Reserversdabdeckung

Fragen / Probleme / Loesungen / Technics

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Alex
EX-Webmaster
EX-Webmaster
Beiträge: 1218
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 14:27
Wohnort: Koeln, Deutschland (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Hi Josi... schau mal :

HIER....

Das waer doch was :)

Der Preis fuer eine unlackierte Reserveradabdeckung lag bei 150,00 - 180,00 Euro,
wenn ich mich nicht irre. Deshalb lohnt sich das Ding bei Ebay zu holen ;)
JosiM

Beitrag von JosiM »

Danke f?r die Info Alex, hatte auch mitgeboten und wurde da ich weg mu?te um 50 Cent ?berboten. -So ein Mist-

Jetzt versucht mein Kumpel eine Vorrichtung zum befestigen herzustellen.

?bigens, fahre jetzt fast genau 1 Jahr RX4 und bis auf die Abdeckung nichts, nicht einmal eine defekte Gl?hbirne.
Alex
EX-Webmaster
EX-Webmaster
Beiträge: 1218
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 14:27
Wohnort: Koeln, Deutschland (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Tja ... so ist das bei Ebay ;)

Klasse! Ich druecke dir die Daumen, dass es auch so bleibt und du
noch lange Spass am RX4 hast :)
Alex
EX-Webmaster
EX-Webmaster
Beiträge: 1218
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 14:27
Wohnort: Koeln, Deutschland (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Hab mal wieder was zum Thema Reserveradabdeckung (Original Renault)...

Und zwar hat sich jetzt beim Verkauf des RX4 gezeigt, dass sich die Abdeckung
regelrecht in die Heckklappe gefressen hat :(
Auf der rechten Seite ist der Lack und bereits der Kunststoff darunter
relativ tief "abgerubbelt". Aus diesem Grund wollte der neue Kaeufer
wohl auch die Abdeckung wieder zurueck haben.

Ist die Frage, wie man es verhindern soll? Klare Kunststofffolie? Die rubbelt
auch irgendwann durch... Auch mal wieder ne Renaultfehlkonstruktion :(

Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee dazu...

Gruesse,
Alex
Bild Hyundai Terracan 2,9 CRDI GLS Schalter
Benutzeravatar
StefanS
Moderator
Moderator
Beiträge: 387
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 12:00
Wohnort: 63456 Hanau

Beitrag von StefanS »

Hi Alex,
vielleicht kann man sich mit Kederband behelfen.
Sowas, wie es fr?her bei Motoradverkleidungen als Kantenschutz verwendet wurde !!

Gruss Stefan
Alex
EX-Webmaster
EX-Webmaster
Beiträge: 1218
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 14:27
Wohnort: Koeln, Deutschland (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Mit solchem Kederband habe ich allerdings noch nie was zutun gehabt :(
Hab mal ein bisschen danach gegoogelt.

Problem bei der Abdeckung ist, dass da ja bereits ein Schaumwulst
drauf ist, aber gerade dieser war die Ursache fuer das "einfressen".

Also muesste an der Heckklappe der Lack und darunter der Kunststoff
geschuetzt werden. Meinst du, dass das mit diesem Kederband klappt?
Bild Hyundai Terracan 2,9 CRDI GLS Schalter
Benutzeravatar
StefanS
Moderator
Moderator
Beiträge: 387
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 12:00
Wohnort: 63456 Hanau

Beitrag von StefanS »

Hmmhh :-k ,

wenn sich sogar Schaumstoff einfrisst, wird das Kederband auch nichts n?tzen :(

War nur so ne spontane Idee von mir.
Ich hab mir aber auch so eine Radabdeckung nie genau angesehen, da bei meinem RX4 keine dran ist.

Gruss Stefan
RX4freak

Beitrag von RX4freak »

Hallo mir ist das auch schon passiert. Bei ungef?hr 60000 km ist er mir genau so wie bei dir abgefallen und auch so wie bei dir abgebrochen. Haben uns dann bei Renault beschwert nur leider haben die nur gesagt wir ?bernehmen die H?lfte der Reparaturkosten. Sie haben zu uns auch gesagt das das noch nie passiert w?re und haben sich auch bei Renault erkundigt. Seit dem Fahren wir ohne Abdeckung rum.
Antworten