PH2 1.6 16V Super mit E10
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 566
- Registriert: 3. Jul 2006, 11:19
- Scenicmodell: Scenic III Ph1
- Kurzbeschreibung: Black Pearl-Schwarz Metallic, Bi-Xenon, Sitzheizung, Standheizung Eberspächer "Hydronic D5WS, Reserverad, abnehmbare AHK, RPG 48
Erstzulassung 4/11 - Motor: 1,9 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: PH2 1.6 16V Super mit E10
Ich habe eben mal beim ADAC geschaut:
E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen
Stand: 15. Februar 2011
Renault
Alle RENAULT Benzin Fahrzeuge, die seit Januar 1997 vermarktet werden und die mindestens die Abgasnorm Euro2 erfüllen, sind in werkseitigem Auslieferungszustand für E10 Kraftstoff geeignet. Bei nachträglich motor- oder kraftstoffseitig veränderten Fahrzeugen ist eine zusätzliche Freigabe durch den jeweiligen Systemhersteller erforderlich.
Folgende Modelle sind nicht E10-verträglich:
* Renault 19 alle
* Megane 1 mit 2,0 l mit Benzin-Direkteinspritzung (F5R 700)
* Megane 1 mit 2,0 l mit Benzin-Direkteinspritzung (F5R 740)
* Laguna 2 mit 2,0 l mit Benzin-Direkteinspritzung (F5R 782)
* Laguna 2 mit 2,0 l Turbo (F4R 764) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Laguna 2 mit 2,0 l Turbo (F4R 765) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Espace 4 mit 2,0 l Turbo (F4R 790) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Espace 4 mit 2,0 l Turbo (F4R 794) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Velsatis mit 2,0 l Turbo (F4R 762) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Velsatis mit 2,0 l Turbo (F4R 763) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Avantime mit 2,0 l Turbo (F4R 760) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Avantime mit 2,0 l Turbo (F4R 761) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
Darüber hinaus sind Fahrzeuge, die ohne technische Änderungen aufgrund einer Herstellerbescheinigung nachträglich von Euro 1 auf Euro 2 umgeschlüsselt worden sind, nicht E10-verträglich. Die Typ- und Ausführungsschlüsselnummern der umschlüsselbaren Modelle sind im Internet unter http://www.renault.de/service-privatkun ... ilitat/e10 hinterlegt.
Im Zweifelsfall bitte an den nächsten Renault-Händler oder die Renault-Kundenbetreuung unter Telefon 01805/894646-10 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG, Mobilfunktarife können abweichen und betragen maximal 0,42 EUR/Min.) bzw. E-Mail: dialog.deutschland@renault.de wenden.
Das ist die aktuelle Liste.
Ich werde diesen Mist nicht tanken.
Wie Hartmut oben schon schrieb, so groß ist die Differenz auch nicht und für die paar Piepen ruiniere ich nicht meinen Motor.
Kein Hersteller wird sich trotz Freigabe bei einem Motorschaden an den Kosten beteiligen.
Mal sehen was sich die bekloppten Eurokraten als nächstes einfallen lassen.
E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen
Stand: 15. Februar 2011
Renault
Alle RENAULT Benzin Fahrzeuge, die seit Januar 1997 vermarktet werden und die mindestens die Abgasnorm Euro2 erfüllen, sind in werkseitigem Auslieferungszustand für E10 Kraftstoff geeignet. Bei nachträglich motor- oder kraftstoffseitig veränderten Fahrzeugen ist eine zusätzliche Freigabe durch den jeweiligen Systemhersteller erforderlich.
Folgende Modelle sind nicht E10-verträglich:
* Renault 19 alle
* Megane 1 mit 2,0 l mit Benzin-Direkteinspritzung (F5R 700)
* Megane 1 mit 2,0 l mit Benzin-Direkteinspritzung (F5R 740)
* Laguna 2 mit 2,0 l mit Benzin-Direkteinspritzung (F5R 782)
* Laguna 2 mit 2,0 l Turbo (F4R 764) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Laguna 2 mit 2,0 l Turbo (F4R 765) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Espace 4 mit 2,0 l Turbo (F4R 790) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Espace 4 mit 2,0 l Turbo (F4R 794) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Velsatis mit 2,0 l Turbo (F4R 762) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Velsatis mit 2,0 l Turbo (F4R 763) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Avantime mit 2,0 l Turbo (F4R 760) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
* Avantime mit 2,0 l Turbo (F4R 761) Baujahr Jan/2000 bis Dez/2002
Darüber hinaus sind Fahrzeuge, die ohne technische Änderungen aufgrund einer Herstellerbescheinigung nachträglich von Euro 1 auf Euro 2 umgeschlüsselt worden sind, nicht E10-verträglich. Die Typ- und Ausführungsschlüsselnummern der umschlüsselbaren Modelle sind im Internet unter http://www.renault.de/service-privatkun ... ilitat/e10 hinterlegt.
