HILFE zum Ankauf Grand Scenic II 1,9 cdi
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 168
- Registriert: 22. Apr 2007, 22:02
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph.1
- Kurzbeschreibung: Confort, Arkamys, Xenon, Sitzheitzung, Trennnetz, vo+hi. Einparkhilfe, AHK
VIALLE GASANLAGE - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: HILFE zum Ankauf Grand Scenic II 1,9 cdi
da würde wohl ne Standheizung unter Umständen helfen ;-)
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 321
- Registriert: 17. Sep 2008, 10:50
- Scenicmodell: 3 PH 3
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: HILFE zum Ankauf Grand Scenic II 1,9 cdi
Der Scenic hat doch einen Zuheizer der ab +5 und darunter sich zuschaltet habe nach ca 2 min schon Warme Luft im Winter.
Im gegensatz zum VW der war nach 30km noch nicht warm.
Im gegensatz zum VW der war nach 30km noch nicht warm.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 374
- Registriert: 12. Sep 2010, 17:58
- Scenicmodell: Scenic 3 Phase 3
- Kurzbeschreibung: Bose mit einmal alles ohne Kuh...
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: HILFE zum Ankauf Grand Scenic II 1,9 cdi
Mahlzeit Holgi,
vorsicht, den Zuheizer haben nicht alle. Ich hatte mal nen 1.9er Ph1 als Leihwagen, der keinen hatte. Da dauerts schon ne Weile, bis die Bude warm ist. Bei -15 biste da mächtig am klappern :green: Aber wenn einer verbaut ist, haste Recht, da ist die Hütte echt schnell warm.
Gruß wild
vorsicht, den Zuheizer haben nicht alle. Ich hatte mal nen 1.9er Ph1 als Leihwagen, der keinen hatte. Da dauerts schon ne Weile, bis die Bude warm ist. Bei -15 biste da mächtig am klappern :green: Aber wenn einer verbaut ist, haste Recht, da ist die Hütte echt schnell warm.
Gruß wild
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: HILFE zum Ankauf Grand Scenic II 1,9 cdi
Moin,
den Zuheizer hatte sogar schon der S1 mit dem 1,9 dTi
den Zuheizer hatte sogar schon der S1 mit dem 1,9 dTi
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: HILFE zum Ankauf Grand Scenic II 1,9 cdi
Dann wäre folgendes interessant: Der 1,5 dCi mit 106 PS OHNE Filter bekommt auch schon die grüne Umweltplakette. Wahrscheinlich muss man da etwas suchen, da es bald nur noch die Variante mit Filter und 103 PS gab. In Bezug auf Steuer und Plakette ist es also egal, ob der 1,5 dCi einen Filter hat oder nicht. Lediglich beim Wiederverkauf dürfte es sich bemerkbar machen. Aber vorsicht, es gab zu Beginn auch einen 1,5 dCi mit 101 PS. Der bekommt nur die gelbe Plakette, wie alle anderen Diesel ohne Filter auch.loewenfrau hat geschrieben: Jetzt hab ich aber doch den Floh mit 1,5 cdi im Ohr
Zuletzt geändert von Megane dCi am 16. Apr 2012, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Apr 2012, 09:15
- Scenicmodell: keinen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: HILFE zum Ankauf Grand Scenic II 1,9 cdi
Herzlichen Dank für eure Unterstützung
Zieht der besser als der 1,9 dCi mit DFP?
In jedem Fall soll das nächste Auto für noch 5 Jahre halten und das ohne große Reperaturen.
Ach ja und bitte warm - unser Galaxy Zusatzheizer hat schon bei etwa 12tsd km nur mehr gequalmt wie ein 2-Takter-Traktor und einen Austausch um ca. 1000,-- haben wir dann abgelehnt. Gebrauchter Zusatzheizer war auch keine Option, weil das Teil sich des öfteren verabschiedet. Deshalb die letzten 3 Jahre erst warm nach 30 min und wenn frau von einem Stopp zum andren eilt - gar nicht - brrrrrrrrrrrrrr!
Lieben Gruß aus dem kalten Österreich - abend ist Schnee angesagt bei uns im Wienerwald - am 16. April!
