Vorstellung von mir und meinem RX4
Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 07:56
Hallo alle zusammen,
ich möchte mich und meinen RX4 hier mal kurz vorstellen. Im vergangenen Winter ist uns die Notwendigkeit eines Allradfahrzeuges offensichtlich geworden. Bei einer durchschnittlichen Schneehöhe von 80-120cm wo wir wohnen, war ein Durchkommen, besonders wenn man vor dem Räumdienst am Start ist, ziemlich schwer. Außerdem klagte meine Frau über ungeräumte Parkplätze.
Nachdem sich mein Schwiegervater vor 2 Jahren schone einen RX4 gekauft hatte, beschlossen wir, dass nun auch so einer her muss. Nach langer Suche haben wir im Februar einen RX4 1,9dCi in Bremen geholt. Anfang Juli ist er von der Straße abgekommen, hat dann Rollover getestet und ist unsanft auf dem Dach gelandet. Allen Insassen ist nichts passiert, was dem Auto zu verdanken ist. Aber unser RX4 hat ganz schön gelitten: Dach eingedrückt, Front- und eine Seitenscheibe kaputt, diverse Kratzer und Dellen. Eine Reparatur wäre zu aufwendig, deshalb musste halt wieder ein anderer her und unser „Alter“ kann als Ersatzteillager herhalten. Nach intensiver Suche haben wir in Bayern einen gefunden. Trotzdem waren noch einige Reparaturen und Schönheits-OPs erforderlich: hintere Stoßdämpfer, Hardyscheibe, Traggelenk vorne rechts, alle 4 Glühkerzen haben wir gewechselt und das Abgasrückführungsventil haben wir gereinigt. Zum Zahnriemenwechsel ist er dann doch mal in die Werkstatt gegangen. Außerdem fanden wir die Lederausstattung des „Alten“ doch ansprechender und haben diese auch kurzerhand ausgetauscht. Jetzt steht er erstmal einigermaßen zufrieden stellend dar, trotzdem sind noch einige Projekte offen:
1. Bei dem Schwingungsdämpfer auf der Kardanwelle viskokupplungsseitig ist der Ring ab, muss also gewechselt werden. Habe schon versucht, diesen auf den freien Markt zu bekommen, hoffentlich günstiger als 400 Euro beim Renaulthändler. Hatte aber noch kein Glück.
2. Wie bekommt man die Flugrostspuren auf den Kunststoffbeplankungen weg, ohne dass man sie mit diversen Mittelchen einfach überschmiert? Hat da vielleicht jemand einen Tipp?
3. Der Wechsel der Klimaanlage auf Klimaautomatik steht ebenfalls an. Soweit ich weiß, muss der Kabelbaum der Klimaanlage und der Innenbeleuchtung gewechselt werden und die Bowdenzüge durch Stellmotoren ersetzt werden. Die Teile sind ja alle da. Günstig dazu wäre eine Explosionszeichnung vom Armaturenbrett. Hat jemand eine Datei, die da weiterhelfen könnte?
Wenn jemand auch aus dem Vogtland im Forum ist, wäre es schön, wenn man sich mal kennen lernen würde. Ich habe nämlich schon den einen oder anderen RX4 fahren sehen. Außerdem wäre es super, wenn ich zu meinen Projekten einige Tipps erhalten könnte. Das was ich bisher gemacht habe oder in Erfahrung bringen konnte, gebe ich natürlich auch gerne weiter.
Viele Grüße an alle. Der Vogtländer.
ich möchte mich und meinen RX4 hier mal kurz vorstellen. Im vergangenen Winter ist uns die Notwendigkeit eines Allradfahrzeuges offensichtlich geworden. Bei einer durchschnittlichen Schneehöhe von 80-120cm wo wir wohnen, war ein Durchkommen, besonders wenn man vor dem Räumdienst am Start ist, ziemlich schwer. Außerdem klagte meine Frau über ungeräumte Parkplätze.
Nachdem sich mein Schwiegervater vor 2 Jahren schone einen RX4 gekauft hatte, beschlossen wir, dass nun auch so einer her muss. Nach langer Suche haben wir im Februar einen RX4 1,9dCi in Bremen geholt. Anfang Juli ist er von der Straße abgekommen, hat dann Rollover getestet und ist unsanft auf dem Dach gelandet. Allen Insassen ist nichts passiert, was dem Auto zu verdanken ist. Aber unser RX4 hat ganz schön gelitten: Dach eingedrückt, Front- und eine Seitenscheibe kaputt, diverse Kratzer und Dellen. Eine Reparatur wäre zu aufwendig, deshalb musste halt wieder ein anderer her und unser „Alter“ kann als Ersatzteillager herhalten. Nach intensiver Suche haben wir in Bayern einen gefunden. Trotzdem waren noch einige Reparaturen und Schönheits-OPs erforderlich: hintere Stoßdämpfer, Hardyscheibe, Traggelenk vorne rechts, alle 4 Glühkerzen haben wir gewechselt und das Abgasrückführungsventil haben wir gereinigt. Zum Zahnriemenwechsel ist er dann doch mal in die Werkstatt gegangen. Außerdem fanden wir die Lederausstattung des „Alten“ doch ansprechender und haben diese auch kurzerhand ausgetauscht. Jetzt steht er erstmal einigermaßen zufrieden stellend dar, trotzdem sind noch einige Projekte offen:
1. Bei dem Schwingungsdämpfer auf der Kardanwelle viskokupplungsseitig ist der Ring ab, muss also gewechselt werden. Habe schon versucht, diesen auf den freien Markt zu bekommen, hoffentlich günstiger als 400 Euro beim Renaulthändler. Hatte aber noch kein Glück.
2. Wie bekommt man die Flugrostspuren auf den Kunststoffbeplankungen weg, ohne dass man sie mit diversen Mittelchen einfach überschmiert? Hat da vielleicht jemand einen Tipp?
3. Der Wechsel der Klimaanlage auf Klimaautomatik steht ebenfalls an. Soweit ich weiß, muss der Kabelbaum der Klimaanlage und der Innenbeleuchtung gewechselt werden und die Bowdenzüge durch Stellmotoren ersetzt werden. Die Teile sind ja alle da. Günstig dazu wäre eine Explosionszeichnung vom Armaturenbrett. Hat jemand eine Datei, die da weiterhelfen könnte?
Wenn jemand auch aus dem Vogtland im Forum ist, wäre es schön, wenn man sich mal kennen lernen würde. Ich habe nämlich schon den einen oder anderen RX4 fahren sehen. Außerdem wäre es super, wenn ich zu meinen Projekten einige Tipps erhalten könnte. Das was ich bisher gemacht habe oder in Erfahrung bringen konnte, gebe ich natürlich auch gerne weiter.
Viele Grüße an alle. Der Vogtländer.