Stümper am Werk bei Anbau AHK

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
Gummipferd
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 17. Feb 2014, 08:09
Scenicmodell: Scenic II
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Stümper am Werk bei Anbau AHK

Beitrag von Gummipferd »

esc.jpg
Bein Anbau der AHK haben sich findige Monteure die Arbeit in meinen Augen etwas zu einfach gemacht.
Paralell an der Versorgung der hinteren Leuchten mit Klemmen die Spannungsversorgung für die AHK abgegriffen,
Da das natürlich so nicht vorgesehen ist müssen die Kabel über die Kante vorbei an der Dichtung gequetscht werden, wo sie sich sichtbar nach und nach bis zum Kurzschluss nach Masse scheuern. Das ist wohl in Spanien gemacht worden und da es da wohl nicht so oft regnet läuft da auch kein Wasser an den Dichtungen vorbei ins Auto (Reservereifenmiude), da es hier bei uns aber nicht so ist läuft es und das nicht zu knapp.

Wo wird denn üblicherweise die Versorgung für den Anhänger abgegriffen?
Ist eigentlich die Technik so stabil ausgelegt, dass man da kein Relais einbauen muss?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Lupo11
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 9
Registriert: 9. Feb 2014, 13:05
Scenicmodell: Scenic 2
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stümper am Werk bei Anbau AHK

Beitrag von Lupo11 »

Schaumal in den Link....
Ist eine Einbauanleitung für eine Universeldose

http://dokumente.transportsysteme24.de/7tt07.pdf

Gruß Lupo

Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stümper am Werk bei Anbau AHK

Beitrag von Megane dCi »

Uhhh, das sieht ja übel aus. Am besten finde ich ja fahrzeugspezifische E-Sätze, die werden bei den Heckleuchten dazwischen gesteckt. Natürlich braucht es auch Elektronik dazu. Beispielsweise muss dir beim Blinken angezeigt werden, wenn das Lämpchen am Anhänger defekt ist, bzw. muss die Nebelschlussleuchte am Zugfahrzeug automatisch dektiviert werden, wenn der Anhänger angeschlossen ist.

Gummipferd
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 7
Registriert: 17. Feb 2014, 08:09
Scenicmodell: Scenic II
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stümper am Werk bei Anbau AHK

Beitrag von Gummipferd »

Auf der Fahrerseite waren doch tatsächlich die Kabel nur verdreht und mit Isoband abgeklebt. Das haben die damals (vor 8 Jahren) bei einem Neuwagen so gemacht.. Unglaublich... Die Anbauanleitung (Danke dafür) beschreibt ja ganz klar, wie es geht .. immerhin schein da ja ein Relais dabei zu sein. Ich hab mir jetzt erstmal beide Dichtungen neu geordert und dann werde ich das im Fahrzeug verkabeln und dann durch die Plastikwanne abgedichtet nach draußen gehen. Dann warte ich jetzt mal auf Wasser in den Schubkästen unterm Sitz;)

jotesen
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 476
Registriert: 8. Mär 2011, 20:46
Scenicmodell: S1PII
Ausstattung: RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stümper am Werk bei Anbau AHK

Beitrag von jotesen »

Alleine schon, dass Stromdiebe verwendet wurden spricht für totale Stümper.

tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stümper am Werk bei Anbau AHK

Beitrag von tomruevel »

Moin,

Stromdiebe werden ganz normal verwendet, es ist ein ganz normale Angelegenheit.
Bei universellen Einbausätzen.
Das funktioniert, ist aber Anfällig für Fehler und macht relativ viel Arbeit.
Besser ist ein spezieller Elektrosatz wo größtenteils nur gesteckt wird.

Was aber hier ursprünglich falsch gemacht wurde ist die Verlegung der Kabel.
Die werden von innen (durch den Ienneraum) durch das viereckige Loch (der Serienverkabelung) gelegt. Und nicht durch den Hohlraum ziwschen Stoßstange und Karosserie.
Aber auch hier muß man aufpassen, die Kabel beim Einbau der Rückleuchte, nicht einzuklemmen.

jotesen
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 476
Registriert: 8. Mär 2011, 20:46
Scenicmodell: S1PII
Ausstattung: RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stümper am Werk bei Anbau AHK

Beitrag von jotesen »

Stromdiebe sind NICHTS für einen dauerhaften Einbau. Allenfalls um vorrübergehend Kabel anzuzapfen für Diagnosezwecke oä.
An sonsten sind die einfach mal totaler Müll. Jeder echte Fachmann weiß das und würde die niemals verbauen.

tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stümper am Werk bei Anbau AHK

Beitrag von tomruevel »

Moin,

dass die Stromdiebe nicht unproblematisch sind habe ich ja geschrieben.

Es ändert aber nichts daran, dass sie vielfach verwendet werden, weil es konstruktiv einfach nicht anders vorgesehen ist.
Und es für einige Fahrzeuge auch keine speziellen Elektrosätze gibt.

Diejenigen dann als Stümper hinzustellen, die so etwas verwenden ...... naja...

jotesen
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 476
Registriert: 8. Mär 2011, 20:46
Scenicmodell: S1PII
Ausstattung: RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stümper am Werk bei Anbau AHK

Beitrag von jotesen »

Für solche Zwecke gibt es Lötverbinder und Schrumpfschlauch. Im Zweifelsfalle noch Crimpverbinder. Das ist alles besser als so ein Müll.

Stromdiebe sind und bleiben stümperhaft, auch wenn es immer wieder unwissende gibt, die die Dinger toll finden, loben oder was auch immer. Gute fachliche Praxis ist definitiv etwas anderes.

Bratkarofl
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 46
Registriert: 16. Mär 2014, 14:09
Scenicmodell: JA
Kurzbeschreibung: Scenic 1 Phase 2, BJ 2002, originalbelassen (hab ihn ja noch ganz neu)
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stümper am Werk bei Anbau AHK

Beitrag von Bratkarofl »

Wo ist der "gefällt mir"-Button am letzten Post?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Innenraum und Karosserie“