Morgen!
Ich bin ja stolzer Besitzer eines Scenic 1 Phase II mit dem 1.4l 95PS Benzinmotor von 2001. Kilometerstand 158000.
An sich immer noch super Zustand und absolut zuverlässig.
Wäre da nicht dieses seltsame Geräusch. Ich kann es schwer beschreiben. Eine Art "heulen", fast "turbinenartig".
Es ist drehzahlabhängig, aber nicht durchgängig. Bei gewissen Drehzahlen verschwindet es, um dann ein paar Hundert Umdrehungen weiter oben oder unten wieder aufzutreten. Mit Maxima bei 2225 und knapp 3000. Dann nichts und wieder recht penetrant bei ca 4000.
Es ist nicht sehr laut. In der Werkstatt konnte man mein Problem nicht nachvollziehen.
Im Leerlauf mit getretener Kupplung scheint es mir leiser zu sein, aber nicht weg.
Wasserpumpe plus ZR wurden gemacht, die Lichtmaschine höre ich mitunter auch wenn der Leerlauf an der Ampel kurz nachklingt. Das kann ich aber lokalisieren. LiMa ist auch schon bestellt.
Ich tippe ja auf Kupplung bzw Ausrücklager, aber was ich dazu so im Netz finde klingt halt komplett anders. So richtig metallisch. Klackern, mahlen wie auch immer.
Ein Getriebeölwechsel änderte nichts, kann aber nach 23 Jahren auch nicht schaden dachte ich. Es ist auch nicht dieses typische Getriebegeräusch, das ich manchmal im 1. Gang oder natürlich im Retourgang höre.
Nochmal zur Kupplung - die hat leider vor 2 Jahren 2x heftig geraucht, als mir unser Vermieter das Boot slippte.
Fährt sich aber völlig unauffällig. Wurde ebenfalls von der Werkstatt für gut befunden.
Ja, und bevor ich jetzt für viel Geld eine Werkstatt auf Kupplung und Getriebe ansetze, dachte ich eventuell hat hier jemand einen Tipp?
Vielen Dank!
cu
martin
nicht definierbares Geräusch
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 462
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: nicht definierbares Geräusch
Jep... Handy -> Camera -> Video (mit sound) -> Aufnahme -> Upload youtube -> forum post ;)
-
- Usercontroling
- Beiträge: 794
- Registriert: 8. Jan 2015, 10:13
- Scenicmodell: Scenic IV
- Kurzbeschreibung: Schwarz/Beige mit EDC
- Ausstattung: Intens
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: nicht definierbares Geräusch
Moin,
kannst Du ausschliessen, dass das Geräusch nicht aus den Lautsprechern kommt? Das hatte ich mit meinem Dreier und die Jungs beim BOSCH-Dienst haben es verstummen lassen. Das klangt so, wie Du es beschrieben hast.
Anstonsten sprühe doch mal etwas - nur etwas - WD40 auf die üblichen Verdächtigen, wie zb. Lima und andere Spannrollen. Ist das Geräusch weg, hast Du die Fehlerquelle lokalisiert.
kannst Du ausschliessen, dass das Geräusch nicht aus den Lautsprechern kommt? Das hatte ich mit meinem Dreier und die Jungs beim BOSCH-Dienst haben es verstummen lassen. Das klangt so, wie Du es beschrieben hast.
Anstonsten sprühe doch mal etwas - nur etwas - WD40 auf die üblichen Verdächtigen, wie zb. Lima und andere Spannrollen. Ist das Geräusch weg, hast Du die Fehlerquelle lokalisiert.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4429
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: nicht definierbares Geräusch
@dodl schon was gefunden?dodl hat geschrieben: ↑2. Jul 2024, 08:29 Morgen!
Ich bin ja stolzer Besitzer eines Scenic 1 Phase II mit dem 1.4l 95PS Benzinmotor von 2001. Kilometerstand 158000.
An sich immer noch super Zustand und absolut zuverlässig.
Wäre da nicht dieses seltsame Geräusch. Ich kann es schwer beschreiben. Eine Art "heulen", fast "turbinenartig".
Es ist drehzahlabhängig, aber nicht durchgängig. Bei gewissen Drehzahlen verschwindet es, um dann ein paar Hundert Umdrehungen weiter oben oder unten wieder aufzutreten. Mit Maxima bei 2225 und knapp 3000. Dann nichts und wieder recht penetrant bei ca 4000.
