Probleme

Fragen / Probleme / Loesungen / Technics
Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

sql1975
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:29

Probleme

Beitrag von sql1975 »

Hallo Gemeinde,
ich bin seit nunmehr 4 Wochen stolzer Besitzer eines 2001 RX4.
Nach einigen anfangs Problemen...
DIFFERENTIAL undicht
Querlenker und Spurstangen neu
Z?ndspulen neu
etc.
l?uft er mehr oder weniger rund
:D
diese M?ngel wurden von meinem H?ndler behoben.
Da ich keine Ahnung habe wielange der Vorbesitzer mit dem undichten DIFFERENTIAL gefahren ist wollte ich hier mal fragen...
k?nnte es sein das, dass DF besch?digt wurde bzw. wie kann ich Testen ob es noch i.O. ist.

Nun noch eine kleine Frage am Rande...
auf der Steckdose im Kofferraum habe ich keine Spannung.
Ist diese Steckdose extra abgesichert?
Hat jemand Erfahrung mit dem nachr?sten eines Tempomats?

Danke f?r eure hilfe

Gru?

David
Alex
EX-Webmaster
EX-Webmaster
Beiträge: 1218
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 14:27
Wohnort: Koeln, Deutschland (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Meines Wissens gibt es nur eine Sicherung fuer beide Steckdosen.
Kannst du aber recht schnell kontrollieren, indem du links vom Lenkrad
die Klappe oeffnest und einmal nachschaust. Die 12V Steckdosen sind auch
per Symbol gekennzeichnet.

Zum Diff. macht es Geraeusche? Wenn du den RX4 hinten hochbockst, dann
muesstest du das eine Rad drehen koennen und das gegenueberliegende
muesste sich dann entgegengesetzt drehen (meine ich zumindest, korriegiert mich, falls ich mich irre).

Damit solltest du es testen koennen :)

Gruesse,

Alex
Benutzeravatar
rx4cap
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 209
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 21:19
Wohnort: Ahorn / Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von rx4cap »

Wilkommen David!

Ich kann Dir zu deinem Auto auch gratulieren.

Zu den Problemen:

es ist alles halb so schlimm, viele Differentiale sind nicht ganz dicht, wichtig ist zu kontrollieren ob gen?g ?l vorhanden ist. Bei meinem sieht man etwas ?l aussen aber bei der 90000 km Inspektion wurde fast nichts addiert, also nicht so tragisch wie es aussieht.
Die Spustangen k?nne ein Problem sein, aber die Querlenker sind geschiedet.... da sollte kein Verschlei? vorkommen. Diese Teile gehen kaputt (bei jedem Auto auch) wen man auf der Stelle die R?der bewegt, man sollte die R?derbewegung mit einer leichten Autobewegung begleiten, je schwerer das Auto und gr??er die Reifen umso schlimmer, wir haben es hier mit einem fast 1700 kg Auto zu tun.

Ich habe mehrere Tempomats nachger?stet, es gibt viele M?glichkeiten, ich genie?e auch das Tempomatfahren.

Viel Gl?ck


Carl
sql1975
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:29

Beitrag von sql1975 »

Hallo Alex, Hallo Carl,
danke f?r eure Antworten.
Das Differential macht eigentlich keine Ger?usche auf jeden fall sind sie f?r mich nicht war zu nehmen.
Ich hatte mir nur Gedanken gemacht weil die Werksatt erst meinte dass es sein kann das, dass Deff komplett h?tte ausgetauscht werden m?ssen.
Was bedeutet h?tte das 2.500? f?llig gewesen w?ren.
Wahrscheinlich nicht von mir...
aber man wei? ja nie :)!

Das mit dem Aufbocken ist eine gute Idee...
werde es bei Gelegenheit mal machen.

Die Sicherung die aussieht wie eine "Steckdose" (brauner kreis zwei wei?e Punkte) habe ich schon gepr?ft.
Die war i.O.

Muss Steckdose, dann vielleicht mal ausbauen...
die ist bestimmt nur eingeklemmt im Plastik.
Oder ist vielleicht was geschraubt?

Thema Tempomat:
ich muss in der n?chsten Zeit viel Autobahn fahren...
daf?r will ich auf jeden Fall einen haben.
Nur leider hat die Werkstatt gemeint das es sein kann das man in meinen gar keinen einbauen (kein Gaszug) kann bzw. das es mit sehr viel Aufwand verbunden ist. In Zahlen sind das ca. 600 ?.
Ist es wirklich so aufwendig bzw. kennt jemand eine Werkstatt in Berlin die mir weiter helfen kann?

Danke f?r eure Hilfe.

