RX4 Getriebe

Fragen / Probleme / Loesungen / Technics
Benutzeravatar
Mario
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 621
Registriert: So 5. Nov 2006, 14:10
Kurzbeschreibung: Renault Koleos Initiale Paris dCi 177 PS, X- tronic, 4WD, LED Pure Vision, Leder, Winter Plus Paket, AHK,
Amethyst Black met. (GNG)
Wohnort: Arnsdorf bei Dresden
Been thanked: 3 times

Re: RX4 Getriebe***FRAGE***

Beitrag von Mario »

Hallo,

habe mir den "Patienten" mal von unten angeschaut. Die Kardanwelle wurde von der WS doch markiert :) .Mittlerweile dröhnt er aber in jedem Gang bei 1500 U/min. Es wird nicht mehr, aber es dröhnt :( . Wir wollten das Dröhnen mit 1500 U/min. auf der Hebebühne simulieren, aber die Elektronik regelt die Räder sofort ab, da sie denkt: >Der dreht schon wieder durch< :roll: . Kardanwelle, Antriebe usw. sind alle in Ordnung, es ist kein Spiel festzustellen. Vielleicht eine Art "Verspannung" mit dem Getriebe.
Irgendwie muß ich das noch in den Griff bekommen, ich bleibe dran :!:

Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
Benutzeravatar
fred ullrich
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 455
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 21:52
Felgen: Inka
Wohnort: 63179 Obertshausen/ Hessen

Re: RX4 Getriebe***FRAGE***

Beitrag von fred ullrich »

Hallo Mario

ich weiß vom alten VW T3 Syncro Bus das es bei verdrehtem Kardanwelleneinbau Probleme mit der Visco
gleich Syncro-Dose geben kann das Ding ist ein Verschleißteil

auch sollte das Reifenprofil von Hinter und Vorder Achse keinen zu großen Unterschied im Verschleiß haben da das auf Getriebe Kardanwelle und Viscodose geht.

mfg


Fred Ullrich
Scenix RX4 10/02 &Captur TCe90 Expession
Benutzeravatar
Mario
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 621
Registriert: So 5. Nov 2006, 14:10
Kurzbeschreibung: Renault Koleos Initiale Paris dCi 177 PS, X- tronic, 4WD, LED Pure Vision, Leder, Winter Plus Paket, AHK,
Amethyst Black met. (GNG)
Wohnort: Arnsdorf bei Dresden
Been thanked: 3 times

Re: RX4 Getriebe***FRAGE***

Beitrag von Mario »

Hallo Fred,

die Welle wurde nur am Getriebe abgeschraubt und wie gesagt auch markiert. Die Reifen haben alle die gleiche Profiltiefe :!: Es kann also fast nur noch am Zusammenspiel mit dem Getriebe zu tun haben.
Wenn die WS es nicht hinbekommt werde ich mal bei den :D rein gehen oder die Getriebespezis fragen.

Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
Benutzeravatar
fred ullrich
Onlinejunkie
Onlinejunkie
Beiträge: 455
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 21:52
Felgen: Inka
Wohnort: 63179 Obertshausen/ Hessen

Re: RX4 Getriebe***FRAGE***

Beitrag von fred ullrich »

Hallo Mario

kann es von den Antriebswellen der Vorderachse kommen die machen bei Ein und Ausbau auch gerne mal etwas Ärger in dem sie dann etwas Unrund laufen.


mfg


Fred Ullrich
Zuletzt geändert von fred ullrich am Sa 12. Dez 2009, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Scenix RX4 10/02 &Captur TCe90 Expession
mata

Re: RX4 Getriebe

Beitrag von mata »

Hallo Mario,

kannst Du mal dienen Kontakt für die Getriebeüberholung posten. Wäre sehr nett da auch bei mir der 5. Gang seine Mukken hat, aber bis jetzt noch läuft. Vielleicht reichts bei mir einfach nur das Ritzel zu tauschen. Ich will nur einfach nicht warten bis es zu spät ist.

Gruß
Markus Tausendfreund

(PS: Als Neuling noch ne kurze Vorstellung, ich habe meinen RX4 seit einem Jahr und 40t KM (aktuell mit 135t KM), habe bisher einen Turbo und die Kardanwelle benötigt.)
Zuletzt geändert von mata am Fr 18. Dez 2009, 11:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mario
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 621
Registriert: So 5. Nov 2006, 14:10
Kurzbeschreibung: Renault Koleos Initiale Paris dCi 177 PS, X- tronic, 4WD, LED Pure Vision, Leder, Winter Plus Paket, AHK,
Amethyst Black met. (GNG)
Wohnort: Arnsdorf bei Dresden
Been thanked: 3 times

Re: RX4 Getriebe

Beitrag von Mario »

Hallo,

ich hatte jetzt den RX4 nochmal wegen dem vibrieren in der WS. Das Vibrieren kommt vom rechten Motorträger, an dem schon einmal rumgeschweißt wurde. Sie haben erst mal ein wenig "nachgebogen", das Vibrieren ist jetzt etwas weniger, aber nicht weg. Ein neuer Träger kostet 150€. Werde ich später noch mal machen lassen.
Ich bin erst mal froh das es nichts ernsteres ist und der Fehler erkannt wurde.