Es ist nicht sehr laut. In der Werkstatt konnte man mein Problem nicht nachvollziehen.
Im Leerlauf mit getretener Kupplung scheint es mir leiser zu sein, aber nicht weg.
Wasserpumpe plus ZR wurden gemacht, die Lichtmaschine höre ich mitunter auch wenn der Leerlauf an der Ampel kurz nachklingt. Das kann ich aber lokalisieren. LiMa ist auch schon bestellt.
Ich tippe ja auf Kupplung bzw Ausrücklager, aber was ich dazu so im Netz finde klingt halt komplett anders. So richtig metallisch. Klackern, mahlen wie auch immer.
Ein Getriebeölwechsel änderte nichts, kann aber nach 23 Jahren auch nicht schaden dachte ich. Es ist auch nicht dieses typische Getriebegeräusch, das ich manchmal im 1. Gang oder natürlich im Retourgang höre.
Nochmal zur Kupplung - die hat leider vor 2 Jahren 2x heftig geraucht, als mir unser Vermieter das Boot slippte.
Fährt sich aber völlig unauffällig. Wurde ebenfalls von der Werkstatt für gut befunden.
Ja, und bevor ich jetzt für viel Geld eine Werkstatt auf Kupplung und Getriebe ansetze, dachte ich eventuell hat hier jemand einen Tipp?
Vielen Dank!
cu
martin
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Feb 2023, 12:49
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Ausstattung: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: nicht definierbares Geräusch
Morgen!
Gefunden noch nicht, aber immerhin Getriebe und Kupplung ausgeschlossen.
Ich konnte jetzt das Geräusch mal lokalisieren und das kommt von Rechts, also der Bereich um den Keilriemen.
Das beruhigt schon mal ungemein. Sobald ich diese Woche zur Hebebühne kann, kommt mal der Keilriemen runter und ich drehe eine kleine Runde. Wenn da Ruhe ist, kümmere ich mich um die Details. Abseits der Lichtmaschine gibt es dort so einige Rollen, ich stecke meinen Kopf gleich mal ins Manual.
Wird spannend. In ein paar Wochen muss er es nach Sizilien und wieder heim schaffen :roll:
cu
martin
Gefunden noch nicht, aber immerhin Getriebe und Kupplung ausgeschlossen.
Ich konnte jetzt das Geräusch mal lokalisieren und das kommt von Rechts, also der Bereich um den Keilriemen.
Das beruhigt schon mal ungemein. Sobald ich diese Woche zur Hebebühne kann, kommt mal der Keilriemen runter und ich drehe eine kleine Runde. Wenn da Ruhe ist, kümmere ich mich um die Details. Abseits der Lichtmaschine gibt es dort so einige Rollen, ich stecke meinen Kopf gleich mal ins Manual.
Wird spannend. In ein paar Wochen muss er es nach Sizilien und wieder heim schaffen :roll:
cu
martin
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Feb 2023, 12:49
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Ausstattung: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: nicht definierbares Geräusch
So, hat etwas länger gedauert. In der Mietwerkstatt war es einfach unerträglich heiß die letzten Wochen.
Ich habe so ein Keilrippenriemen Set mit Umlenk und Spannrolle gekauft und verbaut. Die Spannrolle war auch schon ziemlich durch. Ich denke, dass der Riemen damit schon etwas zu locker war.
Jedenfalls ist jetzt mal Ruhe. Fast gespenstisch :lol:
LiMa Freilauf habe ich zwar auch hier liegen, aber da fehlt die Zeit. Freitag geht es in den Urlaub. Das muss also bis Oktober warten.
Sehr hilfreich fand ich übrigens die Videos von autodoc. Das mit dem Riemen passte perfekt zum alten Scenic und ich konnte die Arbeitsschritte 1:1 übernehmen.
cu
martin
Ich habe so ein Keilrippenriemen Set mit Umlenk und Spannrolle gekauft und verbaut. Die Spannrolle war auch schon ziemlich durch. Ich denke, dass der Riemen damit schon etwas zu locker war.
Jedenfalls ist jetzt mal Ruhe. Fast gespenstisch :lol:
LiMa Freilauf habe ich zwar auch hier liegen, aber da fehlt die Zeit. Freitag geht es in den Urlaub. Das muss also bis Oktober warten.
Sehr hilfreich fand ich übrigens die Videos von autodoc. Das mit dem Riemen passte perfekt zum alten Scenic und ich konnte die Arbeitsschritte 1:1 übernehmen.
cu
martin