Seite 1 von 1

Reise nach Rom

Verfasst: Di 10. Feb 2004, 10:34
von theangel
Ist von euch schon jemand mit dem Auto nach Rom unterwegs gewesen? Im Sommer m?chten wir gerne eine Tour machen, nat?rlich wird wieder im RX4 geschlafen nachdem man sich vorher hinten eine Spielwiese eingerichtet hat ;)

Wenn jemand Erfahrung hat, was gilt es noch zu beachten, ausser das z.B. eine Warnweste in Italien pflicht ist?

Verfasst: So 15. Feb 2004, 20:12
von Alex
Hallo Angel,

das mit der Warnweste ist noch nicht ganz durch, da keiner weiss, wie
diese aussehen soll ;-)

Ich kann dir den ADAC fuer Grundsatzinformationen empfehlen, wie
Maut-Uebersicht und Raststaetten Test etc. .

Persoenliche Erfahrungen mit Reisen nach Italien oder Rom hab ich keine,
aber toscana-si kann dir da besser weiterhelfen. Er ist auch oefter in der
Toskana, aber hat seinen RX4 leider verkauft :-(

cu.

Alex

Verfasst: Di 17. Feb 2004, 10:37
von theangel
Aber die Warnweste gibt es doch schon zu kaufen? Nach Euronorm 471 - so wie sie in Italien Vorschrift ist, nach meinem Wissenstand.

Was nat?rlich die gr?sste Fragen ist, wo k?nnte man rund um Rom im Auto ?bernachten?

Verfasst: Di 17. Feb 2004, 13:22
von Alex
... meine Info kam aus dem Radio ... in dem Bericht war das noch nicht
so klar und eine EU Norm hat man garnicht erwaehnt...

schlecht recherchiert die Kollegen vom Radio ;-)

Ich kann mal meine Nachbarn fragen, ob die was kennen. Sind schliesslich
Italiener :-)

Verfasst: Di 17. Feb 2004, 13:30
von Uli
Hi ,
soweit ich informiert bin gilt diese Weste nicht f?r Deutschlandurlauber.
So gelesen bei www.adac.de :?

Verfasst: Di 17. Feb 2004, 15:51
von theangel
Hier in der Schweiz hiess es mal im Radio, das w?rde auch f?r Urlauber gelten... Verwirrung perfekt. Medien...

Verfasst: Di 17. Feb 2004, 19:37
von Alex
mmmh bei uns gelten Regeln auch fuer alle ;-)

Sicherheitsweste

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 07:44
von Uli
Hallo,
dies ist der original Text vom ADAC. 8)
Italien: Keine Westenpflicht f?r deutsche Autofahrer

ADAC: Warnweste aus Sicherheitsgr?nden dennoch n?tzlich


Die in Italien auf den 1. April 2004 verschobene Warnwestenpflicht ist f?r ausl?ndische Autofahrer kein Thema mehr. Laut den erst jetzt bekannt gegebenen Ausf?hrungsbestimmungen gilt diese neu in den Codice della Strada aufgenommene Regelung nur f?r Fahrer von Fahrzeugen mit italienischen Kennzeichen
Urspr?nglich sollten alle Autofahrer, die in Italien wegen einer Panne oder eines Unfalls (nachts oder bei schlechten Sichtverh?ltnissen am Tag) liegen bleiben, beim Verlassen des Wagens eine Warnweste tragen.

Italien-Urlauber, die sich bereits eine Warnweste zugelegt haben, sollten diese dennoch im Bedarfsfall benutzen. Sie sorgt auch ohne Vorschrift f?r mehr Sicherheit. Autofahrer erhalten die rund zehn Euro teuren Warnwesten in Italien unter anderem an Tankstellen und beim Zubeh?rhandel.

Im ?brigen kann, so der ADAC, nicht ausgeschlossen werden, dass italienischen Polizeibeamten die Ausnahmeregelung f?r ausl?ndische Kraftfahrer unbekannt ist und sie trotzdem bei Nichtanlegen der Warnweste eine Geldbu?e von 33,60 Euro kassieren wollen. (wa)

Warnweste

Verfasst: Mi 24. Mär 2004, 08:40
von Uli
Hallo zusammen.
Es gibt neues zum Thema Warnweste in Italien.

Orginaltext ADAC :!: :!:

In Italien sind Warnwesten Pflicht
Ausl?ndische Autofahrer m?ssen Schutzkleidung anziehen
Die ab 1. April in Italien geltende Tragepflicht von Warnwesten gilt auch f?r ausl?ndische Kraftfahrer. Dies hat jetzt die EU-Kommission deutlich gemacht. Es handle sich dabei um eine Verhaltensvorschrift wie etwa ein Tempolimit.?

Auch deutsche Urlauber m?ssen also im Bedarfsfall Warnwesten tragen, wenn sie au?erorts bei Pannen oder Unf?llen ihr Fahrzeug verlassen. Autoreisende nach Italien sollten daher ab 1. April immer eine Warnweste griffbereit haben.?

Au?erdem kann man sich ein m?gliches Bu?geld sparen: In Italien wird das Nichtanlegen von Warnwesten mit mindestens 33,60 Euro geahndet. Autofahrer erhalten die rund zehn Euro teure Warnweste, die mit dem Kontrollzeichen EN 471 versehen ist, in ADAC-Gesch?ftsstellen und im Kfz-Zubeh?rhandel.?(rw)

:wink: