Hinterachslager bei TÜV-Mängelbericht

Fragen / Probleme / Loesungen / Technics
Antworten
geggo
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 31. Mär 2014, 20:44

Hinterachslager bei TÜV-Mängelbericht

Beitrag von geggo »

Hallo, ich habe letztens im "normalen" Scenic-Forum eine Frage gestellt, aber es hat (oder konnte) niemand eine Lösung gefunden. Ich kopiere jetzt einfach mal den Text von dort hierher und bin gespannt, ob jemand eine Idee hat:


Wer hat beim RX4 schon mal die Hinterachse bzw. den Achsträge ausgebaut und kann Erfahrungen weiter geben?
Ich habe eine Beanstandung vom TÜV und muss das vordere linke Lager des Achsträgers an der Hinterachse tauschen. Weder eine freie Werkstatt noch einer der beiden Renault-Vertragshändler bei uns können (oder wollen) mir sagen, was für ein Aufwand es ist und was die Sache bei denen in der Werkstatt kosten würde (Angabe Renault-Händler: 300 bis 2000 Euro plus Material).
Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als die Hinterachse bzw. den Achsträger selbst auszubauen und zum Pressen abzugeben.
Ich bin selbst Automechaniker, allerdings auf VW/AUDI.
Ich habe unter den Scenic geschaut und stelle mir die Sache prinzipiell nicht so schwer vor, vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung.
Wenn ich es richtig sehe, hängt das ganze "Hinterteil" am Achsträger, oder? Differential, Auspuffendtopf, Antriebswellen, Bremssättel, Stoßdämpfer, Feder.... selbst die Räder... alles bleibt dran, wenn man die Achse ausbauen will. Einzig die Kardanwelle, das Auspuffmittelstück, die Verbindung der Bremsschläuche von Karosserie zur Hinterachse sowie die elektrische Verbinung zu den ABS-Sensoren muss demontiert bzw. aus dem Weg geräumt werden. Dann die Lagerböcke des Achsträgers lösen, Auto mit Gefühl anheben und man hat die Achse parat...
Anschließend mit der Spindelpresse die Lager aus- bzw. eindrücken und das Spiel in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.
Ist meine Denkweise zu einfach oder funktioniert das so in etwa?

Andere Frage: Ist es möglich, die Achse so weit abzusenken, dass man an die vorderen Lager des Achsträgers kommt um sie aus- und einzupressen, ohne die komplette Achse auszubauen?

Nochmal: Ich bin seit 1987 selbst Kfz-Mechaniker und möchte jetzt nicht unbedingt hören: "Lass das mal deinen Spezialisten für Renault machen!"
Nur fachliche Meinungen und Empfehlungen bitte, da ich einzig wenig Erfahrungen mit Renault habe. Erst Recht nicht von nem Scenic Allrad, von dem selbst die beiden Renault-Fachwerkstätten noch fast nie was gesehen haben und nach eigenen Angaben nicht wissen, was genau gemacht werden muss.
Vielen dank schonmal, falls jemand Erfahrungen hat, die er gerne mitteilen möchte.
Grüße aus Kaiserslautern
Markus
Benutzeravatar
fred ullrich
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 455
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 21:52
Felgen: Inka
Wohnort: 63179 Obertshausen/ Hessen

Re: Hinterachslager bei TÜV-Mängelbericht

Beitrag von fred ullrich »

Hallo Markus

Bei gut 5500 Stück von 2000 bis 2003 bei den Freundlichen kein Wunder die haben doch von Ihren Exoten alle keine Ahnung

schau mal bei ebay rein da ist ein Hinterachsträger im Angebot.

ich kann dir wenn du mir über die BN deine email zusendest aus dem Dialogys von Renalt den Hinterachsträger aus der Ersatzteilzeichnung als JBG Datei senden.

ich schau auch mal ob ich im Dialogys noch eine Rep-Anleitung finde.

Es gibt über den RX4 einen CD Film mit allen Besonderheiten schick mir deine Adresse und ich schicke dir den Film er hat aber keine sehr Gute Qualität mehr.
soltest du noch mit XP auf dem Computer arbeiten kann ich dir auch die 5CD des Dialogys von Renault als Copy per Post senden

man kann jedoch die Besonderheiten des Rx4 sehen

MfG

Fred Ullrich

der RX4 Oldy
Scenix RX4 10/02 &Captur TCe90 Expession
Benutzeravatar
motte
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 322
Registriert: Do 28. Dez 2006, 14:21
Felgen: 17"
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe Dynamique
Wohnort: Lüdinghausen
Has thanked: 5 times
Kontaktdaten:

Re: Hinterachslager bei TÜV-Mängelbericht

Beitrag von motte »

Man muss dann bei der Auswahl von Antriebsteilen 4x4 wählen ;)
Bild

It's OK when your Renault makes some Nois.
But be carefuly when it's quiet!
Antworten