Seite 2 von 4
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 18:40
von Mario
Hallo,
habe mein Getriebe heute zur Instandsetzung gebracht. Der Ausbau ist sehr aufwendig, der komplette Motorträger muß mit raus um das Getriebe zu entfernen

. Das heißt nach dem Getriebeeinbau muß auch eine Achsvermessung gemacht werden

.
Der Kostenvoranschlag für die Instandsetzung: Getriebe zerlegen, Fehlerdiagnose 30€ / Getriebe zerlegen, instandsetzen u. zusammensetzen ca. 280€ / zzgl. Ersatzteile u. Dichtmittel ca. 300-600€. Ich hoffe es hält sich in Grenzen. Die Kupplung (249€) und das Ausrücklager (138€) mache ich nun definitiv mit, bei dem Aufwand lohnt es sich nicht die alten Teile drin zu lassen.
Näheres nach der Reparatur.
Mario
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: Mi 25. Nov 2009, 19:47
von fred ullrich
Hallo Mario
dann schau aber auch nach dem Nehmer- und Geberzilynder,
der Nebenramen müß laut Bucheli Handbuch in einer bestimmten Reihenfolge mit festgelegten Drehmoment angezogen werden.
mfg
Fred Ullrich
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 16:23
von Mario
Hallo Fred,
was ist ein Nehmer-u. Geberzylinder und ein Nebenrahmen
Mario
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: Do 26. Nov 2009, 17:44
von fred ullrich
Hallo Mario
schau mal in die PN .
mfg
Fred Ullrich
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: So 29. Nov 2009, 13:11
von Mario
Hallo ,
nun weiß ich den Preis für die Getriebeinstandsetzung: 1154€

. Es muß eine neue Vorgelegewelle, das Zahnrad vom 5ten Gang, neue Lager und Simmerringe rein. Die Teile sind in Frankreich bestellt und sollen am Dienstag da sein. Dazu kommen jetzt noch die Kupplung für 249€ und das Ausrücklager für 110€. Für den Aus- u.-Einbau sowie Achsvermessung rechne ich noch mal mit ca. 400€

,

1913€


- Und so sieht die defekte Welle und das defekte Zahnrad aus
Die Welle aufzuarbeiten macht hier keinen Sinn, da das Aufarbeiten 320€ und 2 Wochen kostet bzw. dauert. Die neue Welle kostet 340€. Bei der Aufarbeitung wird die Verzahnung und der Lagersitz aufgeschweißt, anschließend eine neue Verzahnung aufgepresst und der Lagersitz abgedreht.
Der Schaden ist nicht auf einen Materialfehler odgl. zurückzuführen. Wie mir der Chef der Getriebefirma erklärte, liegen solche Schäden ausschließlich an der Fahrweise. Für die Lager ist es schlecht z.B.in der Stadt ständig im 5ten Gang rumzuzuckeln. Dadurch wird der Lagersitz auf der Welle "ausgearbeitet". Durch das darauf folgende größere Spiel auf der Welle greifen die Zahnräder nicht mehr passgenau ineinander- die Zähne der Räder verschleißen bzw. brechen aus. So oder so ähnlich sollte man sich einen Getriebeschaden vorstellen. Deshalb rät der Spezialist immer mit ausreichender Drehzahl zu fahren.
Da ich den RX4 mit 95000 Km gekauft habe, mache ich mir da keine größeren Vorwürfe das meine Fahrweise Schuld sein könnte

Da wird wohl "Frau Vorbesitzerin" auch eine Aktie mit dran haben

, aber genaues weiß man nicht.
Mario
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: So 29. Nov 2009, 14:18
von fred ullrich
Hallo Mario
da brauch ich ja noch keine Angst haben denn ich habe halt noch die alte Fahrweise hohe Drehzahl und immer schön mit Motorbremse kostet halt Benzin aber ich muß nicht so oft auf die Bremse.
mfg
Fred Ullrich
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: So 29. Nov 2009, 16:16
von Mario
Hallo Fred,
ja, ja die Drehzahl, hat alles seine Vor-u.- Nachteile. Beim Diesel ist die Motorbremse sehr wirksam. Bei vorrausschauender Fahrweise muß ich kaum bremsen, was die Bremsscheiben wiederum mit Rostbefall quittieren. Drehzahl ist auch für das AGR-Ventil gut, da verrußt es nicht so schnell und bleibt länger am Leben. Das das Getriebe durch wenig Drehzahl bzw. untertouriges Fahren mit der Zeit zerstört werden kann hätte ich nicht erwartet. Die sollten doch schon einiges aushalten können, denn es gibt -zig Fahrstile u.Fahrweisen mit dem es zurechtkommen sollte.
Mario
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 19:07
von Mario
Hallo,
heute habe ich das Getriebe beim Spezi wieder abgeholt und in die WS gebracht. Bezahlt habe ich 1150€ incl. Mwst. Morgen soll der RX4 wieder fertig sein. Als Getriebeöl soll nur Vollsynthetisches 75 W 90 eingefüllt werden. Mineralisches Öl zersetzt sich mit der Zeit und ist dann wirkungslos.
Mario
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 19:41
von Mario
Hallo,
die WS hat meinen RX4 tatsächlich wieder zusammen bekommen

, heute hab ich ihn wieder geholt. Schaltet sich gut, die neue Kupplung merkt man auch. Die alte sah aber noch nicht schlecht aus, was soll´s.
Und das sind die angefallenen Kosten: Getriebereparatur 1150 €, Kupplung 249 €, Ausrücklager 110 € sowie Aus-u.- Einbau mit anschließender Achsvermessung 550 €, macht 2059 €

.
Hoffentlich bleibe ich vor weiteren "Überraschungen" der Art verschont

.
Mario
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 18:48
von Mario
Hallo,
nach einem "Feintuning" der Schaltung flutscht es nun wie geschmiert. Der Rückwärtsgang ging vorher kaum rein. Nun habe ich aber Vibrationen im Antriebssrang die vor dem Getriebe Aus-u. Einbau nicht vorhanden waren.

Bei 1500 U/min im 4ten Gang, also bei ca. 50 Km/h, dröhnt es unangenehm. Ich kann das Dröhnen auch leicht mit dem Gaspedal beeinflussen. Wenn ich auskuppel ist sofort Ruhe.

Nächste Woche soll ich noch mal in die WS kommen, ich hoffe die kriegens dann hin.
Mario
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 19:16
von fred ullrich
Hallo Mario
dass hat mein Benziner schon seit 6 Jahren Zug auf dem Antriebsstrang und es ist Ruhe im Schiebebetrieb sofort ein eigenartiges Geräusch bei getretener Kupplung ist auch Ruhe
beim Freundlichen jedesmal die Antwort das sind die Reifen wenn die Kiste dann warm wird werden die Geräusche weniger.
ich werde mich nächstes Jahr mal mit dem neuen Dacia Duster befassen mal sehen ob das mein NEUER wird.
mfg
Fred Ullrich
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 19:23
von Mario
Hallo Fred,
aber vorher wars doch auch nicht

. Ich hatte der WS gesagt sie sollen die Welle vor dem Ausbau markieren- ja,ja- heißt, leck mich am A....

.
Vielleicht bekommen sie´s nächste Woche noch hin. Es nervt nur
Mario
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: Do 10. Dez 2009, 10:43
von fred ullrich
Hallo Motte
Kardanwelle nicht gekennzeichnet das geht auch auf die Visko-Kupplung.
mfg
Fred Ullrich
Re: RX4 Getriebe***FRAGE***
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 16:20
von motte
???? ähhh was?