Seite 1 von 1

Innenraumgebläse defekt

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 17:07
von Mario
Hallo zusammen,

jetzt hat es auch meinen RX4 erwischt- Gebläse innen läuft nicht mehr :cry: . Anfangs lief das Gebläse nach einiger "Spielerei" an den Knöpfen wieder normal. Es keimte ein wenig Hoffnung :roll: . Nächsten Tag lief der Lüfter im kalten Zustand an, aber nur solange es kalt im Lüftergehäuse war. Mit zunehmender Temperatur lief er immer weniger. Da werden wohl die Vorwiderstände ihr Leben ausgehaucht haben :x . Die "freundlichen" wollen für die Vorwiderstände 140€ haben :x:. Habe meinen RX4 nun in die WS meines Vertrauens gebracht. Morgen soll er vielleicht schon fertig sein. Ich werde berichten.
Im Scénic-Forum gibt´s ja massenweise Einträge zu diesem Thema, scheint ein weit verbreiteter, oft auftretender Fehler zu sein.

Mario

Re: Innenraumgebläse defekt

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 18:27
von Mario
Hallo,

heute hat sich herausgestellt das der Gebläsemotor defekt ist. Ich hatte auch einen gebrauchten Motor vom Scénic 1 Ph 1 mitgegeben, aber das funktioniert nicht. Der Motor dreht falsch herum, quasi ein "Saugmotor" :) . Nun habe ich notgedrungen einen neuen Motor von Valeo bei mir in der Firma für 120€ bestellt. Der Einbau in der WS meines Vertrauens kostet 20€ :up:
Morgen ist der RX4 dann wieder fit.

Den defekten Motor werde ich mal zerlegen um zu schauen was los war. Ich habe schon einen vom Megane zerlegt, dort lassen sich die Kohlen nicht wechseln.

Mario

Re: Innenraumgebläse defekt

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 00:00
von motte
interessant wäre, ob man den besser lagern kann .. im "alter" fangen die Motoren ganz schön an zu schleifen!

Re: Innenraumgebläse defekt

Verfasst: So 18. Okt 2009, 14:54
von Mario
Hallo,

das Gebläse läuft nun wieder. Den alten Motor habe ich mal an eine Batterie angeschlossen, er läuft einwandfrei. Die Kohlen sind auch noch zu 1/4 vorhanden.Warum er im Auto nicht lief :?: Was nicht funktioniert ist der Motor vom Ph1, der hat die Luftschaufeln anders herum.
Links der Motor vom Ph2 / Rechts der Motor vom Ph1
Links der Motor vom Ph2 / Rechts der Motor vom Ph1
Es kann natürlich sein, das es mit Klimaautomatik / keine Klima zusammenhängt, keine Ahnung :? .

Im Zusammenhang damit habe ich auch im Ansaugkasten des Motors geschaut, damit dort kein Wasser eindringt. Dazu die Scheibenwischer entfernen, Abdichtgummi abziehen, die 5 20er Torx-Schrauben lösen, Abdeckung vorsichtig nach vorn und mittig auseinander ziehen.
Abflußloch links nach Entfernung des Gummideckels
Abflußloch links nach Entfernung des Gummideckels
Abflußloch rechts ohne Deckel
Abflußloch rechts ohne Deckel
Dann seht Ihr-oder nicht- die Deckel. Auf den Bilder wegen der Erkennbarkeit schon gereinigt, wirklich sehen kann man die vor Dreck nicht.
Enfernte Verschlußdeckel
Enfernte Verschlußdeckel
Wenn das Wasser nicht ablaufen kann und hoch genug steht, dann schwappt es in den Motor. Der geht evtl. kaputt oder im Innenraum beschlagen die Scheiben.
Hinten links ist der Ansaugbereich des Motors
Hinten links ist der Ansaugbereich des Motors
Mario