Im Zweifelsfall bitte an den nächsten Renault-Händler oder die Renault-Kundenbetreuung unter Telefon 01805/894646-10 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG, Mobilfunktarife können abweichen und betragen maximal 0,42 EUR/Min.) bzw. E-Mail: dialog.deutschland@renault.de wenden.
Das ist die aktuelle Liste.
Ich werde diesen Mist nicht tanken.
Wie Hartmut oben schon schrieb, so groß ist die Differenz auch nicht und für die paar Piepen ruiniere ich nicht meinen Motor.
Kein Hersteller wird sich trotz Freigabe bei einem Motorschaden an den Kosten beteiligen.
Mal sehen was sich die bekloppten Eurokraten als nächstes einfallen lassen.
Zuletzt geändert von Ronny am 19. Feb 2011, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PH2 1.6 16V Super mit E10
folglich darf mein alter 1.6e ( 93ps k7m von 11/98 ) die Plörre tanken?
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 13
- Registriert: 9. Okt 2009, 10:19
- Scenicmodell: Scenic I Ph II
- Kurzbeschreibung: Baujahr 2000 - Blau Metallic - Bury FSE - Audiosystem 1200W
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: PH2 1.6 16V Super mit E10
Ich tanke das gesöff NICHT!!
Ein bekannter der ebenfalls Scenic 1 ph 2 fährt, hat gestern sein Scenic mit E10 Vollgetankt und ist auf die Autobahn.
Ergebniss... spürbare Leistungsverschlechterung und einen mehrverbrauch von 1,2 l (von 7,8 auf 9,0l) bei einer relativ normalen Fahrweise auf der Autobahn (so um die 130 - 140km/h).
Auf der Rückfahrt tankte er dann Super+ und lag im Verbrauch bei 7,7l und spürbarer Leistungsverbesserung...
Und bei der aktuellen Preislage tanke ich selber dann eben Super+ kost genau soviel wie Super E5 *fg*
Ein bekannter der ebenfalls Scenic 1 ph 2 fährt, hat gestern sein Scenic mit E10 Vollgetankt und ist auf die Autobahn.
Ergebniss... spürbare Leistungsverschlechterung und einen mehrverbrauch von 1,2 l (von 7,8 auf 9,0l) bei einer relativ normalen Fahrweise auf der Autobahn (so um die 130 - 140km/h).
Auf der Rückfahrt tankte er dann Super+ und lag im Verbrauch bei 7,7l und spürbarer Leistungsverbesserung...
Und bei der aktuellen Preislage tanke ich selber dann eben Super+ kost genau soviel wie Super E5 *fg*
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 11. Aug 2010, 14:39
- Scenicmodell: scenic 2 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 2007 er 1,6 er automatic mit allem möglichem Luxus
1,5dci Clio Kombi auch mit allem - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: PH2 1.6 16V Super mit E10
Ich kau mal wieder wie der Mehrverbrauch , vor allem auf der BAB, zustandekommen soll.
( Keine Dr. - Arbeit...darum keine Quellenangabe, auch wenn ich hier nur widerkäue ;.) )
Der neue Sprit soll wegen dem Alohol mit höherer Temp. verbrennen. Ergo sagt die Elektronik, das Ding muss etwas fetter laufen. Fetter bedeutet aber mehr Sprit.
So erklärt sich wohl der wesentlich höhere Verbrauch, obwohl dies allein vom niedrigeren Brennwert her nicht möglich sei.
Bei Stadtverkehr ist der Unterschied wohl nicht so groß.
Hartmut
( Keine Dr. - Arbeit...darum keine Quellenangabe, auch wenn ich hier nur widerkäue ;.) )
Der neue Sprit soll wegen dem Alohol mit höherer Temp. verbrennen. Ergo sagt die Elektronik, das Ding muss etwas fetter laufen. Fetter bedeutet aber mehr Sprit.
So erklärt sich wohl der wesentlich höhere Verbrauch, obwohl dies allein vom niedrigeren Brennwert her nicht möglich sei.
Bei Stadtverkehr ist der Unterschied wohl nicht so groß.
Hartmut
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 387
- Registriert: 4. Jan 2011, 16:39
- Scenicmodell: III Phase 1
- Kurzbeschreibung: Bose Edition ENERGY 1.6 dCi 130
mit Xenon, Panoramadach, Parkpiepsern vorne - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: PH2 1.6 16V Super mit E10
Sollte nicht die Lambda-Regelung verhindern, dass das Gemisch zu fett wird?
