Normalen MP3 Player an das Serienradio anschließen

... Zubehörradios und sonstiges ...
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Das ist eigentlich ganz einfach. Wenn Du einen Lötkolben und Lötzinn hast und darüber hinaus auch noch weißt, welches das heiße Ende des Lötkolbens ist (richtig! das ohne Schnur), dann solltest Du das sogar selbst machen können. Ich schicke Dir morgen (hab jetzt grad keinen Scanner) per PN das "Schaltbild" zu. Das "haarigste" an der ganzen Lötgeschichte ist ohnehin der Klinkenstecker. Am besten, Du kaufst gleich einen mit Kabel (ca 2,5 -3m) oder Du holst Dir im Computer- oder Videozubehörladen "irgendein" Teil, wo der passende Klinkenstecker dran ist und schneidest das andere Ende ab.

Die Widerstände gibt's in jeder Radio/Fernsehwerkstätte für Centbeträge.

Das einzig wirklich teuere (und nicht ganz so einfach zu besorgende Teil ist der Mini-ISO Stecker (Bosch-Dienst oder Autoradio-/Handyeinbaudienst)

Gruß
Anfänger
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Super. Bin schon gespannt.

Munchy
Patlabor
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 847
Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Patlabor »

MOIN!
Anfänger hat geschrieben:Und 'ne Zulassungsnummer (Früher mal als "FTZ-Nummer" bekannt) muß das Teil natürlich auch haben, damit es nicht illegal ist.
I.A. sind die Dinger hier nicht erlaubt, aber:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/70932

Anfänger hat geschrieben:Das einzig wirklich teuere (und nicht ganz so einfach zu besorgende Teil ist der Mini-ISO Stecker (Bosch-Dienst oder Autoradio-/Handyeinbaudienst)
Die gibt es eigentlich in jedem halbwegs gut sortierten Auto-Audio-Shop, sogar MediaMarkt hat die! Da habe ich sie zumindest schon gesehen.

Diese ganze Diskussion beruht aber auf den neueren Radios, ich habe aber noch das RadioSat 6010 und keinen Mini-Iso. Was kann man da machen? hat da schon jemand was? Die Anschlüsse entsprechen denen von driverjoe, er hat ja schon ein Bild eingestellt.

MfG
Frank
catpain
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 13
Registriert: 24. Mär 2004, 00:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Transmitter

Beitrag von catpain »

Hi
Für den I-pod gibts schon jahrelang den I-Trip.
Für die Engel :evil: unter uns... leider in D verboten!!!
Trotzdem http://www.griffintechnology.com/products/itrip/
MfG Andreas
franzmann
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 11. Aug 2005, 08:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franzmann »

Anfänger hat geschrieben:P.S: Will von den Bastlern hier keiner eine Kleinserie auflegen und sagen wir für so 15-20 Euro (incl. Porto )verkaufen ? Da hätten dann Alle Freude dran :nicken:
Hallo,
ich hatte ja auch schon überlegt, bei ebay solche Komplettadapter anzubieten. Da sich aber selbst die Resonanz hier im Forum begrenzt hält, ist es wohl nicht wirklich lohnenswert.
Zum Spannungsteiler muss ich sagen, dass der wirklich nur sinnvoll ist, wenn man aus Lautsprecherausgängen speisen will. Allerdings gibt es hier Kauflösungen, die sogenannten Hi/Lo-Adapter, welche geneigte Zeitgenossen auch zwischen Autoradios und Boostern verwenden. Hier mal ein Beispiel.
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=11 ... =-1&cf=itc
Der Vorteil dieser Adapter ist, dass sie die Endstufenausgänge (hoffentlich) etwas stärker belasten, als ein einfacher, relativ hochohmiger Spannungsteiler von z.B. 1k/100R. Dadurch ist der Klirrfaktor geringer und der Frequenzgang besser. Im Prinzip würde das ein weiterer Widerstand parallel zum Spannungsteiler lösen, allerdings müsste der je nach Wert schon etwas Leistung abhalten können. Von der Größe ist er dann eher ungeeignet für die direkte Montage am Stecker. Für Nichtbastler also lieber die Kauflösung mit dem einfachen Adapter.
Der weiter oben erwähnte Pearl-Adapter für das Antennenkabel ist zwar durchaus erlaubt, da er per Kabel angebunden wird und nicht über Antenne sendet, aber ist aus meiner Sicht nur die Notlösung, wenn kein AUX vorhanden ist. Ich fand es auf meiner letzten Urlaubsfahrt schon sehr angenehm, dass mein PDA als MP3-Player die Musik lieferte und mich gleichzeitig navigierte, dass Radio zwischendurch aber trotzdem die Verkehrsmeldungen brachte. Letzteres ginge mit dem Pearl-Adapter nicht.
Gruß
franzmann
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Naja, da brauchst Du dann doch noch einen ISO-Cinch Adapter und mußt noch den Klinkenstecker (und eine Verlängerung dazu) anlöten.
Und: 30 Watt sind für einen Ipod irgendwo Kanonen auf Spatzen.

In der Praxis tun's 4 Widerstände auch (hier: 6-8 wegen der Belastbarkeit und Anpassung).