Mein Floh bezog sich aber auf den DPF und ohne diesen weiß ich nichts über den 1,5 dCi mit 106 PS.Megane dCi hat geschrieben:Dann wäre folgendes interessant: Der 1,5 dCi mit 106 PS OHNE Filter bekommt auch schon die grüne Umweltplakette. Wahrscheinlich muss man da etwas suchen, da es bald nur noch die Variante mit Filter und 103 PS gab. In Bezug auf Steuer und Plakette ist es also egal, ob der 1,5 dCi einen Filter hat oder nicht. Lediglich beim Wiederverkauf dürfte es sich bemerkbar machen. Aber vorsicht, es gab zu Beginn auch einen 1,5 dCi mit 101 PS. Der bekommt nur die gelbe Plakette, wie alle anderen Diesel ohne Filter auch.loewenfrau hat geschrieben: Jetzt hab ich aber doch den Floh mit 1,5 cdi im Ohr
Zieht der besser als der 1,9 dCi mit DFP?
In jedem Fall soll das nächste Auto für noch 5 Jahre halten und das ohne große Reperaturen.
Ach ja und bitte warm - unser Galaxy Zusatzheizer hat schon bei etwa 12tsd km nur mehr gequalmt wie ein 2-Takter-Traktor und einen Austausch um ca. 1000,-- haben wir dann abgelehnt. Gebrauchter Zusatzheizer war auch keine Option, weil das Teil sich des öfteren verabschiedet. Deshalb die letzten 3 Jahre erst warm nach 30 min und wenn frau von einem Stopp zum andren eilt - gar nicht - brrrrrrrrrrrrrr!
Lieben Gruß aus dem kalten Österreich - abend ist Schnee angesagt bei uns im Wienerwald - am 16. April!
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: HILFE zum Ankauf Grand Scenic II 1,9 cdi
Da du aus Österreich kommst, interessieren dich meine Ausführungen über die hier in Deutschland vorhandene (und völlig sinnlosen) Umweltplaketten in den Farben rot, gelb und grün ohnehin nicht.
Besser ziehen tut der 1,5 dCi natürlich nicht. Er hat weniger Hubraum (in D ein Vorteil bei der Steuer) und weniger Leistung.
Ich habe mich jetzt zum dritten mal für den 1,5 dCi entschieden, da er Sparsamkeit mit noch ausreichend Leistung vereint und vor allem wegen des Systems mit der 5. Einspritzdüse zur Regeneration des DPF. Im Scenic hat er natürlich zu schleppen, bis zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit vergeht etwas Zeit und dann steigt der Verbrauch in den 2-stelligen Bereich. In Österreich ist es aber ja eher zweitranging, ob der Tacho 180 oder 200 anzeigt.
Im Megane war der 1,5 dCi wirklich spritzig, in meinem Scenic 3 ist er ausreichend. Wenn ich auf der Bahn so um die 120-130 Km/h fahre, kommt man leicht unter 6 Liter. Darüber gibt es den "Van-Zuschlag" für die schlechte Windschlüpfrigkeit.
Ob dir die Leistung des kleinen Diesel reicht oder du doch den 1,9 brauchst, kann dir nur eine Probefahrt sagen. Du hättest auch noch die Möglichkeit für einen 2,0 dCi mit 150 PS.
Trotzdem hat auch der 1,5 dCi Kraft. Ich habe damit schon problemlos einen 1300 Kg Wohnwagen nach Italien gezogen und das dann mit einem Verbrauch von 8 L bei Tempo 94-96 Km/h.
Wie gesagt, du musst halt mal fahren.
Besser ziehen tut der 1,5 dCi natürlich nicht. Er hat weniger Hubraum (in D ein Vorteil bei der Steuer) und weniger Leistung.
Ich habe mich jetzt zum dritten mal für den 1,5 dCi entschieden, da er Sparsamkeit mit noch ausreichend Leistung vereint und vor allem wegen des Systems mit der 5. Einspritzdüse zur Regeneration des DPF. Im Scenic hat er natürlich zu schleppen, bis zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit vergeht etwas Zeit und dann steigt der Verbrauch in den 2-stelligen Bereich. In Österreich ist es aber ja eher zweitranging, ob der Tacho 180 oder 200 anzeigt.
