Das Konzeptfahrzeug H1st Vision setzt den Mensch in den Mittelpunkt

Gerüchte, Fakten, Erfahrungen ...
Hinweis

Den gesamten Themenbereich der Elektromobilität greift unser Partnerforum
https://www.battery-insi.de auf, fahrzeugübergreifend.

Antworten
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Das Konzeptfahrzeug H1st Vision setzt den Mensch in den Mittelpunkt

Beitrag von motte »

-> https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... n-concept/

Die Frage die sich mir da stellt, sollen wir das Fahren an sich künftig nicht mehr genießen sondern ist das Fahren nur noch ein notwendiges Übel? Gut es sind einige Stressfaktoren dadurch abgenommen worden, aber ich habe Angst künftig mehr Menschen vom Typ Generation Z hintern Lenkrad anzutreffen, welche lieber beim Fahren das Mobiltelefon verwenden oder TV gucken statt sich um das Drumherum zu kümmern.
"Pass auf mich auf, pass auf dich auf, pass auf uns auf" ... Der H1st Vision kümmert sich um die eigene Besatzung und auch um andere Verkehrsteilnehmer. Ein erster Blick auf die Studie enttarnt den H1st Vision als Weiterentwicklung des Concept-Cars Renault Scenic Vision aus dem Vorjahr.

Der H1st macht Parken komfortabler. Je nach Fahrerwunsch wird das Fahrzeug an nächstmöglichen oder am günstigsten Platz vollautomatisch abgestellt. Der Parkassistent bezieht dabei auch weitere Mobilitätsangebote für das weitere Fortkommen mit ein. Ein integrierter Bot kümmert sich um Dienstleistungen wie das Bezahlen von Parkgebühren oder einen möglichen Ladevorgang
Antworten

Zurück zu „Samlltalk“