Schon wieder was Kaputt (Stellmotor Umluftklappe)
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Hallo an alle.
Bin ganz neu hier und habe gleich ein Frage.
Auch bei meinem Scenic ist die Umluftklappe defekt und die WS möchte 800€ für die Reparatur. Es würde mich nicht stören die Klappe außer Betrieb zu nehmen, aber wo ist der Stecker ?????
und was hat bei euch die Reparatur gekostet. Was kostet die Klappe alleine ? der Motor selber läuft noch.
Danke Steffen
Bin ganz neu hier und habe gleich ein Frage.
Auch bei meinem Scenic ist die Umluftklappe defekt und die WS möchte 800€ für die Reparatur. Es würde mich nicht stören die Klappe außer Betrieb zu nehmen, aber wo ist der Stecker ?????
und was hat bei euch die Reparatur gekostet. Was kostet die Klappe alleine ? der Motor selber läuft noch.
Danke Steffen
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 281
- Registriert: 27. Feb 2004, 07:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi Folk,
unser steht seit Montag wieder in der Werkstatt, unter anderem wegen der Umluftklappe. :wall: :wall: :wall:
Heute (Mittwoch) rief die Werkstatt an und meinte: "...wie sie schon richtig bemerkt haben, die Umluftfunktion ist tatsächlich defekt, für die Reparatur müssten wir aber das komplette Armaturenbrett ausbauen. Möchten sie das?..."
Häh :gruebel: :gruebel: :gruebel: Klar möchte ich eine funktionierende Klimaanlage, mit allem was dazugehört.
Da der Meister meine Verwunderung über seine Frage deutlich gespürt hat, erklärte er mir dann den Grund, der da wäre: Nach so einer Demontage könne er nicht garantieren, dass hinterher der Auslieferungszustand herrsche. Es könnte evtl. sein, dass etwas klappert oder knarrt.
Er wollte dann nochmal mein explizites Okay für diese Aktion und das habe ich ihm erteilt.
Habe ich ihm jetzt einen Freibrief für Schlamperei beim Aus- und Einbau des Armaturenbrettes erteilt? Wenn's hinterher klappert oder knarrt, kann ich mich dagegen wehren?
Gruß
Sven
P.S.: Eigentlich wäre dies was für die Rubrik "Händler, Werkstätten und Versicherungen". Wenn's dort besser passt, dann ruhig verschieben.
unser steht seit Montag wieder in der Werkstatt, unter anderem wegen der Umluftklappe. :wall: :wall: :wall:
Heute (Mittwoch) rief die Werkstatt an und meinte: "...wie sie schon richtig bemerkt haben, die Umluftfunktion ist tatsächlich defekt, für die Reparatur müssten wir aber das komplette Armaturenbrett ausbauen. Möchten sie das?..."
Häh :gruebel: :gruebel: :gruebel: Klar möchte ich eine funktionierende Klimaanlage, mit allem was dazugehört.
Da der Meister meine Verwunderung über seine Frage deutlich gespürt hat, erklärte er mir dann den Grund, der da wäre: Nach so einer Demontage könne er nicht garantieren, dass hinterher der Auslieferungszustand herrsche. Es könnte evtl. sein, dass etwas klappert oder knarrt.
Er wollte dann nochmal mein explizites Okay für diese Aktion und das habe ich ihm erteilt.
Habe ich ihm jetzt einen Freibrief für Schlamperei beim Aus- und Einbau des Armaturenbrettes erteilt? Wenn's hinterher klappert oder knarrt, kann ich mich dagegen wehren?
Gruß
Sven
P.S.: Eigentlich wäre dies was für die Rubrik "Händler, Werkstätten und Versicherungen". Wenn's dort besser passt, dann ruhig verschieben.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Tja, das hatten wir auch schon mal.
Die gute Nachricht zuerst:
Wenn das der Mechaniker vorher schon mal gemacht hat, dann klappts auch meistens. Die ganze Sache ist eben mühsam und erfordert viel Sorgfalt.
Ich bezweifle auch, dass der Händler die tatsächlichen Stunden, die er braucht, wenn er's ordentlich macht von Renno ersetzt bekommt. Und das ist auch gleich die schlechte Nachricht: Die Motivation, da viel Sorgfalt rein zu hängen, ist relativ gering. Trotzdem:
Bei einem "guten" Händler kein Problem, der macht das ja schließlich nicht zum ersten Mal. Wenn der Händler den Auftrag annimmt muß er ihn auch ordentlich (sprich: nach Stand der Technik) ausführen. Und der Stand der Technik sagt bestimmt nicht klappern bei einem so teueren (relativ) und noch jungen Auto. Wenn er's also beim erstenmal nicht richtig schaffen sollte (Mensch, denk positiv!) dann muß er eben noch mal ran! Denn auf eine Reparatur hast Du beim Freundlichen 12 Monate Garantie!
Und dann sollte es auch (nochmal!) einen Mietwagen geben...
