNET bekomme und das Auto nur wenige hundert Meter seit dem Abgeben bewegt wurde ... habe ich auch schon nachweisbar erlebt.