diese Woche viel mir die Auto-Bild Allrad Heft 3/2011 in die Hände. Beim durchblättern war ich erstmal erfreut als ich den GW-Test eines RX 4, 2.0 16V Bj.2001 mit 125000 Km entdeckte.


Hier das Fazit des "Checkers" (Zitat):
Finger weg von dieser Kiste- und Obacht bei allen anderen Renault Scénic RX4, ob als 138-PS- Benziner (2.0 16V) oder als 102-PS-Diesel (1.9 dCi)! Denn selbst wenn die billige Ausstattung gut erhalten ist, drohen Technikmacken: Kupplung kurzlebig (weil überfordert, gerade beim Diesel), Schaltgetriebe undicht, verendende Common-Rail-Pumpen und Turbolader (beides Diesel), defekte Zündspulen (Benziner). Indes: Alternativen zum RX4 gebaut von Mai 2000 bis Ende 2003, gibt es kaum- einzig den deutlich jüngeren Seat Altea Freetrack (ab 2007). Zitat Ende.
Ich muß aber dazu sagen, bei dem getesteten RX4 handelte es sich meiner Meinung nach um ein sehr vernachlässigtes Modell seiner Gattung. Ich möchte nicht wissen was der RX4 schon alles mitmachen mußte, um so auszusehen. Klar gibt es Macken wie die Sitze und den Softlack innen. Aber andere Autos haben auch defekte Sitze (5er BMW) oder abgelösten Softlack (Golf IV). So ist es nun mal, die Auto´s altern und müssen instand gehalten werden damit es läuft. Probleme gibt es bei jeder Marke, deshalb gibt es ja so viele, das sich jeder etwas für ihn passendes aussuchen kann. Die beschriebenen Technikmacken kann ich bis jetzt

Mein Fazit: Ich fahre weiter gerne RX4 und wenn ich einmal Mercedes fahren möchte...... ruf ich mir ein TAXI

Mario