Also: Kopf hoch! Es wird schon klappen! :nicken:
Gruß
Anfänger
Die gute Nachricht zuerst:
Wenn das der Mechaniker vorher schon mal gemacht hat, dann klappts auch meistens. Die ganze Sache ist eben mühsam und erfordert viel Sorgfalt.
Ich bezweifle auch, dass der Händler die tatsächlichen Stunden, die er braucht, wenn er's ordentlich macht von Renno ersetzt bekommt. Und das ist auch gleich die schlechte Nachricht: Die Motivation, da viel Sorgfalt rein zu hängen, ist relativ gering. Trotzdem:
Bei einem "guten" Händler kein Problem, der macht das ja schließlich nicht zum ersten Mal. Wenn der Händler den Auftrag annimmt muß er ihn auch ordentlich (sprich: nach Stand der Technik) ausführen. Und der Stand der Technik sagt bestimmt nicht klappern bei einem so teueren (relativ) und noch jungen Auto. Wenn er's also beim erstenmal nicht richtig schaffen sollte (Mensch, denk positiv!) dann muß er eben noch mal ran! Denn auf eine Reparatur hast Du beim Freundlichen 12 Monate Garantie!
Und dann sollte es auch (nochmal!) einen Mietwagen geben...
Also: Kopf hoch! Es wird schon klappen! :nicken:
Gruß
Anfänger
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1379
- Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
- Scenicmodell: Scenic III PhIII
- Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ shooterman
Die Frage ist tatsächlich ein bischen Blöd.
Ich denk mal das ist in erster Linie sein Problem wie er das
alles wieder richtig und ohne klappern zusammenbekommt.
Das gibt es auch Möglichkeiten der zusätzlichen Dämmung
um Geräusche und klappern zu verhindern.
Mein Armaturenbrett war ja auch schon mal raus und die
haben das ohne Problem wieder zusammenbekommen.
siehe Fotos auf der zweiten Seite unter
http://www.scenic-forum.de/forum/viewto ... turenbrett
Da waren wirklich nicht mehr viel Teile drann :lol:
Aber was richtige Spezialisten sind, die bekommen das hin :nicken:
Gruß Bernd
Die Frage ist tatsächlich ein bischen Blöd.
Ich denk mal das ist in erster Linie sein Problem wie er das
alles wieder richtig und ohne klappern zusammenbekommt.
Das gibt es auch Möglichkeiten der zusätzlichen Dämmung
um Geräusche und klappern zu verhindern.
Mein Armaturenbrett war ja auch schon mal raus und die
haben das ohne Problem wieder zusammenbekommen.
siehe Fotos auf der zweiten Seite unter
http://www.scenic-forum.de/forum/viewto ... turenbrett
Da waren wirklich nicht mehr viel Teile drann :lol:
Aber was richtige Spezialisten sind, die bekommen das hin :nicken:
Gruß Bernd
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 281
- Registriert: 27. Feb 2004, 07:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Anfänger hat geschrieben:Ich bezweifle auch, dass der Händler die tatsächlichen Stunden, die er braucht, wenn er's ordentlich macht von Renno ersetzt bekommt. Und das ist auch gleich die schlechte Nachricht: Die Motivation, da viel Sorgfalt rein zu hängen, ist relativ gering.
Das kann ich wohl erstmal ausschließen, die Werkstatt nimmt sich wirklich viel Zeit. Seit Montag steht er dort (hoffe er steht nicht nur) und ist heute am Freitag immer noch nicht fertig. Na mir soll's recht sein, wenn hinterher alles i.O. ist, nichts klappert oder knarrt.
Gruß
Sven
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 30. Apr 2006, 20:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das Plastikteilchen für die Klappe kostet gar nicht mal so viel; selbst der komplette Motor ist relativ günstig. Das teuere ist, das Auto zu zerlegen, um ranzukommen.
Beim Scenic II muss dazu das komplette Armaturenbrett aus- und wieder eingebaut werden. Das ist (mehr als) ein ganzer Arbeitstag und schlägt schon mit ca. 500-700 Euro für die Arbeitszeit zu Buche (je nachdem, wie oft der Mechaniker das schon gemacht hat).
Selber machen kannst Du da als Nicht-Profi-Schrauber gar nichts.
Gruß
Anfänger
Ich vermute mal, dass Du einen IIer Scenic hast. Genau wissen wir alle es, wenn Du Deinen Scenic-Typ und Motor unter "Scenic" oder in der Signatur einträgst
Beim Scenic II muss dazu das komplette Armaturenbrett aus- und wieder eingebaut werden. Das ist (mehr als) ein ganzer Arbeitstag und schlägt schon mit ca. 500-700 Euro für die Arbeitszeit zu Buche (je nachdem, wie oft der Mechaniker das schon gemacht hat).
Selber machen kannst Du da als Nicht-Profi-Schrauber gar nichts.
Gruß
Anfänger
Ich vermute mal, dass Du einen IIer Scenic hast. Genau wissen wir alle es, wenn Du Deinen Scenic-Typ und Motor unter "Scenic" oder in der Signatur einträgst
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 225
- Registriert: 2. Nov 2006, 21:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 30. Apr 2006, 20:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten: