Seite 2 von 3

Re: Verbrauchsanzeige

Verfasst: 27. Mär 2010, 22:41
von cutty
RalfM hat geschrieben: ....... Aus diesem Grund noch mal meine Frage, ob jemand weiß, wie die verbrauchte Spritmenge und die nachgetankte Spritmenge bzw. der Füllstand im Tank ermittelt wird (Messmethode, Sensorik...).

Ralf

Das würde mich auch interessieren, da schließ ich mich an.

Re: Verbrauchsanzeige

Verfasst: 28. Mär 2010, 07:33
von BurSch
Guten Morgen!

Nach kurzer Betätigung von Google ein ganz interessanter Beitrag, der nicht unbedingt was mit Renault zu tun hat, ich mir aber gut vorstellen könnte, dass es hier ähnliche Möglichkeiten geben muss:

http://www.skodacommunity.de/skoda-foru ... librieren/

Tankanzeige
Die Tankanzeige läßt sich mit Hilfe eines Diagnosegerätes kalibrieren. Dies hat sowohl Auswirkungen auf die Zeigerstellung im Kombiinstrument als auch auf die vom Bordcomputer errechnete Reichweite. Dies wird erreicht durch Anpassen der Kennlinie des Niveaugebers (Widerstandswert) im Tank. Dies hat Auswirkungen auf das Ansprechen der Reservewarnung.
Sinnvoll ist die Justage, wenn die Reichweite falsch berechnet wird oder die Tankanzeige grob falsche Werte anzeigt.
Der Verlauf der Tankanzeige ist ohnehin nicht linear und daher nicht so präzise wie die Berechnung des Bordcomputers. Daher ist die Justage für die Reichweitenberechnung relevant.

Verbrauchsanzeige im BC
Die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer läßt sich ebenfalls durch einen Adaptionskanal kalibrieren. Dies hat Auswirkungen auf den Momentan-, Durchschnittsverbrauch und die Reichweitenberechnung. Eine Kalibrierung ist dann sinnvoll, wenn der vom BC berechnete Durchschnittsverbrauch von der aus getankter Menge und gefahrenen Kilometern berechnete Verbrauch grob abweichen.

Da sollte doch was möglich sein ... :wink:

Re: Verbrauchsanzeige

Verfasst: 12. Apr 2010, 21:54
von Hefe
@BurSch: gut das es da augenscheinlich um einen Fabrikat des Volkswagenkonzern geht - dürfte andere Technik nutzen.

Generell es gibt mehrere Möglichkeiten, den Verbrauch zu messen - bei meinen Anlagen (Arbeitsplatz - Diesel mit etwas mehr als 2500PS aus 9Zylindern) sind dies Volumenstrommesser die in die Zuleitung eingesetzt werden.
Bei PKW neuerer Bauart wird dieser Wert soweit ich weiß mittles Elektronik berechnet - anhand der Pedalstellung und der Drehzahl und solchen unwichtigen Faktoren. Dem entsprechend fällt auch nie mit hinein wievile Wind ist, welcher Asphalt, der richtige Luftdruck und so weiter und so fort!

MfG Henry

Re: Verbrauchsanzeige

Verfasst: 13. Apr 2010, 13:28
von frankpat
Auskunft, erhalten von einem Softwareingenieur für Dieseleinspritzanlagen:
Der verbrauchte Treibstoff wird aus den einzelnen Einspritzungen hochgerechnet. Die müssen ja sehr genau sein.

Re: Verbrauchsanzeige

Verfasst: 13. Apr 2010, 15:46
von Hefe
theoretisch ja, prakitsch fallen dinge wie Wind und Gefälle heraus -> dementsprechend nicht so genau.

Re: Verbrauchsanzeige

Verfasst: 14. Apr 2010, 10:43
von Anfänger
Die Reserveanzeige/Warnung funktioniert meist über den Füllstand,

Verbrauchsanzeige meist über die berechnete Einspritzmenge in Verbindung mit der zurückgelegten Wegstrecke (Tacho).
Bei Renault schlau über den Einspritzcomputer, bei VAG meist reichlich doof über einen Durchflussmesser.

Renault zeigt ja auch die Verbrauchte Spritmenge an; die meisten Volkswägen können das nicht...

