Seite 2 von 2

Re: Gepäcktrennnetz GS3

Verfasst: 29. Jan 2010, 09:29
von jangli
re,

Mein Händler hat es geschafft die benötigten Teile zu besorgen, und die Halterungen wurden Anfang der Woche eingebaut. Günstig ist der nachträgliche Einbau ganz klar nicht. Mir wurde ein Preis zwischen 500-600€ genannt. Dabei ging er allerdings davon aus, dass er den Dachhimmen nicht abbauen müsse, was am Ende doch der Fall war. Die definitive, wahrscheinlich schmerzhafte Rechnung, erwarte ich in den nächsten Tagen per Post. Wenn ich mich recht erinneren, sollten die Halterungen bereits die Frechheit (von Renault nicht vom Händler) von 64 oder 74€/St ohne Mwst kosten.

Die Aussage von spidermatze, dass es GS3 ohne Blindstopfen gibt, kann ich bestätigen. Der Vorführwagen letzten Somme hatte keine. Es sei allerdings einer der 500 ersten gewesen, die gebaut wurden. Gabs möglicherweise mittlerweile eine Änderung in der Serie? Ob bei dem die nachträgliche Montage möglich gewesen wäre (Loch in Dachhimmen schneiden) oder nicht, kann ich nicht sagen.

Die Aussagen von Anfänger btg Kombi ohne Netz entspricht eigentlich auch meiner Meinung, deshalb auch die teure Nachrüstaktion.

Was hab ich dabei gelernt? Beim nächsten Renault wird in D gekauft, wenn die gewünschte Option in Lux nicht lieferbar ist weil die Kunden in Belgien nun mal niedrigere Ansprüche zu haben scheinen.

mfg
jangli

Re: Gepäcktrennnetz GS3

Verfasst: 29. Jan 2010, 09:29
von chish
uiuiui, das schockiert mich jetzt, da wir unseren IIIer ohne Trennnetz bestellt haben und es evtl. Später nach geordert hätten.

Denn unser 2er wurde auch ohne Trennnetz bestellt und hatte die Kappen mit den Halterungen drunter schon drin.

Re: Gepäcktrennnetz GS3

Verfasst: 29. Jan 2010, 09:35
von jangli
re chrish,

wenn du erst am 27.01 bestellt hast, läst sich das ganz sicher noch in der bestellung ändern... würd ich die auf jeden fall anraten, den nachher wird es wahrscheinlich ein vielfaches teurer als die 160€ die es beim Kauf des Wagens in D kostet.

wären die Halterungen std in allen 3'er drin würde das Netz doch eigentlich eher als Zubehör verkauft, und nicht als Option beim Kauf des Wagens, oder liege ich da falsch?

ich jedenfalls verzichte lieber auf 16 Pizzas als auf 60 ;-)

mfg
jangli

Re: Gepäcktrennnetz GS3

Verfasst: 3. Feb 2010, 21:37
von jangli
nabend,

hab die Rechnung nun erhalten. Achtung, es handelt sich um Preise aus Luxemburg. Außerdem hat der Händler lediglich 0.5 Arbeitsstunden verrechnet, da er im Angebot davon aus ging, die Halterungen einfach durch die kleinen Öffnungen im Dachhimmel montieren zu können. Hätte ich die Demontage des gesamten Dachhimmels zahlen müssen, würde die Rechnung sicher anders ausgesehen.

Netz 84.93.50015R: 301.93€
2x Halterungen 97.55.400.04R: 108.36€
2x Abdeckungen 82.00.186.000: 7.4€
4x Schrauben 77.03.602.192: 6.68€
0,5 Arbeitsstunde: 27€
15% MwSt.: 67.71€

Total: 519.08€

mfg
jangli

Re: Gepäcktrennnetz GS3

Verfasst: 18. Feb 2010, 20:32
von RalfM
Hallo an alle,
ich habe bei meinem GS III das Gepäcktrennnetz gleich mitbestellt und die Halterungen im Himmel wurden auch gleich montiert. Dazu hatte ich auch die Kofferraumschale mitgeordert. Als ich das Auto abholte, war die Schale im Kofferraum aber das Trennnetzt nicht montiert. Als ich das dann später probiert habe, war ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Meine Frage ist nun, wo befestige ich die beiden unteren Enden der Gurte. Es sind zwar zwei Ösen für Kindersitze vorhanden. Damit ich aber an diese dran komme, müsste ich die Kofferraumschale zerschneiden und die Ösen sind so weit von den Rücksitzen entfernt, dass die Gurte nicht parallel zu den Rücklehnen verlaufen. Dadurch würde ich einigen Platz im Kofferraum verlieren. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich die Gurte besser befestige. Kann man eventuell Zurrösen näher an den Rücksitzen montieren, damit die Gurte an den Rücksitzelehnen anliegen? Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß aus Baden

Ralf

Re: Gepäcktrennnetz GS3

Verfasst: 19. Feb 2010, 11:51
von Anfänger
RalfM hat geschrieben:die Ösen sind so weit von den Rücksitzen entfernt, dass die Gurte nicht parallel zu den Rücklehnen verlaufen. Dadurch würde ich einigen Platz im Kofferraum verlieren.

Das war schon beim IIer so und das muss auch so sein, damit das Netz ordentlich gespannt werden kann.
Eine Verspannung näher am Sitz würde ja ständigen Druck auf die Rücksitzlehne ausüben. Die last muss aber ja gerade verteilt werden. Die Kräfte, die im Fall des Falles aufs Netz wirken dürfen nicht auch noch die Rücksitzlehnen belasten! In der Praxis belädst Du das "Dreieck", das nach "rechteckigem" Auffüllen des Kofferraums bleibt dann von vorne, indem Du die Sitze vorklappst.

Die Schale ist wohl ohne eigene Modifikationen nicht wirklich sinnvoll mit dem Gepäcknetz kombinierbar.

Andere Hersteller haben das entweder konstruktiv schlauer gelöst (BMW: Netz im Rollo der Abdeckung integriert] oder lassen es gleich ganz weg [VW und andere].

Gruß
Anfänger

>>>Don't shoot the Messenger!<<<

Re: Gepäcktrennnetz GS3

Verfasst: 17. Okt 2011, 07:49
von Eva
Hallo Ralf,

wie hast Du denn nun Dein Dilemma gelöst? Vielleicht gibt es ja außer mir evtl. noch andere, die von einer guten Lösungsidee profitieren können.

Viele Grüße

Eva

Re: Gepäcktrennnetz Espace 4

Verfasst: 4. Jan 2015, 22:56
von santema
Frohes neues Jahr allen Scenic-Fahrern.....

Ich habe in meinem Scenic 4 nun gerade ein Deja vu erlebt:

Das beim Kauf des Wagens erhaltene niegelnagelneue Trennnetz passt exakt hinter die 2. Sizreihe, aber hinter den Abdeckungen im Himmel rechts und links sind keine Halterungen eingebaut.

Ich habe meinen Händler aus dem Urlaub angerufen, der tat so als viele er aus allen Wolken.

Vor dem Kauf haben wir "stundenlang" über das Desaster beim GS 3 gesprochen.

Mir scheint dass ist Strategie bei Renault....

Gruß

Markus