Seite 1 von 1

Unrunder Leerlauf, Ruckeln und Dröhnen beim 2.0 16V

Verfasst: So 1. Sep 2013, 23:32
von Kangoo4x4
2.0 16V (F4R) läuft unrund, ruckelt und dröhnt

Beitragvon ScénicRX4 » 01.09.2013, 23:29
Hallo!

Bin seit heute stolzer Besitzer eines Scénic RX4 2.0 16V. Bin insgesamt von dem Auto begeistert, fährt sich sehr angenehm. Allerdings macht der Motor aktuell Mucken. Im Leerlauf liegt die Drehzahl bei ca. 650 U/Min. und er läuft unrund. Die Gasannahme ist gut, er fährt auch recht normal, ruckelt aber ganz leicht im Teillastbereich. Komischerweise wird er dann bei Drehzahlen ab 4.000 U/Min. relativ zäh und dröhnt höllisch laut (war auf der BAB unterwegs). :shock: Das Dröhnen hört sich fast so an wie bei einem alten Vergaser-Motor, wenn der Motor zu mager läuft.

Dieses Dröhnen ist echt heftig, insbesondere bei Vollgas. Nimmt man dabei etwas Gas weg, wird es gleich deutlich leiser. Ich hatte auch den Eindruck, dass er mit Vollgas schlechter beschleunigt als mit weniger Gas.

Der Verbrauch lag trotz BAB-Fahrt mit 130-160km/h bei 10,2l/100km, was ich als normal erachte. Ich habe ihn nicht voll ausfahren können, aber kurzzeitig hatte ich dann auch mal 180km/h lt. Tacho erreicht, allerdings dreht er sehr unwillig im oberen Drehzahlbereich.

Ich habe jetzt die Suchfunktion mal gequält und bin auf die Fehlerquellen Zündspule und verschmutzte Drosseklappe gestoßen. Fällt Euch noch etwas ein? Die Lambdasonde oder ein defekter Temperaturgeber wären auch noch eine Idee von mir. :book:

Freue mich über Tipps!

LG
Micha

Re: Unrunder Leerlauf, Ruckeln und Dröhnen beim 2.0 16V

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 17:02
von motte
Sonde oder Kat. Würde ich auch kontrillieren.

Also Zündkerzen sollten bei 120 tkm gewechselt sein (alle 60 tkm).
Dann bleibt nur noch eine Zündspule als verursachendes Teil.
Die Temperaturfühler sind es nicht, da hättest du andere Symptome.

Motorlager -> diese Bister können wirklich Radau machen!

Dann brummt er knapp über Leerlauf und bei bestimmten Drehzahlen wie ein Panzer.

Unwahrscheinlicher, aber auch möglich:
Undichtigkeit/lose Schelle im Bereich des Ansaugtraktes/Luftfilterkastens.
Die Verbindung vom Luftfilterkasten nach hinten zum Motor könnte sich gelöst haben,
dadurch ergibt sich unter Last ein kerniges Ansauggeräusch.

Re: Unrunder Leerlauf, Ruckeln und Dröhnen beim 2.0 16V

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 08:28
von Kangoo4x4
So, es gibt Neuigkeiten. Ich hatte das Auto nun auch bei RENAULT am Tester, weil bei der freien Werkstatt beim Auslesen kein Fehler angezeigt wurde. Nur war das bei RENAULT nicht anders. Alle Zündspulen, Sensoren etc. seien okay. Aber er läuft bescheiden im Leerlauf.

Habe daraufhin die Zündkerzen gewechselt und mich hat der Schlag getroffen - vermutlich war noch die Erstausrüstung verbaut. Ein Wunder, dass der Scénic damit überhaupt noch lief. Das war aber nicht die Ursache für den miesen Leerlauf, der hat sich nur geringfügig gebessert. Die Zündspulen habe ich daraufhin auch nochmals einzeln getestet, sind aber okay.

Jetzt bleiben nur noch verschmutzte, nicht regelnde Lambdasonde oder verschmutzete Drosselklappe. Das werde ich mal angehen. Da der CO-Wert aber zu hoch ist, tippe ich auf Lambdasonde.

Das Dröhnen ist übrigens weg - der Resonanzkörper vom Luftfilter war nicht aufgesteckt, daher das Dröhnen bei hohen Drehzahlen/Vollgas. Jetzt läuft er wieder schön leise...

Re: Unrunder Leerlauf, Ruckeln und Dröhnen beim 2.0 16V

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 19:46
von bildsymbol
Wäre das ein Golf, würde ich auf das Abgasrückführungsventil tippen :)

Re: Unrunder Leerlauf, Ruckeln und Dröhnen beim 2.0 16V

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 19:47
von bildsymbol
Ok zu spät, Hauptsache, die Ursache ist gefunden worden...

Die Ursache ist gefunden - falsch montierter Zahnriemen

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 21:52
von ScénicRX4
Der Zahnriemen wurde erneuert, jetzt läuft er.

Re: Unrunder Leerlauf, Ruckeln und Dröhnen beim 2.0 16V

Verfasst: So 24. Nov 2013, 13:50
von fred ullrich
Hallo,

mir hat meine Freie Wekstatt mit der ich sehr Zufrieden bin im Frühjahr abgeraten den Zahnriemen bei ihnen wechseln zu lassen da es eine üble Fummelei sei und einiges an Spezial Wekzeug dazugehört was ich dann im Dialogys auch gesehen habe.


Mfg


Fred Ullrich

Re: Unrunder Leerlauf, Ruckeln und Dröhnen beim 2.0 16V

Verfasst: So 24. Nov 2013, 18:53
von ScénicRX4
Der Zahnriemen wurde nun auch bei meiner freien Werkstatt getauscht, mit der ich sehr zufrieden bin. Man braucht die speziellen Arretierungswerkzeuge, die RENAULT verwendet, sonst passiert es ganz schnell, dass sich etwas verstellt oder die Ventile mit den Kolben kollidieren. Das System von RENAULT mit Lockern der Kurbelwellenriemenscheibe etc. ist schlichtweg eine Sch... Konstruktion. :-(

Daher geht es nicht ohne das o. g. Werkzeug. Meine Werkstatt hat sich dieses nun extra gekauft, da ich nicht der einzige Kunde mit RENAULT-Fahrzeugen bin und sie es in der Werkstatt öfter benötigen...