Im Megane war der 1,5 dCi wirklich spritzig, in meinem Scenic 3 ist er ausreichend. Wenn ich auf der Bahn so um die 120-130 Km/h fahre, kommt man leicht unter 6 Liter. Darüber gibt es den "Van-Zuschlag" für die schlechte Windschlüpfrigkeit.
Ob dir die Leistung des kleinen Diesel reicht oder du doch den 1,9 brauchst, kann dir nur eine Probefahrt sagen. Du hättest auch noch die Möglichkeit für einen 2,0 dCi mit 150 PS.
Trotzdem hat auch der 1,5 dCi Kraft. Ich habe damit schon problemlos einen 1300 Kg Wohnwagen nach Italien gezogen und das dann mit einem Verbrauch von 8 L bei Tempo 94-96 Km/h.
Wie gesagt, du musst halt mal fahren.
Zuletzt geändert von Megane dCi am 16. Apr 2012, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 14. Apr 2012, 09:15
- Scenicmodell: keinen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: HILFE zum Ankauf Grand Scenic II 1,9 cdi
Danke für die super Infos!
Danke im voraus für weiteres!
Naja, wer weiss wie sich das entwickelt. In Wien/Stadt und Graz kommt angebelich bald EU-Klasse 4 - geht nicht ohne DPF wie ich höre.Megane dCi hat geschrieben:Da du aus Österreich kommst, interessieren dich meine Ausführungen über die hier in Deutschland vorhandene (und völlig sinnlosen) Umweltplaketten in den Farben rot, gelb und grün ohnehin nicht.
Hatte das auch dein 2er?Megane dCi hat geschrieben:Besser ziehen tut der 1,5 dCi natürlich nicht. Er hat weniger Hubraum (in D ein Vorteil bei der Steuer) und weniger Leistung.
Ich habe mich jetzt zum dritten mal für den 1,5 dCi entschieden, da er Sparsamkeit mit noch ausreichend Leistung vereint und vor allem wegen des Systems mit der 5. Einspritzdüse zur Regeneration des DPF. .
... und beim 2er (mehr wird es bei uns nicht)?Megane dCi hat geschrieben:Im Megane war der 1,5 dCi wirklich spritzig, in meinem Scenic 3 ist er ausreichend. Wenn ich auf der Bahn so um die 120-130 Km/h fahre, kommt man leicht unter 6 Liter. Darüber gibt es den "Van-Zuschlag" für die schlechte Windschlüpfrigkeit..
Danke im voraus für weiteres!
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: HILFE zum Ankauf Grand Scenic II 1,9 cdi
Mein 2er war ja ein Megane (was technisch kaum einen Unterschied macht) und hatte das System. Es war ein Facelift mit EZ 08/2007 mit 103 PS und hab ihn über 110.000 Km nahezu ohne Probleme gefahren. Wenn du einen Scenic 2 mit 1,5 dCi mit 103 PS und DPF findest (kein! Nachrüstfilter, sondern ab Werk verbaut), dann hat er das System.loewenfrau hat geschrieben:Hatte das auch dein 2er?Megane dCi hat geschrieben:Besser ziehen tut der 1,5 dCi natürlich nicht. Er hat weniger Hubraum (in D ein Vorteil bei der Steuer) und weniger Leistung.
Ich habe mich jetzt zum dritten mal für den 1,5 dCi entschieden, da er Sparsamkeit mit noch ausreichend Leistung vereint und vor allem wegen des Systems mit der 5. Einspritzdüse zur Regeneration des DPF.
Den "Van-Zuschlag" hast du natürlich beim 2er Scenic auch, wie bei allen Vans. Da mein aktueller Scenic meine erste Familienkutsche ist, habe ich keinen Vergleich. Aber 0,5-1 L mehr als der Megane verbraucht er schon. Das Leergewicht ist mit 1505 Kg angegeben, wobei da gewichtstechnisch noch die Standheizung und die Anhängerkupplung dazukommt.loewenfrau hat geschrieben:... und beim 2er (mehr wird es bei uns nicht)?Megane dCi hat geschrieben:Im Megane war der 1,5 dCi wirklich spritzig, in meinem Scenic 3 ist er ausreichend. Wenn ich auf der Bahn so um die 120-130 Km/h fahre, kommt man leicht unter 6 Liter. Darüber gibt es den "Van-Zuschlag" für die schlechte Windschlüpfrigkeit.