Ich denke eher, dass man mehrere Tankfüllungen braucht, um den Mehrverbrauch schätzen zu können.
Andreas
Ich denke eher, dass man mehrere Tankfüllungen braucht, um den Mehrverbrauch schätzen zu können.
Andreas
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Feb 2011, 14:06
- Scenicmodell: JM
- Ausstattung: Exeption
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: PH2 1.6 16V Super mit E10
Uwe1 hat geschrieben:wie ich schon oben schrieb, es wird den E10 Sprit
geben.
- an separaten Säulen,
- explizit gekennzeichnet und
- parallel zu den unbefristet weiter erhältlichen bestehenden Sorten
mal so nebenbei - ich arbeite an einer Tankstelle
es wird definitiv keine extra säulen geben - der aufwand wäre viel zu groß und kostenintensiv - es sei denn es läßt sich auf grund z.B. zu weniger anschlüsse nicht vermeiden.
vielmehr wird bei den meisten tankstellen der tank, der vorher normalbenzin beinhaltete, einfach mit E10 befüllt.
und selbst da war in den meisten fällen schon super drin - daher der selbe preis
an der Zapfpistole wird dann lediglich hinter dem Super noch der hinweis E10 stehen.
tankstellen sind verpflichtet noch mindestens eine alternative Auswahl anzubieten - mehr geht aber auch - also heißt es demnächst genau lesen - denn es könnte sonst Super, Super E10, SuperPlus nebeneinanderhängen
das gemeine an der ganzen sache ist auch noch der preis - E10 wird wesentlich günstiger angeboten als die alternativkraftstoffe, da tankstellen einen mindestliterzahl an E10 verkaufen müssen oder sonst strafe zahlen. da die herstellung aber wesentlich teurer ist werden die gesamten preise einfach angehoben um die kosten wieder einzufahren
und wie schon beschrieben - ist zwar beim tanken günstiger, aber der verbrauch steigt auch an (ca 1,2l durchschnittlich auf 100km)
alles in allem mal wieder volksverarsche
Zuletzt geändert von stapi81 am 23. Feb 2011, 20:45, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 18
- Registriert: 2. Feb 2011, 12:13
- Scenicmodell: Scenic II Phase III
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: PH2 1.6 16V Super mit E10
In einer Fachzeitschrift für Tankstellen & Kfz-Betriebe wird bereits darüber sinniert, dass mittelfristig auch Super E5 an den Zapfsäulen verschwinden wird. Zwar wurden die Mineralölkonzerne gesetzlich verpflichtet, neben den E10-Kraftstoffen eine Ausweichsorte anzubieten, aber Sie sind nicht daran gebunden, dass es Super E5 bzw. Kraftstoff mit OZ 95 sein muss. Also wird dann wohl bald nur noch Super Plus-Kraftstoff respektive die verteuerten "Premium"-Sorten der einzelnen Konzerne zur Verfügung stehen. Rosige Zeiten brechen da an...
Zuletzt geändert von Crossbow am 24. Feb 2011, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 42
- Registriert: 11. Aug 2010, 14:39
- Scenicmodell: scenic 2 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 2007 er 1,6 er automatic mit allem möglichem Luxus
1,5dci Clio Kombi auch mit allem - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: PH2 1.6 16V Super mit E10
@ andreas
Ich bin keine Autodoctor, nicht mal ein gefakter...hab aber durch 40 Jahre Motorradselbstreparatur ein wenig Erfahrung. Ich hab bei mir auch schon mal nen Motor zerlegt der zu mager ( also zu heiß) gelaufen ist und darum einen verbrannten Kolbenboden bekam. Der Klopfsensor ( und was weis ich noch für Sensoren) wird in der Elektronik wohl vor der Lambdasonde kommen.
WEnn hier aber ein Fachmann mitliest wäre ich schon interressiert ob die Aussage stimmt
Hier mal aus´m mopped forum:
"Hintergrund: Genau wie Flüssiggas/Autogas (KEIN Erdgas!) hat ESprit weniger Energie, was die Lambda-Regelung entweder selbst hinkriegt (selten) oder durch eine zusätzliche Blackbox kompensiert werden muss. Pfeift man auf die Blackbox (250 - 500 Ocken) muss man wissen, was man tut.
Erstens wird der Motor bei Temperaturen unter etwa 10°C schlechter, unter 0°C möglicherweise gar nicht mehr anspringen.
