Scenic 2 PH I
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/imag ... se_XEnHhQ9
Scenic 2 PH II
http://static.productreview.com.au/pr.p ... resent.jpg
Die auffälligsten Veränderungen waren wohl die Rückleuchten, welche aber oft schon nachgerüsstet wurden und die neue Frontstoßstange. Die Kühleröffnung wurde breiter gezogen.
Kaufempfehlung Scenic 2 ab BJ.2006
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufempfehlung Scenic 2 ab BJ.2006
Leider ist auf den Bildern immer die Variante mit Xenonlicht abgebildet. So ist beim Phase I eine ganz andere Scheinwerferoptik zu sehen, als ohne Xenonlicht.
Hier noch mal die S2Ph1 Front mit normalen Scheinwerfern:
http://www.pictureupload.de/originals/1 ... _s2ph1.jpg
Zum Vergleich die S2Ph2 Front mit normalen Scheinwerfern:
http://www.pictureupload.de/originals/1 ... _s2ph2.jpg
Hier noch mal die S2Ph1 Front mit normalen Scheinwerfern:
http://www.pictureupload.de/originals/1 ... _s2ph1.jpg
Zum Vergleich die S2Ph2 Front mit normalen Scheinwerfern:
http://www.pictureupload.de/originals/1 ... _s2ph2.jpg
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 68
- Registriert: 4. Nov 2013, 23:30
- Scenicmodell: S 2 PH2
- Ausstattung: keine
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufempfehlung Scenic 2 ab BJ.2006
Also wenn ich mir die Bilder oben genau anschaue sieht man es doch besser an der Front, das eine Teil mit Logo ist wie eingesetzt und das andere wie aus einem Guss.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 21. Aug 2013, 21:29
- Scenicmodell: Scenic II JM
- Kurzbeschreibung: diverse kleine Macken, aber läuft ;)
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufempfehlung Scenic 2 ab BJ.2006
Nochmal zum Thema und meinen Erfahrungen mit dem Scenic:
- den 1,6er würd ich nicht noch einmal kaufen auch wenn der Motor robust ist. Nur in der Stadt ist der ok und sonst mit dem Luftwiderstand und dem Gewicht überfordert und laut.
- beim Benziner horchen ob er nagelt im Stand (Nockenwellen/Phasenschieber)
- zum Fahrwerk: gucken ob die Reifenprofile gleichmäßig abgefahren sind und ob der im Stand beim Umdrehen des Lenkrades knarzt - also links-rechts-links lenken (Spurstangen)
- gucken ob in den Bodenfächern des Fußraumes keine Feuchtigkeit existiert und die Matten nicht gequollen wirken (Wassereinbruch)
- ich würd noch schauen ob die Klima dicht ist, mir Kontrastmittel einfüllen lassen und mit UV-Lampe über die wichtigsten Teile wie Kondensator gehen. Du kannst nach einem Kauf wohl nicht mehr nachweisen ob ein Steinschlag vorher schon da war. Ich habe z.B. einen und eine Befüllung hält etwa nur fünf Monate..
- wenn der Zahnriemen schon gewechselt wurde, fragen ob die Wasserpumpe gleich mit gemacht wurde. Bei nem Renault-Händler kann man sich auch die komplette Historie des Fahrzeuges anzeigen lassen.
- ansonsten halt Standarddinge wie Wartungsheft, Beulen, Scheiben etc. prüfen
Ach so: ob Phase I oder II erkennt man wohl am besten - wie auf den Bildern oben - an dem Absatz unter dem Renault-Emblem auf dem Frontstoßfänger.
- den 1,6er würd ich nicht noch einmal kaufen auch wenn der Motor robust ist. Nur in der Stadt ist der ok und sonst mit dem Luftwiderstand und dem Gewicht überfordert und laut.
- beim Benziner horchen ob er nagelt im Stand (Nockenwellen/Phasenschieber)
- zum Fahrwerk: gucken ob die Reifenprofile gleichmäßig abgefahren sind und ob der im Stand beim Umdrehen des Lenkrades knarzt - also links-rechts-links lenken (Spurstangen)
- gucken ob in den Bodenfächern des Fußraumes keine Feuchtigkeit existiert und die Matten nicht gequollen wirken (Wassereinbruch)
- ich würd noch schauen ob die Klima dicht ist, mir Kontrastmittel einfüllen lassen und mit UV-Lampe über die wichtigsten Teile wie Kondensator gehen. Du kannst nach einem Kauf wohl nicht mehr nachweisen ob ein Steinschlag vorher schon da war. Ich habe z.B. einen und eine Befüllung hält etwa nur fünf Monate..
- wenn der Zahnriemen schon gewechselt wurde, fragen ob die Wasserpumpe gleich mit gemacht wurde. Bei nem Renault-Händler kann man sich auch die komplette Historie des Fahrzeuges anzeigen lassen.
- ansonsten halt Standarddinge wie Wartungsheft, Beulen, Scheiben etc. prüfen
Ach so: ob Phase I oder II erkennt man wohl am besten - wie auf den Bildern oben - an dem Absatz unter dem Renault-Emblem auf dem Frontstoßfänger.