Servolenkung defekt
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 11. Jan 2008, 20:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Servolenkung defekt
Hallo zusammen!
Die Suche im Forum hat mich leider nicht weiter gebracht. Bei meinem Scenic II/Ph.1 gabs gestern auf der Autobahn ein piepen und die Fehlermeldung "Servolenkung defekt" verbunden mit einem Totalausfall selbiger. Nach einem Neustart war alles OK. Der Fehlerspeicher wird am Donnerstag ausgelesen. Was könnte da wohl auf mich zukommen?
Die Suche im Forum hat mich leider nicht weiter gebracht. Bei meinem Scenic II/Ph.1 gabs gestern auf der Autobahn ein piepen und die Fehlermeldung "Servolenkung defekt" verbunden mit einem Totalausfall selbiger. Nach einem Neustart war alles OK. Der Fehlerspeicher wird am Donnerstag ausgelesen. Was könnte da wohl auf mich zukommen?
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: 11. Jan 2008, 20:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kurzer Nachtrag: als Fehler wurde der sog. Phasenschieber (oder -steller?) der variablen Nockenwelle identifiziert. Durch dessen Fehlfunktion soll es zu kurzen, von mir unbemerkten Motoraussetzern gekommen sein. In Folge dieser Aussetzer sah sich die Elektronik dann genötigt den stärksten Verbraucher abzuschalten: Servolenkung. Das defekte Teil wurde getauscht, seit dem läuft der Motor deutlich besser (obwohl er vorher auch nicht wirklich schlecht lief!). Seit dem gabs auch keine neuen Ausfälle. Klingt die Erklärung plausibel?
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 410
- Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
- Ausstattung: Expression Comfort
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das Power-Management hat dafür Tabellen, welche die Abschaltreihenfolge steuern. Wobei beileibe nicht alle Abschaltungen und Teilabschaltungen i.S.v. Leistungsreduktionen dem Nutzer kommuniziert werden. Das meiste Treiben des Power-Managements geschieht stillschweigend. Der elektrische Zuheizer beim Diesel beispielsweise hat drehzahl- und damit generatorleistungsabhängig verschiedene Leistungsbegrenzungen, welche bei kritischem Batteriezustand vmtl. noch verschärft werden.motte hat geschrieben:wobei ich bezweifle das das Steuergerät dann aller KI selber entscheidet was der größte Verbraucher ist!
Gruß, Martin
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 501
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re:
🙀 hat noch Jemand den Fehler der Servolenkung mit dem Phasenschieber "reparieren" können?
Dieser Thread kling wie ein Wunder auf meine Hobby-Schrauber-Ohren...