Übrigens, mein erster Scénic Bj. 98 - fährt jetzt eine Kollegin - steht bei uns in der WS. Jetzt ratet mal warum :roll: , richtig - Getriebeschaden 5ter Gang bei 86500 Km :cry: Ist warscheinlich ein generelles Problem der Scénicgetriebe.

Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
Benutzeravatar
motte
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 322
Registriert: Do 28. Dez 2006, 14:21
Felgen: 17"
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe Dynamique
Wohnort: Lüdinghausen
Has thanked: 5 times
Kontaktdaten:

Re: RX4 Getriebe

Beitrag von motte »

kann ich so nicht sagen 200.000 Km mit einer Kupplung und noch Originalgetriebe ..... BJ `98

Ist die Kolegin im Forum?
Bild

It's OK when your Renault makes some Nois.
But be carefuly when it's quiet!
Benutzeravatar
Mario
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 621
Registriert: So 5. Nov 2006, 14:10
Kurzbeschreibung: Renault Koleos Initiale Paris dCi 177 PS, X- tronic, 4WD, LED Pure Vision, Leder, Winter Plus Paket, AHK,
Amethyst Black met. (GNG)
Wohnort: Arnsdorf bei Dresden
Been thanked: 3 times

Re: RX4 Getriebe

Beitrag von Mario »

Hallo,

Jetzt hat das Vibrieren ein Ende, der Motorträger (97,89€) ist gewechselt. Ist relativ leicht zu bewerkstelligen, Hebebühne vorrausgesetzt. Benötigt werden eine 10er, 13er und 17er Nuß sowie für die Motorabdeckung das entsprechende Werkzeug.
Als erstes die Motorabdeckung entfernen, RX 4 mit der Hebebühne anheben und Unterfahrschutz demontieren.
Motor von unten abstützen, aber nicht anheben. Nur das er nicht runter fällt.
Motor von unten abstützen, aber nicht anheben. Nur das er nicht runter fällt.
Motorhalter entfernt
Motorhalter entfernt
Motorträger ausgebaut
Motorträger ausgebaut
Neuen Motorträger eingebaut, Motorhalter aufgeschraubt
Neuen Motorträger eingebaut, Motorhalter aufgeschraubt
Fertig montierter Motorträger
Fertig montierter Motorträger
Der neue Motorträger
Der neue Motorträger
Und so sieht der alte geschweißte Träger aus
Und so sieht der alte geschweißte Träger aus
Der alte Träger, von unten auch defekt, im Vergleich zum neuen.
Der alte Träger, von unten auch defekt, im Vergleich zum neuen.
Den neuen Motorträger möglichst exakt auf die Abdrücke vom alten Träger schrauben.
Anschließend den Unterfahrschutz und die Motorabdeckung wieder montieren. Eventuell ist es möglich das die Schaltung ein wenig hakt, da es sein kann das der Motor nicht exakt in der selben Position wie vorher ist. Es reichen da schon Millimeter. Müßte dann noch korrigiert werden.

Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
Jaqueline
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 21:17
Felgen: Snowstar
Kurzbeschreibung: Einfach geil mit Bullbar und Sidebumper

Re: RX4 Getriebe

Beitrag von Jaqueline »

Hallo,
RX4-Freunde. Leider muß ich auch von unserer Jaqueline berichten das der fünfte sich nach 90000 km zerlegt hatte. Zahnrad wurde ausgetauscht, Welle belassen (auf meinen Wunsch). Habe 240.- beim Freundlichen hingelegt. Bin jetzt genau bei 162000 km und alles läuft bestens.

mfg
Erik
Benutzeravatar
Mario
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 621
Registriert: So 5. Nov 2006, 14:10
Kurzbeschreibung: Renault Koleos Initiale Paris dCi 177 PS, X- tronic, 4WD, LED Pure Vision, Leder, Winter Plus Paket, AHK,
Amethyst Black met. (GNG)
Wohnort: Arnsdorf bei Dresden
Been thanked: 3 times

Re: RX4 Getriebe

Beitrag von Mario »

Hallo zusammen,

da dieses gewisse Geräusch immer noch nicht ganz verschwunden ist bin ich jetzt am "Feintuning" des Motorträgers.
Die 2 Schrauben lassen sich mit der 15er Nuß lösen, dann kann der mittlere &quot;Gummiteil&quot; gestellt werden.
Die 2 Schrauben lassen sich mit der 15er Nuß lösen, dann kann der mittlere "Gummiteil" gestellt werden.
Nach dem Stellen ist es wieder besser geworden, vielleicht rück ich es noch ein Stück. Die "freundlichen" sagten mir, daß es mit dem oberen rechten Hydrauliklager die meisten Probleme gibt. Die anderen Lager sind da pflegeleichter.

Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
Benutzeravatar
Mario
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 621
Registriert: So 5. Nov 2006, 14:10
Kurzbeschreibung: Renault Koleos Initiale Paris dCi 177 PS, X- tronic, 4WD, LED Pure Vision, Leder, Winter Plus Paket, AHK,
Amethyst Black met. (GNG)
Wohnort: Arnsdorf bei Dresden
Been thanked: 3 times

Re: RX4 Getriebe

Beitrag von Mario »

Hallo,

das "gesuchte" Geräusch kommt nicht vom Motorträger. Den habe ich mehrmals verstellt, aber es gibt nur geringfügige Unterschiede zur vorherigen Position.
Ich bin nun der Meinung das es mit dem Auspuff oder mit Teilen um den Auspuff in Verbindung steht. Im kalten Zustand kann ich kein Geräusch hören.
Deshalb war ich am Freitag auf der Hebebühne und hab mir die Sache mal von unten angesehen. Ich hab gesehen das die Servoleitung sehr nah am Stabilisator lang geht.
Hab ich mit etwas Schaumstoff auf Abstand gebracht.
Hab ich mit etwas Schaumstoff auf Abstand gebracht.
Die gleiche Leitung kommt auch einer anderen, kleineren Leitung sehr nahe.
Auch hier habe ich Schaumstoff dazwischen geschoben.
Auch hier habe ich Schaumstoff dazwischen geschoben.
Weiterhin rückt die Ölrücklaufleitung vom Turbo dem Auspuff bedrohlich auf die Pelle.
Es ist ca. 1cm Platz zum Auspuff.
Es ist ca. 1cm Platz zum Auspuff.
Die Biegung der Ölrücklaufleitung ist vorgegeben und läßt sich nicht verändern.
Direkte Scheuerstellen konnte ich aber nicht feststellen. Nach diesen "Maßnahmen" ist das Geräusch zwar nicht weg, aber es ist in den Hintergrund gerückt und es nevt nicht mehr ganz so doll.
Die "freundlichen" sagten mir, das sich der Auspuff ca. 1-1,5cm ausdehnen kann und dort richtig Platz sein muß.
Ich bleibe weiter an der Sache dran.

Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
RX4
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:31

Re: RX4 Getriebe

Beitrag von RX4 »

Hallo aus der Schweiz
Mein Frau stand vor 2 Monaten plötzlich auf der Strasse mit unserem RX4 - keinen Kupplungsdruck mehr.
Also ab zum Freundlichen und untersucht. Scheinbar war die Leitung nicht mehr dicht... dazu musste das ganze Getriebe, Mitnehmerscheibe und Kupplungsdruckscheibe demontiert werden. Nachdem alles wieder zusammen war (1500€), hat man auf der Probefahrt festgestellt, dass ein brummendes Geräusch vom Getriebe kommt... tja, das ist wohl auch noch hin (Lagerschaden).
Die letzten 2 Monate fuhren wir also wieder mit unserem RX4, immer unter Last brummts von unten, kann das wirklich vom Getriebe kommen? Die Reparatur machen wir sicher nicht mehr (nochmals 2000€).

Jetzt haben wir uns für einen neuen Wagen entschieden - keinen Renault mehr. Unser RX4 wird wohl für 1000-1500€ in den Export gehen - schade eigentlich, denn ausser dem Getriebe ist noch alles Tip-Top. :(

Gruss RX4
Benutzeravatar
motte
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 322
Registriert: Do 28. Dez 2006, 14:21
Felgen: 17"
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe Dynamique
Wohnort: Lüdinghausen
Has thanked: 5 times
Kontaktdaten:

Re: RX4 Getriebe

Beitrag von motte »

Export???

och ... ich nehme den gerne als kleines Geschenk ;) ....
Bild

It's OK when your Renault makes some Nois.
But be carefuly when it's quiet!
Benutzeravatar
Mario
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 621
Registriert: So 5. Nov 2006, 14:10
Kurzbeschreibung: Renault Koleos Initiale Paris dCi 177 PS, X- tronic, 4WD, LED Pure Vision, Leder, Winter Plus Paket, AHK,
Amethyst Black met. (GNG)
Wohnort: Arnsdorf bei Dresden
Been thanked: 3 times

Re: RX4 Getriebe

Beitrag von Mario »

Hallo,

bis jetzt hat sich nichts verändert, das linke untere Motorlager ist auch gewechselt- ohne Erfolg. Leider war die Drehmomentstütze die Falsche, so dass die alte noch drin ist. Heute habe ich die richtige Drehmomentstütze (82 00 084 942) bei den freundlichen geholt. Ein dazu gehörendes Gummilager (77 00 436 395) ist leider im Rückstand. Das ist mein letzter Versuch, wenn´s das auch nicht ist, können sich die freundlichen damit beschäftigen.
Ich hoffe aber das es die Stütze ist, da die aus zwei gegeneinander gepunkteten Blechen besteht. Meine Hoffnung ist, das die Punkte sich gelöst haben und das Geräusch verursachen.

Mario
Meine Arbeit ist wie ein Eisberg- 90% befinden sich unter der Oberfläche.
Antworten