Gruß
Anfänger

Re: Verbrauchsanzeige

Verfasst: 22. Apr 2010, 11:43
von landy51
Ich habe nun schon die 3. Tankfüllung Diesel mit meinem Scenic 3 verbraucht und bin erstaunt wie genau die Anzeige des BC ist. Bei Verbrauchte Menge zeigt er 0,3 Liter zu wenig an, wodurch ich mehr Sicherheit habe als an Reichweite angezeigt wird. Übrigens ist die Anzeige der Reichweite jetzt in 10 km Sprüngen und nach dem Start der Tanksäulenlampe ist sie weggeschaltet. Der Durchschnittsverbrauch wird genau so angezeigt, wie er sich bei der Exeltabelle ergibt, z.Z. 6,7 l/100km. Das die Reichweite nur eine Vorhersage ist ist mir auch klar.

Re: Verbrauchsanzeige

Verfasst: 26. Apr 2010, 10:22
von Centurio
Wie Landy schon festgestellt hat:
Die Anzeige der Restreichweite wird ausgeblendet bzw. durch "- - " ersetzt, sobald die Tankwarnleuchte angeht.
Ob ich noch 679 oder doch nur 653 km Restreichweite habe, ist mir persönlich ziemlich egal. Je nach angesteuerten Fahrtzielen, Tageszeit, Lust u. Laune usw. ändert sich der Durchschnittsverbrauch sowieso noch so gravierend, dass der Wert in der Praxis eh nie stimmt.
Wenn es aber unter 100 km werden, dann wird es spannend - aber leider nicht mehr angezeigt.

Ziemlich genau bei 100 km kam übrigens bei mir die Lampe (bisher nur 1 x getestet, kann also noch nichts wirklich valides dazu sagen...).

Re: Verbrauchsanzeige

Verfasst: 16. Aug 2010, 11:59
von Pendler
Ich kann mich den Ausführungen von RalfM nur anschließen. Auch bei meinem Auto (Grand Scenic III, dci 130, 7-Sitzer) stimmt die Anzeige des BC zur verbrauchten Treibstoffmenge nicht. Nach nunmehr 6000 km und 9-mal Tanken (einschließlich Erstbefüllung) hat sich gezeigt, dass der BC ca. 3 l auf 60 l zuviel Verbrauch anzeigt (+5%). Ich stimme zwar den Aussagen zu, dass die Genauigkeit des BC nicht überbewerte werden sollte, bin jedoch enttäuscht. Beim BC meines Renault Megane´s stimmt die Anzeige zur verbrauchten Benzinmenge selbst nach 10 Jahren und 180.000 km noch sehr genau. In der gesamten Zeit ist der tatsächliche Verbrauch nie mehr als max. 0,4 l auf 60 l von der angezeigten Menge abgewichen. Somit kann ich mich bei diesem Auto immer auf die angezeigte verbrauchte Benzinmenge verlassen und brauche auch keine Angst haben, selbst wenn die Reservelampe schon einige km brennt.
Dies ist nun bei meinem neuen Auto leider nicht mehr so. Dort beginnt die Reserveanzeige zu leuchten und der BC zeigt bereits eine verbrauchte Treibstoffmenge von 60 l an (Bei ca. 60 l Fassungsvermögen, sollte ich nun eigentlich gleich stehenbleiben :-)). Da man immer der Meinung ist, dass ein neues Auto vieles besser kann aber nichts schlechter sein sollte, bin ich natürlich vom BC sehr enttäuscht. Das durch diesen Fehler die Angabe zum Durchschnittsverbrauch nicht stimmt (meine Excel-Verbrauchstabelle bestätigt das) kann ich verschmerzen.
Ich glaube übrigens nicht, dass es zwischen der Tankanzeige einschließlich Reservekontrollleuchte und BC eine Verbindung gibt. Das heißt, dass der BC seine Daten bestimmt nicht vom Füllstandsgeber im Tank bekommt.

Re: Verbrauchsanzeige

Verfasst: 16. Aug 2010, 12:36
von Desarek
Pendler hat geschrieben:Ich glaube übrigens nicht, dass es zwischen der Tankanzeige einschließlich Reservekontrollleuchte und BC eine Verbindung gibt. Das heißt, dass der BC seine Daten bestimmt nicht vom Füllstandsgeber im Tank bekommt.
Also anders gesagt, Dein GS erahnt das Du gerade nur 25 Liter eingetankt hast. Oder Schiebst Du die Quittung in einen Scanner?
Mal ganz ehrlich: Wenn der Wagen betankt wird, wer sagt dem Auto das? Das geht immer über den Füllstandsgeber. Oder meinst Du da ist ein Gewichtssensor drin?!? Ich wäre mal echt interessiert daran zu wissen wie der BC das gerade getankte erahnen soll. Welche Möglichkeiten hat der BC sich diese Information zu holen außer den Füllstandsgeber abzufragen?