Zweitens geht irgendwann die MIL an, weil die Kiste zu mager läuft. Magerlauf heißt aber höhere Verbrennungstemperaturen, so dass man keine Vollgasorgien betreiben sollte, das Ventilspiel peinlichst genau im Blick behalten und schließlich das Mischungsverhältnis zugunsten von Benzin so weit anheben sollte, bis die MIL wieder ausgeht. Ist sie aus, hat man einen ungefähren Mehrverbrauch von 10-20%.
Bleibt noch drittens die Unverträglichkeit mit manchen Materialien, vor allem bestimmten Alulegierungen. Das Risiko bin ich einfach mal eingegangen und kann nur berichten: Trifft auf meine Fahrzeuge nicht zu, obwohl mein Mopped sogar einen Alutank hat, in den Autos einige Aludichtungen sind und beim Twingo die Kraftstoffverteilerleiste ebenfalls aus diesem Leichtmetall gefertigt ist."
Hartmut
Ich bin keine Autodoctor, nicht mal ein gefakter...hab aber durch 40 Jahre Motorradselbstreparatur ein wenig Erfahrung. Ich hab bei mir auch schon mal nen Motor zerlegt der zu mager ( also zu heiß) gelaufen ist und darum einen verbrannten Kolbenboden bekam. Der Klopfsensor ( und was weis ich noch für Sensoren) wird in der Elektronik wohl vor der Lambdasonde kommen.
WEnn hier aber ein Fachmann mitliest wäre ich schon interressiert ob die Aussage stimmt
Hier mal aus´m mopped forum:
"Hintergrund: Genau wie Flüssiggas/Autogas (KEIN Erdgas!) hat ESprit weniger Energie, was die Lambda-Regelung entweder selbst hinkriegt (selten) oder durch eine zusätzliche Blackbox kompensiert werden muss. Pfeift man auf die Blackbox (250 - 500 Ocken) muss man wissen, was man tut.
Erstens wird der Motor bei Temperaturen unter etwa 10°C schlechter, unter 0°C möglicherweise gar nicht mehr anspringen.
Zweitens geht irgendwann die MIL an, weil die Kiste zu mager läuft. Magerlauf heißt aber höhere Verbrennungstemperaturen, so dass man keine Vollgasorgien betreiben sollte, das Ventilspiel peinlichst genau im Blick behalten und schließlich das Mischungsverhältnis zugunsten von Benzin so weit anheben sollte, bis die MIL wieder ausgeht. Ist sie aus, hat man einen ungefähren Mehrverbrauch von 10-20%.
Bleibt noch drittens die Unverträglichkeit mit manchen Materialien, vor allem bestimmten Alulegierungen. Das Risiko bin ich einfach mal eingegangen und kann nur berichten: Trifft auf meine Fahrzeuge nicht zu, obwohl mein Mopped sogar einen Alutank hat, in den Autos einige Aludichtungen sind und beim Twingo die Kraftstoffverteilerleiste ebenfalls aus diesem Leichtmetall gefertigt ist."
Hartmut
Zuletzt geändert von Hartmut am 24. Feb 2011, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 566
- Registriert: 3. Jul 2006, 11:19
- Scenicmodell: Scenic III Ph1
- Kurzbeschreibung: Black Pearl-Schwarz Metallic, Bi-Xenon, Sitzheizung, Standheizung Eberspächer "Hydronic D5WS, Reserverad, abnehmbare AHK, RPG 48
Erstzulassung 4/11 - Motor: 1,9 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: PH2 1.6 16V Super mit E10
Crossbow hat geschrieben:In einer Fachzeitschrift für Tankstellen & Kfz-Betriebe wird bereits darüber sinniert, dass mittelfristig auch Super E5 an den Zapfsäulen verschwinden wird. Zwar wurden die Mineralölkonzerne gesetzlich verpflichtet, neben den E10-Kraftstoffen eine Ausweichsorte anzubieten, aber Sie sind nicht daran gebunden, dass es Super E5 bzw. Kraftstoff mit OZ 95 sein muss. Also wird dann wohl bald nur noch Super Plus-Kraftstoff respektive die verteuerten "Premium"-Sorten der einzelnen Konzerne zur Verfügung stehen. Rosige Zeiten brechen da an...
Du mußt aber auch ein bischen Mitleid mit den Mineralölkonzernen haben :green:. Sonst schrumpfen ja die Gewinne. :roll:
Ich glaube ich bin so langsam doch froh das mein Neuer ein Diesel wird.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Feb 2011, 14:06
- Scenicmodell: JM
- Ausstattung: Exeption
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: PH2 1.6 16V Super mit E10
man muß aber auch bedenken daß papa staat über die hälfte des preises ausmacht - mineralölsteuer - darauf nochmal ökosteuer und nochmal mehrwertsteuer...