Ich habe die Dimensionierung für einen IPod/Walkman nochmals nachgerechnet und schlage jetzt einen Spannungsteiler 1: 7,8, realisiert mit 235:33 R (Ohm) vor. Falls die Kiste dann noch zu laut ist (verzerrt) kann man das Teilungsverhältnis durch parallel schalten von jeweils einem 47R Widerstand (zu dem 33R Widerstand) pro Kanal auf 1:13 hochsetzen.

Ihr braucht also insgesamt 4 Stück 470R, 2 Stück 33R und optional noch 2 Stück 47R Widerstände. Jeweils zwei 470R Widerstände werden parallel geschaltet (verdrillt) und an die jeweiligen (links und rechts) Eingangskabel vom Klinkenstecker gelötet. Das andere Ende der Widerstände kommt an die jeweilige Eingangsbuchse des linken und recht Kanals am Mini-Iso. Beim Klinkenkabel ist normalerweise weiß links und rot rechts.
Die Schirmung vom Klinkenkabel wird gemeinsam verdrillt und endet an einem gemeinsamen Massepunkt, der über Kaele oder Draht mit der Masse des Mini-Iso zwischen den beiden Eingängen verbunden ist.

Die beiden 33R Widerstände verbinden jeweils den Mini-iso-Eingang und Masse bzw. den gemeinsamen Massepunkt. Bei Bedarf (wenn zu laut/verzerrt) wird hierzu jeweils noch parallel der 47R Widerstand parallel geschaltet; sprich die Anschlüsse jeweils mit den Anschlüssen des 33R-Widerstands verdrillt und verlötet.

Zum Abschluß das Ganze gut mit Krügerband (notfalls Textilklebeband) abisolieren.
Wenn es platzmäßig ausgeht und ihr euch dabei nicht die Finger verbrennt könnt ihr den Massepunkt auch DIREKT auf den Mini-Iso Masseanschluss legen.

Die Bilder werde ich heute Nacht per edit wieder raus werfen, damit meine Quota niedrig bleibt. Ich kann die Bildchen dann bei Bedarf mal ins Reine zeichnen und per email zusenden(nicht per PN, das geht leider technisch nicht)

Gruß
Anfänger
franzmann
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 11. Aug 2005, 08:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franzmann »

Anfänger hat geschrieben:30 Watt sind für einen Ipod irgendwo Kanonen auf Spatzen.
Hallo,
für den ipod war die Lösung ausdrücklich auch nicht gedacht. Dafür würde ich den einfachen Adapter nehmen. Da geht nichts kaputt, der Eingang des Radios ist hochohmig genug. Wenn es übersteuert, den ipod etwas drosseln.
Gruß
Achim
frank.buchholz
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 15
Registriert: 22. Apr 2005, 12:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

MP3 an Gamme Radiosat single cd/radio des Renault Scenic

Beitrag von frank.buchholz »

Hallo Renault-Fans,

heute möchte ich euch meine Bastelgeschichte zum Anschluß des MP3 an das Radio Gamme Radiosat single cd/radio des Renault Scenic berichten.

Dazu habe ich einen FM-Transmitter angeschaft den man in die Antennenleitung einschleift:
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE" onclick="window.open(this.href);return false; ... 6&curr=DEM

1. Zuerst muss das Radio ausgebaut werden. Das geht am einfachsten mit 2 stabilen Nägeln die man in die Löcher der Frontblende steckt bis man einen Wiederstand spürt.

2. Der Antennenstecker des Radios und der des FM-Transmitter passt nicht zusammen. Daher musste ich mühsam die Kabel umlöten

3. Der FM-Transmitter befindet sich in der Schaltkonsole. Dort ist genug Platz und der Stomanschluss kann direkt über die Kabel der Steckdose erfolgen. (Auf dem Bild ist in der Steckdose der Steckes des Navigerätes.)

4. Der FM-Transmitter stört den normalen Empfang. Daher habe ich einen zusätzlichen Schalter in die Luftschlitze der Konsole geklemmt mit dem ich den FM-Transmitter ein- und ausschalten kann.

Konsole.JPG
Antennenstecker.JPG
Radio.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Desarek am 2. Nov 2009, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
catpain
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 13
Registriert: 24. Mär 2004, 00:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

MP3 Adapter

Beitrag von catpain »

Hi
Hier ist noch ein Hersteller für HiFi Zubehör welcher auch MP3 Adapter im Programm hat.Gucks du http://www.rta-mobile.com/html/ASP/index.asp?LG=D
MfG Andreas
Bodo B.
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 30. Apr 2006, 20:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bodo B. »

Hallo erstmal,
Wie ihr seht bin ich neu hier aber das macht ja nix.

Ich interessiere mich auch dringend für die Lösung, wie ich irgendein Zusatz-(Audio)Gerät an mein CD-Radio anschließen kann. Es sieht genauso aus, wie das von Franzmann gezeigte.

Das mit den Widerständen hab' ich verstanden, aber weiß jemand die genauen Technischen Daten des Radios? Speziell die erlaubte Eingangsspannung des Aux-Eingangs?
Wo kann man die Technischen Daten herbekommen?

Ach ja,
@ franzmann
Du hast gesagt, dass auf den Bildern "rechts" und "links" vertauscht seien und du was gespiegelt hast usw.

Sind jetzt die Bilder hier in diesem Thread, so wie ich sie sehe, richtig oder falsch? :gruebel:


Liebe Grüsse
Bodo
Antworten

Zurück zu „Sonstige“