Gr??e aus Berlin
David
Benutzeravatar
rx4cap
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 209
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 21:19
Wohnort: Ahorn / Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von rx4cap »

ist dein RX4 ei Benziner oder Diesel? ( wegen Tempomat)

Der Einbau ist denkbar einfach, der diesel hat auch einen kurzen Gaszug, das reicht ( ausser es gibt ohne, mein "normal" Scenic hatte gar kein Gaszug.

Dann brauchst du das Tachosignal, ein REED Switch an der Kupplung und Dein Bedientel. Es gibt die Version von VDO die relativ teuer ist aber sehr gut aber auch billigere Teile die gut funktionieren (ELV WAECO Magic-Speed).

Einbau je nach Gl?ck ein halber Tag oder weniger.

Ich w?rde es Dir machen aber... Berlin ist 300 km weit


Gru?


Carl
Benutzeravatar
StefanS
Moderator
Moderator
Beiträge: 387
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 12:00
Wohnort: 63456 Hanau

Beitrag von StefanS »

Alex hat geschrieben: Zum Diff. macht es Geraeusche? Wenn du den RX4 hinten hochbockst, dann
muesstest du das eine Rad drehen koennen und das gegenueberliegende
muesste sich dann entgegengesetzt drehen (meine ich zumindest, korriegiert mich, falls ich mich irre).

Damit solltest du es testen koennen :)

Genau, das gegen?berliegende Rad dreht sich in die entgegengesetzte Richtung.
Gruss Stefan
sql1975
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:29

Beitrag von sql1975 »

Hallo Carl,
danke f?r das Angebot.
Ich fahre den 2.0 Benzinmotor...
leider kein Diesel!

Bei Ebay bekomme ich einen von Waeco MS-400 relativ g?nstig.
Ich werde mir die Einbauanleitung mal anschauen und dann entscheiden ob ich den Einbau selbst angehe.
Was mir sicher weiter helfen w?rde:
wo finde ich das Tachosignal, Kupplung und Bremssignal usw.
ich glaube das der Stromkram das schwierigste ist :(...
wo verbaue ich die einzelnen Elemente (Bedienteil, Steuerger?t etc.)
Vielleicht komme ich auf dein Angebot zur?ck...
was sind schon 300km mit Tempomat.

Gru?
David

PS: Super Forum...
bin echt begeistert von der netten Unterst?tzung!!!
sql1975
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:29

Beitrag von sql1975 »

Tempomat ist eingebaut...
war mit etwas hilfe von einem Fachmann gar nicht so schwierig.
Der Fachmann war gar nicht so teuer 120Eur fuer ca. 3 Stunden arbeit.


Fazit...
Tempomat von Waeco MS400 mit IR Bedienteil ist einfach Super

Gruss

David
Benutzeravatar
rx4cap
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 209
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 21:19
Wohnort: Ahorn / Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von rx4cap »

Hallo David,

ich war im Ausland (Argentinien) diese Tage, habe Deine Nachricht am Freitag gelesen.
Der Waeco ist i.O. ich habe ihn in meinem MX5.

Jetzt kannst Du auch bei den Tempolimits entspannt fahren, einfach etwas dr?ber und genussvoll weiterfahren.

Liebe Gr??e aus Ahorn


Carl
Alex
EX-Webmaster
EX-Webmaster
Beiträge: 1218
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 14:27
Wohnort: Koeln, Deutschland (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Schade nur, dass die Doku zeitlich nicht mehr moeglich war ;)
Bild Hyundai Terracan 2,9 CRDI GLS Schalter
sql1975
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:29

Beitrag von sql1975 »

Sollte jemand Fragen zum Einbau haben einfach bei mir melden!
Obwohl ich sagen muss das eigentlich jeder diesen Tempomat verbauen kann.
Probleme gab es nur:
#Kabel in den Motorraum zu bekommen.
#Befestigung des Haltearms f?r den Zug.
#Kupplungsschalter

1) an der Stirnwand im Motorraum gibt es eine Durchf?hrung hinter der Verkleidung.
Mit Zugdraht und etwas WD-40 war es nicht so schwierig den da durch zu bekommen.(aber erst mal finden :))
2)Ich habe mir aus mehreren Blechen eine Konstruktion zusammen gebogen. Nicht sch?n aber selten :)...
werde ich vielleicht noch mal ?berarbeiten...
da ich Befestigungspunkte am Motor verwendet habe sp?re ich jetzt leichte Vibration im Gaspedal. Ist aber nicht so schlimm.
3)Waeco liefert ein Kupplungsschalter mit...
sollte man diesen verwenden ist es bestimmt einfacher...
da an meinem aber schon einer vorhanden war wollte ich diesen nutzen...
leider wurde hier kein Plus geschaltet...
deshalb hat sich meine Unterst?tzung(KFZ Elektrikmeister:)) eine Trickschaltung ausgedacht. Neue Bauteile...
Speerdiode und Relais.
Ich hoffe das hilft

Gru?
David
Antworten