Dachkoffer

Fragen / Probleme / Loesungen / Technics
Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Buggs

Dachkoffer

Beitrag von Buggs »

Passen auch andere Dachkoffer, als der Originale von Renault?
Benutzeravatar
rx4cap
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 209
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 21:19
Wohnort: Ahorn / Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von rx4cap »

Ich versuche auch zu sehen ob man ein Autocamp Dachzelt montieren kann, ich habe noch keine Antwort, ich m?chte nicht so viele "Adapter" montieren die sich mit der Zeit l?sen. Wir planen eine Mercosur Reise, d.h. Uruguay, Brasilien, Argentinien, Bolivien und Chile, wir werden aber fleissig weiter Tr?umen...nein, es wird etwas dauern aber es ist sicher.

Carl
Buggs

Beitrag von Buggs »

Hallo Carl,
wenn Du eine Antwort auf das Dachzelt hast, stelle sie hier rein, ich
habe an so einem Teil auch Intresse brauch dann nicht immer mein
Hauszelt mit schleppen wenn es mal auf Angeltuor geht.
Benutzeravatar
rx4cap
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 209
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 21:19
Wohnort: Ahorn / Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von rx4cap »

ja ich dachte an die ganz ABS Version von www.autocamp.de weil das Teil schnell und auf "Knopfdruck" aufgebaut ist, auch bei Regen oder Wind, die Schale dient auch zum transportieren wenn man nicht gerade drinnen schl?ft, ausserdem hat man auch das Auto unter sich (gut gegen Tiere, 4 und 2 beinige...)
Interessant bei diesem FORUM ist das doch sehr viele Probleme mit dem RX4 haben, ich kann bis heute (Km 65300) keine melden, das Auto ist auch nicht in Frankreich gebaut wie es irgendwo steht sondern bei Steyer Magna in ?sterreich, ich hoffe es bleibt so.

Ich werde Dich ?ber des Autodachzelt weiter informieren.

Wir werden auch im S?den Argentinien/Chile Forellen fischen.

Gruss


Carl
Alex
EX-Webmaster
EX-Webmaster
Beiträge: 1218
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 14:27
Wohnort: Koeln, Deutschland (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Hi,

auf den Bildern vom Belgien Urlaub ( im Reisen Bereich ) koennt ihr sehen,
dass wir eine Thule Box drauf hatten. Passt wunderbar.
Man muss da kein Renault-Zubehoer nehmen.

Das mit dem Dachzelt ist ne geniale Sache. Ist nur die Frage wie es mit der
maximum Dachlast aussieht. Habe schonmal von nem BMW Fahrer bei IKEA
gehoert, der meinte, dass das schon passen wuerde und nach dem ersten
Bordstein hat es ihm alle Scheiben zerschossen. :roll:

80kg Dachlast ist ja nicht gerade viel.... bei der Mercedes M-Klasse sind es
100kg und autocamp.de hat dieses Bild auf ihrer Seite.

Und andere Autos machen es ja auch vor.

Bin auch mal auf die Antwort gespannt.

@Carl
Wow schoene Tour habt ihr da vor . Da bekommt man ja richtig Lust
mitzukommen :-) und zu den Problemen mit dem RX4, das liegt wohl auch
daran, dass eher gepostet wird, wenn jemand Probleme hat. All die zufrieden
RX4 Fahrer da draussen wissen vielleicht auch garnichts von diesem Forum
hier und koennen uns nicht mitteilen, dass sie noch nie Probleme hatten.
Vielleicht aendert sich das ja noch, wenn erstmal der Aufkleber fuer
die Internetseiten auf unserer Reserveradabdeckung ist ;-)

Bis bald,

Alex
Benutzeravatar
rx4cap
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 209
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 21:19
Wohnort: Ahorn / Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von rx4cap »

Ja ich frag' mich immer wie man so ein Dachzelt auf ein Polo oder Twingo montieren kann. Wenn die 80 kilo pro St?tze sind dann ist alles i.O.

@Alex, die Tour wird noch geplant, man muss ja schon mit den ca 1000 Euro f?r die "Atlantikfahrt" rechnen und das ist billig. Das Auto muss dann dort als Teilelieferant verschrottet werden oder das Geld nochmal f?r die R?ckfahrt aufwenden, aber das sind nur Sachen die man ?berlegen muss. Ich habe schon so eine Tour gemacht aber mit einem Renault 12 Break (Kombi) 7000 Km in 6 Wochen, wir haben sogar Toyotas 4x4 mit gebrochener Achse ?berholt, aber nur weil wir mit dem "Material" sehr vorsichtig umgegangen sind, was ein "Ottonormal" offroader nicht ist.

Gruss
Carl
Buggs

Beitrag von Buggs »

@Alex,
ich hatte die Frage gestellt, weil ich mir schon mal einen Dachkoffer ?ber den Urlaub leihen wollte(f?r meine lange Angeln) leider passte keiner auf den Dachtr?ger(Original)-es standen Koffer von Thule und andere Herstellern zuverf?gung.
Alex
EX-Webmaster
EX-Webmaster
Beiträge: 1218
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 14:27
Wohnort: Koeln, Deutschland (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Die Thule, die wir hatten war eine Polar 200. Die Buegel sind da gross
genug um die breiten flachen Streben der Dachgalerie zu umfassen.
Die Box selbst hat sehr viele Loecher um den korrekten Abstand der
Buegel zu ermoeglichen.

@rx4cap: halt uns mal zu der tour auf dem laufenden. wird sicher spannend.
mich zumindest interessiert das sehr. das mit dem verschiffen des RX4
ist natuerlich heftig. aber den danach verschrotten !? der aermste ! ;-)

cu.

Alex
Zuletzt geändert von Alex am Mi 3. Dez 2003, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rx4cap
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 209
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 21:19
Wohnort: Ahorn / Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von rx4cap »

Hallo,
anbei die Antwort von Autocamp.de

Hallo,
danke f?r Ihr Interesse an unseren Autodachzelten.
Man kann es direkt auf die Reling oder mit einem Quertr?ger montieren.
mfg
Rita Grohmann


Ich werde es mir vorort ansehen
Alex
EX-Webmaster
EX-Webmaster
Beiträge: 1218
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 14:27
Wohnort: Koeln, Deutschland (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Mach mal ein paar Fotos und frag doch mal bitte, wie das mit der
Dachlast funktioniert. Vielleicht koennen die das mal aufklaeren ;-)

cu.

Alex
Benutzeravatar
rx4cap
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 209
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 21:19
Wohnort: Ahorn / Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von rx4cap »

Ich habe n och keine Zeit gehabt um in Planegg vorbeizuschauen, ich melde mich wenn ich da war

BB

Carl
Antworten